Bitte warten

Wien & Salzburg - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2515098 merken
teilen
Österreich | Salzburg, Wien | Salzburg, Wien

Diese Reise verbindet zwei der schönsten Städte Österreichs: Salzburg begeistert mit barocker Altstadt, Mozarts Geburtshaus und Schloss Hellbrunn. In der Wachau erwarten Sie das imposante Stift Melk und eine herrliche Donaulandschaft. Wien verführt mit imperialem Glanz – Schloss Schönbrunn, Stephansdom, Hofburg und der Mythos Sisi machen die Hauptstadt zum unvergesslichen Erlebnis. Genießen Sie österreichische Lebensart, Kultur und Gastfreundschaft in stilvollem Ambiente.

6 Tage ab € 1.558,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 25. Mai. - Sa, 30. Mai. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.558,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4290: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Salzburg

Anreise nach Salzburg – die barocke Mozartstadt empfängt Sie mit historischem Flair. Hotelbezug im ARCOTEL Castellani Salzburg, stilvoll gelegen nahe der Altstadt.

2. Tag: Salzburg – Stadt der Musik & barocken Pracht

Heute erkunden Sie die Altstadt Salzburgs – ein UNESCO-Weltkulturerbe mit prachtvollen Fassaden, charmanten Gassen und musikalischer Geschichte. Natürlich darf der Besuch im Geburtshaus Mozarts nicht fehlen. Lassen Sie sich in die Zeit des Wunderkindes entführen und genießen Sie eine originale Salzburger Mozartkugel. Anschließend besuchen Sie Schloss Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen, dem weitläufigen Park und der heiteren Eleganz fürsterzbischöflicher Sommertage.

3. Tag: Wolfgangsee, St. Gilgen & die Wachau

Am Morgen fahren Sie zum malerischen Wolfgangsee, wo Sie durch das charmante St. Gilgen schlendern – dem Heimatort der Familie Mozart. Eine romantische Schifffahrt bringt Sie nach St. Wolfgang mit seinem traditionsreichen Ortskern. Danach reisen Sie weiter durch das Donautal in die Wachau nach Melk. Das prächtige Benediktinerstift Melk öffnet Ihnen seine Pforten: Marmorsaal, Kaisergang, Stiftsbibliothek und der Balkon mit Weitblick über das Donautal erwarten Sie. Nach einem Spaziergang durch den barocken Stiftspark und den Benediktusweg genießen Sie eine Panoramafahrt durch die bezaubernde Kulturlandschaft der Wachau. Am Abend erreichen Sie Wien, wo Sie im H2Hotel Wien Schönbrunn Ihre Zimmer für die kommenden drei Nächte beziehen.

4. Tag: Wien – Glanz & Geschichte

Eine ausführliche Stadtführung durch das elegante Wien bringt Ihnen die Geschichte und die architektonische Schönheit der kaiserlichen Hauptstadt näher. Sie entdecken die prachtvollen Bauten entlang der berühmten Ringstraße und flanieren durch die gepflegten Gärten der Innenstadt und den idyllischen Burggarten. Am Nachmittag erwartet Sie Schloss Schönbrunn mit seinen imposanten Sälen und dem herrlichen Schlosspark. Auch die Kaiserliche Wagenburg mit ihren prachtvollen Kutschen und Habsburger-Kleidern entführt Sie in vergangene Zeiten. Der Tag klingt gesellig aus bei einem traditionellen Heurigen-Abend mit typisch wienerischen Spezialitäten.

5. Tag: Kaiserin Sisi & das Herz Wiens

Heute widmen Sie sich dem Mythos Sisi: In der Wiener Hofburg besuchen Sie das Sisi Museum und die original erhaltenen Kaiserappartements – ein eindrucksvoller Blick in das Leben am Hof. Danach besichtigen Sie den Stephansdom, das gotische Wahrzeichen der Stadt und spirituelles Zentrum Wiens. Am Abend erwartet Sie ein letztes gemeinsames Abendessen im Hotel.

6. Tag: Heimreise

Nach eindrucksvollen Tagen zwischen barocker Schönheit, imperialem Glanz und österreichischer Lebensart treten Sie die Heimreise an – erfüllt von unvergesslichen Momenten und kulturellen Höhepunkten.

Hotel & Zimmer

 

Hotels der gehobenen Klasse in Österreich bieten eine elegante und komfortable Unterkunft für Reisende, die sowohl die kulturellen Highlights des Landes als auch erstklassigen Service genießen möchten. Diese Hotels sind in der Regel mit 4 Sternen klassifiziert und zeichnen sich durch eine hohe Qualität in Bezug auf Ausstattung, Service und Gastfreundschaft aus.

Hotelklassifizierung

Die 4-Sterne-Klassifizierung dieser Hotels garantiert den Gästen ein hohes Maß an Komfort und Service. Die Hotels sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von sowohl Geschäftsreisenden als auch Urlaubern gerecht zu werden.

Ausstattung

Hotels der gehobenen Klasse in Österreich bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter:

  • Komfortable Zimmer: Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet, ausgestattet mit hochwertigen Möbeln, kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar und einem eigenen Bad. Viele Zimmer bieten zudem einen schönen Blick auf die umliegende Landschaft oder die Stadt.
  • Gastronomie: Die Hotels verfügen oft über ein hauseigenes Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten anbietet. Die Speisen werden aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet, und die Gäste können in einem stilvollen Ambiente speisen. Oft gibt es auch eine Bar oder Lounge, in der Gäste entspannen können.
  • Wellness- und Fitnessangebote: Viele Hotels bieten Wellnessbereiche mit Sauna, Dampfbad und Fitnessraum, ideal für Entspannung und Erholung nach einem aktiven Tag.
  • Tagungs- und Veranstaltungsräume: Für geschäftliche Anlässe stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind und Platz für verschiedene Gruppengrößen bieten.
  • Zusätzliche Dienstleistungen: Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören Concierge-Services, Zimmerservice und Wäscheservice, die den Aufenthalt der Gäste noch angenehmer gestalten.

Schwerpunkte der Hotels

Die Schwerpunkte dieser Hotels liegen auf:

  • Komfort und Eleganz: Die Unterkünfte sind so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen von anspruchsvollen Reisenden gerecht werden.
  • Kulinarische Erlebnisse: Die Gastronomie bietet eine abwechslungsreiche Speisekarte, die sowohl regionale als auch internationale Küche umfasst.
  • Zentrale Lage: Die Hotels befinden sich in der Regel in zentralen Lagen, die es den Gästen ermöglichen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Lage

Hotels der gehobenen Klasse in Österreich sind oft in zentralen Lagen zu finden, in der Nähe von bedeutenden Sehenswürdigkeiten, Museen, Theatern, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Diese Lage ermöglicht es den Gästen, die kulturellen und historischen Highlights der Städte leicht zu erkunden.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel hervorragend. Die Hotels liegen oft in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Straßenbahnhaltestellen oder Bushaltestellen, die es den Gästen ermöglichen, die Stadt bequem zu erkunden. In vielen österreichischen Städten sind die öffentlichen Verkehrsmittel gut ausgebaut, sodass die Gäste schnell und einfach zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gelangen können.

Insgesamt bieten Hotels der gehobenen Klasse in Österreich eine ideale Kombination aus Komfort, erstklassigem Service und einer hervorragenden Lage, die sie zu attraktiven Zielen für Reisende machen, die sowohl Erholung als auch kulturelle Erlebnisse suchen.

In welchem Hotel Sie übernachten, wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Schloss Hellbrunn

Schloss Hellbrunn ist ein beeindruckendes Barockschloss in der Nähe von Salzburg, das für seine einzigartigen Wasserspiele, die wunderschöne Gartenlandschaft und die historische Architektur bekannt ist. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert von Erzbischof Markus Sittikus erbaut und diente als Sommerresidenz. Besonders bemerkenswert sind die berühmten Wasserspiele, die Besucher mit ihren überraschenden und oft humorvollen Wasserfontänen begeistern. Die weitläufigen Gärten laden zu entspannten Spaziergängen ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Schloss Hellbrunn ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Teil der Salzburger Geschichte, der die Verbindung zwischen Natur und Kunst verkörpert. Ein Besuch in Schloss Hellbrunn ist eine hervorragende Gelegenheit, die faszinierende Geschichte, die beeindruckende Architektur und die kreative Gestaltung der Wasserspiele zu erleben.

Lage

Schloss Hellbrunn liegt etwa 4 Kilometer südöstlich von Salzburg, eingebettet in eine malerische Landschaft am Fuß der Alpen. Die geografische Lage des Schlosses, umgeben von sanften Hügeln und üppigen Wäldern, macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Salzburg aus. Die Anreise erfolgt in der Regel mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln, wobei das Schloss gut erreichbar ist. Die Nähe zu Salzburg ermöglicht es Besuchern, die kulturellen und historischen Schätze der Stadt zu erkunden und gleichzeitig die entspannende Atmosphäre von Schloss Hellbrunn zu genießen. Die Kombination aus der historischen Bedeutung, der atemberaubenden Landschaft und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Schloss Hellbrunn zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Charme dieser einzigartigen Region Österreichs entdecken möchten.

Hofburg Wien

Die Hofburg Wien ist ein beeindruckendes historisches Ensemble und das ehemalige Zentrum der Habsburger Monarchie. Als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Österreichs zieht die Hofburg jährlich Millionen von Besuchern an. Die Besonderheiten dieses Ausflugsziels sind die prachtvolle Architektur, die prunkvollen Säle und die faszinierenden Museen, die Einblicke in die Geschichte und das Leben der Kaiserfamilie bieten. Besonders hervorzuheben sind die Kaiserappartements, die Schatzkammer und die Spanische Hofreitschule, die für ihre traditionsreiche Ausbildung der Lipizzaner-Pferde bekannt ist. Die Hofburg hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Burganlage erbaut wurde. Ein Besuch der Hofburg ist ein absolutes Muss für jeden Wien-Reisenden, da sie nicht nur die Pracht der kaiserlichen Vergangenheit widerspiegelt, sondern auch ein lebendiger Teil der Wiener Kultur ist.

Lage

Die Hofburg befindet sich im Herzen von Wien, im ersten Bezirk, der als Innere Stadt bekannt ist. Diese zentrale Lage macht sie leicht erreichbar und zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Stadt. Umgeben von historischen Gebäuden, charmanten Gassen und bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Michaelerplatz und der Albertina, ist die Hofburg ein zentraler Anziehungspunkt für Touristen. Die U-Bahn-Station "Karlsplatz" (Linien U1, U2 und U4) sowie mehrere Straßenbahn- und Buslinien sorgen für eine bequeme Anreise. Die Lage der Hofburg ermöglicht es Besuchern, die Schönheit und den Reichtum der Wiener Altstadt in vollen Zügen zu genießen.

Städte

Salzburg

Salzburg ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt an der Salzach, nahe der Grenze zu Deutschland und ist von beeindruckenden Alpenlandschaften umgeben. Salzburg ist berühmt für ihre barocke Architektur, die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie als Geburtsort des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bischofssitz gegründet wurde. Salzburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen kulturellen und religiösen Zentrum in Europa.

Daten & Fakten

Salzburg hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Ziel in Österreich und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die historische Altstadt und die kulturellen Veranstaltungen erkunden möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Salzburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Salzburg Card ermöglicht unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen. Die Stadt ist kompakt genug, um viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Salzburg sind stark von der österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein süßes Soufflé, das oft als Dessert serviert wird. Auch die "Brettljause", eine Platte mit verschiedenen Käsesorten, Wurst und Brot, ist sehr beliebt. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und traditionelle Gerichte probieren. Salzburg ist auch bekannt für seine Kaffeehauskultur, in der Besucher die berühmte Sachertorte oder Apfelstrudel genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Salzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Gebäuden und dem beeindruckenden Dom ist ein Hauptanziehungspunkt. Die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist eine der am besten erhaltenen Burgen Europas und bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an. Die Mirabellgärten, ein wunderschöner barocker Garten, sind ebenfalls ein beliebter Ort für Besucher. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Salzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt der Stadt entdecken möchten.

Wien

Wien ist die Hauptstadt von Österreich und liegt im östlichen Teil des Landes, in der Region Wien. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kultur und Geschichte sowie ihre bedeutende Rolle in der Musik- und Kunstszene. Wien war einst das Zentrum des Habsburgerreiches und hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Paläste, Museen und als Geburtsort vieler berühmter Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss.

Daten & Fakten

Wien hat eine Fläche von etwa 414,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Menschen, was sie zur größten Stadt Österreichs macht. Die Stadt ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Europa.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist hervorragend ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Wiener Linien betreiben ein umfassendes Netz aus U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die U-Bahn hat fünf Linien (U1 bis U6), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel und bieten eine malerische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Ein Tagesticket ermöglicht unbegrenzte Fahrten und ist eine kostengünstige Option für Touristen. Zudem gibt es spezielle Touristenkarten, die auch Ermäßigungen für viele Attraktionen bieten.

Essen & Trinken

Die Wiener Küche ist bekannt für ihre herzhaften und süßen Spezialitäten. Ein Klassiker ist das Wiener Schnitzel, ein paniertes Kalbsschnitzel, das traditionell mit Kartoffelsalat serviert wird. Ein weiteres Highlight ist die Sachertorte, eine schokoladige Torte mit einer Schicht Aprikosenmarmelade, die oft mit Schlagobers (Schlagsahne) serviert wird. Auch die Kaffeehauskultur ist ein wichtiger Bestandteil des kulinarischen Erbes Wiens, wo Besucher in historischen Cafés wie dem Café Central oder dem Café Sacher entspannen und eine Tasse Wiener Melange genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Wien bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine zentrale Rolle im religiösen Leben Wiens spielt. Der Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für seine prächtigen Gärten und die beeindruckende Architektur. Das Kunsthistorische Museum und das Belvedere beherbergen bedeutende Kunstsammlungen, darunter Werke von Klimt und Schiele. Die Hofburg, das ehemalige Machtzentrum der Habsburger, ist heute der Sitz des österreichischen Bundespräsidenten und bietet Einblicke in die Geschichte der Monarchie.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Reisebegleitung
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • 2 x Übernachtung im 4* Arcotel Castellani in Salzburg, inkl. Halbpension
  • 1 x Probieren der Salzburger Mozartkugel
  • Eintritt Geburtshaus Wolfgang Amadeus Mozart
  • Eintritt Schloss Hellbrunn, inkl. Audioguide
  • Bootsfahrt von Sankt Gilgen nach Sankt Wolfgang
  • Eintritt inkl. Führung Stift Melk
  • 3 x Übernachtungen im 4* H2 Hotel Wien Schönbrunn, inkl. Frühstücksbüffet
  • 2 x Abendessen im Hotel in Wien
  • Traditionelles Abendessen beim ältesten Wiener Heurigen
  • Stadtführung Wien (3 Std.)
  • Eintritt „Grand Tour“ Schloss Schönbrunn, inkl. Audioguide
  • Eintritt Kaiserliche Wagenburg
  • Eintritt Sisi Museum, inkl. Kaiserappartements in der Wiener Hofburg
  • Eintritt Stephansdom inkl. Audioguide
  • Rast-Audioguide
  • Kurtaxe
  • Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 1.558,00
Rast Extrastar Button 1
Österreich, Salzburg, Wien Wien & Salzburg Mo, 25.05.2026 - Sa, 30.05.2026
( 6 Tage | 5 Nächte )