Bitte warten

Zauberhafter Lago Maggiore - Italien / Piemont

Busreise-Nummer: 2590398 merken
teilen
Italien | Piemont | Premeno, Orta San Giulio, Baveno, Stresa

Zauberhafte Inseln, charmante Orte und gesellige Momente – erleben Sie den Lago Maggiore von seiner schönsten Seite!

Freuen Sie sich auf eine Bootsfahrt zu den berühmten Borromäischen Inseln, Spaziergänge entlang eleganter Seepromenaden, die malerischen Dörfer Mergozzo und Orta sowie eine Panoramafahrt mit der Centovallibahn durch das Valle Vigezzo. Ein besonderes Highlight ist das stimmungsvolle Grillfest mit Musik und Tanz – italienische Lebensfreude pur!

5 Tage ab € 695,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 14. Aug. - Di, 18. Aug. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 695,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4495: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Willkommen am Lago Maggiore
Anreise nach Premeno ins 3* Hotel Villa Rosy. Dort werden Sie mit einem Begrüßungscocktail empfangen und stimmen sich beim gemeinsamen Abendessen auf die kommenden Urlaubstage ein.

2. Tag: Borromäische Inseln & Seepromenade von Stresa
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihre örtliche Reiseleitung und fahren nach Baveno. Mit dem Boot geht es zuerst zur Isola Pescatori, der einzigen dauerhaft bewohnten Insel im Lago Maggiore – ein Ort voller Ursprünglichkeit und mediterranem Flair. Anschließend besuchen Sie die prächtige Isola Bella, deren Palast (Eintritt ca. 20 €) mit prachtvollen Sälen und Gartenanlagen beeindruckt. Am Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung in Stresa, wo die elegante Seepromenade zum Flanieren einlädt.

3. Tag: Von Mergozzo durchs Valle Vigezzo zum Grillfest
Heute erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm: Zunächst besuchen Sie das idyllische Dorf Mergozzo am gleichnamigen See. Danach geht es nach Domodossola, wo Sie in die Centovallibahn steigen. Die malerische Zugfahrt führt Sie nach Santa Maria Maggiore im Valle Vigezzo. Dort besuchen Sie das einzigartige Schornsteinfegermuseum, bevor der Tag mit einem geselligen Grillfest im Garten des Restaurants „La Peschiera“ ausklingt – mit Büfett, Fleisch vom Grill, Wein, Musik und Tanz.

4. Tag: Romantik am Ortasee & die Insel San Giulio
Ihre Reiseleitung begleitet Sie heute an den bezaubernden Ortasee. Mit einem kleinen Bähnchen fahren Sie ins „gemalte Dorf“ Legro, wo kunstvolle Wandmalereien Geschichten erzählen. Anschließend geht es weiter nach Orta, einem Mitglied der Vereinigung „Die schönsten Orte Italiens“. Ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen bis zur Piazza Motta vermittelt echtes italienisches Lebensgefühl. Mit dem Boot erreichen Sie schließlich die Isola San Giulio mit ihrer eindrucksvollen Basilika.

5. Tag: Arrivederci, Lago Maggiore!
Nach einem letzten Frühstück heißt es Abschied nehmen von der traumhaften Seenlandschaft und Rückreise in die Heimat.

Ausflugsziele

Der Lago Maggiore ist für sein mildes Klima und seine wunderschöne Landschaft bekannt. Eine herrliche Vegetation mit Oleandern, Palmen, Azaleen und Kamelien kennzeichnet die Umgebung. Besonders reizvoll ist die Gegend im Frühling, zur Zeit der Azaleenblüte. Früher ein Urlaubsort der High-Society, zieht der Lago Maggiore auch heute seine Urlauber, Tagesbesucher und Badegäste in seinen Bann.

Die 3 kleinen Inseln Isola Bella, Isola dei Pescatori und Isola Madre im Borromäischen Golf sind ein Kleinod an Natur und Schönheit. Im Mittelalter waren sie Befestigungsanlage und religiöses Zentrum. Im Zeitalter des Barock erhielten die Inseln ihr typisches Aussehen durch die Familie der Borromeo, deren Namen sie tragen.
Eine Rundfahrt mit dem Schiff zu den Inseln mit ihren blühenden Gärten, attraktiven Palästen und den poetischen Fischerhäusern gehört zu den Attraktionen des Lago Maggiore.

Das ursprünglich felsige Eiland der Isola Bella erhielt unter Carlo III. Borromeo die Form eines Schiffs. Das westliche Ende der Insel ragt wie ein schmaler Bug in den See, das darauf erbaute Schloss wirkt von der Ferne wie der gewaltige Schiffsaufbau und die Gartenterrassen am anderen Ende der Insel verkörpern das hohe Heck des Schiffs. Der Palazzo Borromeo wurde ab 1632 von den Architekten Francesco Castelli, Filippo Cagnola und Carlo Fontana im Stil des lombardischen Frühbarocks errichtet.

Die üppig ausgestatteten Räume, darunter der Napoleon-Saal, der Gobelin-Saal mit flämischen Wirkteppichen und der Luca-Giordano-Saal mit Gemälden von Giordano und Bernardino Luini. Der über zwei Stockwerke reichende beeindruckende Festsaal mit Ausblick auf den See, aber nicht zur Schiffsanlegestelle, dem früheren Dienstbotenbereich, wurde erst sehr viel später fertig gestellt. Im unteren Areal des Palastes befinden sich die Grotten, sechs reich mit Muscheln und anderen Meerestieren ausgeschmückte Gewölberäume, nach barockem Geschmack "natürlich" gestaltete Kunsthöhlen.

Von den Grotten führt der Weg in den Garten, erst durch einen englischen Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts hindurch zu dem eigentlichen Juwel der Insel, dem geradezu prototypischen italienischen Garten des Frühbarocks. Dieser erhebt sich über dem Englischen Garten auf einem kleinen Plateau und darüber befindet sich der terrassierte und mit Nischen und Statuen von Nymphen und Fluss- und Meeresgöttern geschmückte Gartenbereich. Das Einhorn, das Symbol der Familie Borromeo, krönt 37 m über dem Wasserspiegel den Garten und ist von beiden Seiten, dem Schloss und der dem Schloss abgewandte Seeseite her zu sehen. In dem barocken Garten wächst und blüht eine exotische Vegetation in allen Farben: Rosen, Lilien, Malven, Zitrusbäume, Oleander, Eiben und Zypressen. Dazwischen stolzieren weiße Pfauen, die im Frühjahr – ungeachtet der vielen Besucher – stolz ihr Rad schlagen. Bei schönem Wetter fühlt man sich für Stunden in eine Märchenwelt versetzt.

Eine besonders schöne Insel der Borromäischen Inselgruppe ist die Isola dei Pescatori, die Fischerinsel. Sie ist eine schmale längliche Insel, und der Ort zieht sich fast über ihre gesamte Länge. Die autofreie Insel bietet bis heute den malerischen Anblick eines einfachen Fischerdorfs, und es finden sich in dem kleinen Städtchen viele schöne Winkel, Treppen und Durchgänge. War früher der Fischfang die Lebensgrundlage der Bewohner, so ist es heute neben dem Fischfang vor allem der Tourismus.

 

 


Ein Ort der Ruhe ist die Kirche San Vittore geblieben, deren Baubeginn schon im 11./12. Jahrhundert liegt, die aber im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. Die Ausstattung im Innern stammt aus dem Barock, zwei Gemälde der Gebrüder Bianchi, sind besonders hervorzuheben.

Die größte Borromäus-Insel ist die Isola Madre, sie ist wie ein tropischer Garten mit seltenen Pflanzen und Blumen, Pfauen, Papageien und Fasanen. Berühmt ist die Isola Madre auch für die Azaleen-, Rhododendron- und Kamelienblüte, aber auch für die Pergolen uralter Glyzinien, das größte europäische Exemplar einer mehr als zweihundertjährigen Kaschmirzypresse, die Zedrat- und Zitronenbaumspaliere, die Hibiskuskollektion und den Ginkgo Biloba.

Das Schloss aus dem 16. Jh. ist 1978 dem Publikum geöffnet worden; von Interesse sind die Rekonstruktion der Ambiente jener Epochen und die Sammlung von Livreen, Puppen und Porzellan. Außergewöhnlich ist die Ausstellung der „Marionettentheater" des 17./19. Jarhunderts.

 

Die Borromäischen Inseln (it. Isole Borromee) sind eine Gruppe von fünf Binneninseln im italienischen Teil des Lago Maggiore.

Im Südosten des Borromäischen Golfs, vor der Uferlinie, an der die Gemeinden Baveno und Stresa liegen, befinden sich die Borromäischen Inseln:
die Isola Bella, direkt gegenüber von Stresa, die Isola dei Pescatori (auch Isola Superiore genannt) vor der Küste von Baveno und die Isola Madre auf halber Strecke von Baveno nach Verbania, etwa in der Mitte des Golfs. Zwischen der Isola dei Pescatori und der Isola Madre liegt noch ein winziger Felsbrocken im Meer, La Malghera; allerdings misst sie nur etwa 600 Quadratmeter. Ganz streng genommen gehört auch die Isola San Giovanni direkt vor Verbania dazu, da sich diese allerdings in privatem Besitz befindet und nicht betreten werden darf, sprechen wir hier nur von den drei großen Inseln Bella, dei Pescatori und Madre. Zusammengenommen haben die Inseln eine Fläche von etwa 18 Hektar.

Die Isola Bella, benannt nach Isabella, der Comtesse Borromeo, war ursprünglich ein hauptsächlich unfruchtbarer Felsen. Zwischen 1650 und 1671 baute Vitaliano Borromeo auf der Insel einen attraktiven Sommerpalast. Er ließ große Mengen Erde auf die Insel bringen, um ein pyramidenartiges System von zehn Terrassen für den Garten zu errichten. Das unvollendete Gebäude beherbergt Gemälde von lombardischen Künstlern und flämische Teppiche. Von einem prächtigen Treppenhaus gelangt man in den Raum der Medaillen, der nach den runden Bildern an der Decke benannt ist. Dann folgen das Musikzimmer, ein Konferenzraum und das prächtige napoleonische Zimmer. Dort hat Napoleon eine Nacht verbracht. Ebenfalls sehenswert ist der große Bankettsaal. Auch die „Grotten“ des Schlosses sind berühmt für die vielen Steine und die ausgestellten Korallen.

Städte

Premeno ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in der Region Piemont.

Premeno liegt 12 km nordöstlich von der Provinzhauptstadt Verbania entfernt und umfasst eine Fläche von 7 km². Zu Premeno gehören die Fraktionen Esio, Pian di Sole und Pollino die zusammen 764 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022) haben.

Die Nachbargemeinden sind Aurano, Bee, Ghiffa, Intragna, Oggebbio und Vignone.

Sie wollen Italien in Perfektion? Diese typischen engen Gassen, Kirchen, die von außen schlicht aussehen, in denen Sie aber innen vor Staunen über die filigranen Wand- und Deckenbemalungen den Mund kaum noch zu bekommen. Und viele kleine Restaurants, in denen jeder Küchenchef ein wahrer Zauberer am Herd ist. Das alles bekommen Sie in Orta San Giulio, einem wunderschönen Städtchen mit knapp 1200 Einwohnern am Lago d'Orta.Orta San Giulio liegt am Ostufer des Ortasees (Lago d'Orta oder Cusio) auf einer in den See hineinragenden Landzunge und ist ein bedeutender Fremdenverkehrsort mit malerischer Altstadt. Die meisten Bürgerhäuser stammen aus der Zeit der Renaissance und des Barock.

Baveno ist eine Gemeinde mit 4959 Einwohnern am Westufer des Lago Maggiore in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola, Region Piemont. Die Nachbargemeinden sind Gravellona Toce, Stresa und Verbania.

Stresa ist ein Kurort mit 5002 Einwohnern in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola und liegt am westlichen Ufer des Lago Maggiore (Region Piemont). Im Ort befindet sich eine Station an der Eisenbahnstrecke Domodossola-Mailand.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Stresa an den Schiffsverkehr auf dem Lago Maggiore angeschlossen, wogegen man sich zu Stendhals Zeiten noch in Sesto Calende oder in Arona einschiffen musste, um zu den Borromäischen Inseln zu gelangen. Auch durch die 1859 begonnene Einigung Italiens erhielt der Fremdenverkehr Aufschwung. So entstand 1859 das Gasthaus "Della Speranza" in der Nähe der Anlegestelle, 1863 folgte das luxuriöse "Grand Hotel des Iles Borromées". Heute verfügt der Ort vom bed&breakfast bis zum Luxushotel über zahlreiche Unterkünfte sowie Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés.

Im Jahre 1906, nach der Fertigstellung des Simplon-Eisenbahntunnels, hielten die ersten Züge, die Paris mit Mailand verbanden, in Stresa, und 1919 wurde aus dem Simplon-Express der Simplon-Orient-Express. So war Stresa nach und nach direkt mit Paris und London auf der einen Seite, mit Venedig, Belgrad, Bukarest, Athen und Konstantinopel auf der anderen Seite verbunden.

In unmittelbarer Nähe Stresas befindet sich die Villa Pallavicino, die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts von der Adelsfamilie Pallavicino im klassizistischen Stil errichtet wurde. Sie liegt in einem 16 Hektar großen Park mit einem kleinen Zoo.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3* Hotel Villa Rosy
  • 3 x Abendessen als 3-Gang-Menü mit Salatbuffet
  • 1 x Begrüßungscocktail
  • 3 x Reiseleitung (ganztags) laut Programm
  • 1 x Bootsfahrt Insel Pescatori, Insel Bella und Stresa
  • 1 x leichtes Mittagessen (Forelle mit Salat und Dessert)
  • 1 x Centovallibahn Domodossola nach Vigezzo-Tal
  • 1 x Eintritt Schornsteinfegermuseum
  • 1 x Grillfest mit Barbecue, Wasser und Wein
  • 1 x Musik zur Unterhaltung und zum Tanz während des Fests
  • 1 x Kleinzug nach Legro und Orta
  • 1 x Schifffahrt am Ortasee
  • Audioguide
  • Ortstaxe
  • Rast-Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 695,00
Italien, Premeno, Orta San Giulio, Baveno, Stresa Zauberhafter Lago Maggiore Fr, 14.08.2026 - Di, 18.08.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )