Bitte warten

Weihnachten in Südtirol mit dem Bergsteigerchor - Österreich / Südtirol

Busreise-Nummer: 2316590 merken
teilen
Italien | Bozen, Trentino | Natz-Schabs, Sterzing, Brixen, St. Ulrich

Unser Weihnachtsklassiker!

Südtirol begeistert mit verschneiten Bergen, herzlicher Gastfreundschaft und festlichem Brauchtum – besonders zur Weihnachtszeit. Verbringen Sie besinnliche Feiertage im liebevoll geführten Hotel Ploseblick in Natz-Schabs und erleben Sie Höhepunkte wie das Konzert des Bergsteigerchors „Rosalpina“ und des Kastelruther Viergesangs in einer Kirche im Pustertal.

5 Tage ab € 718,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 22. Dez. - Fr, 26. Dez. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 718,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 1619: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Südtirol

Anreise ins Apfelhochplateau Natz-Schabs. Nach dem Zimmerbezug werden Sie mit einem Begrüßungsschnaps willkommen geheißen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Sterzing & Weihnachtskonzert

Heute besuchen Sie das Fuggerstädtchen Sterzing – mit prächtigen Bürgerhäusern, mittelalterlichem Flair und einer traumhaften Bergkulisse. Am Nachmittag erleben Sie ein besonderes Adventskonzert in einer Pfarrkirche im Pustertal: Der berühmte Bergsteigerchor „Rosalpina“ tritt gemeinsam mit dem Kastelruther Viergesang auf. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit, das alpenländische Adventssingen in der Pfarrkirche von Natz zu besuchen.

3. Tag: Dolomitenrundfahrt & Brixen – Heiligabend

Sie starten zu einer kleinen Dolomitenrundfahrt mit traumhaften Ausblicken auf das Stella-Massiv, das Gadertal und das Grödnertal. In St. Ulrich ist eine Pause eingeplant. Danach erwartet Sie der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in Brixen. Am Abend feiern Sie Weihnachten mit einem festlichen Menü, einer besinnlichen Weihnachtsfeier mit der Wirtsfamilie und der Möglichkeit zum Besuch der Christmette. Anschließend erklingen Turmbläser, dazu gibt es Glühwein und Weihnachtsgebäck.

4. Tag: Krippenmuseum & Heilig-Geist-Kapelle

Fahrt ins ursprüngliche Ahrntal. In Luttach besuchen Sie das beeindruckende Krippenmuseum „Maranatha“ mit lebensgroßen Holzfiguren und stimmungsvollen Klanginstallationen. Anschließend fahren Sie bis nach Kasern. Dort führt ein Spazierweg in ca. 20 Minuten zur Kapelle Heilig Geist – einem Ort der Stille, tief verwurzelt im Glauben vieler Generationen.

5. Tag: Heimreise

Nach wunderschönen Weihnachtstagen in Südtirol treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Das aufwendig umgebaute Hotel liegt mitten im sonnigen Apfelparadies von Natz-Schabs im Eisacktal. Alle Zimmer sind eingerichtet mit Föhn, Pflegeprodukten aus biologischem Anbau, TV, Safe und Balkon.

https://www.ploseblick.com/
Tel.: +39 0472 415109

Ausflugsziele

Krippenmuseum Maranatha

Das Krippenmuseum Maranatha ist ein einzigartiges und faszinierendes Ausflugsziel, das sich der Kunst und Tradition der Krippenbaukunst widmet. In diesem liebevoll gestalteten Museum können Besucher eine beeindruckende Sammlung von über 300 Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen bewundern, die die Vielfalt und Kreativität dieser Kunstform widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die detailreichen Darstellungen der Weihnachtsgeschichte, die in verschiedenen Stilen und Materialien umgesetzt sind. Das Museum bietet nicht nur eine visuelle Freude, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Techniken des Krippenbaus zu erfahren. Workshops und Führungen ermöglichen es den Besuchern, tiefer in die Materie einzutauchen und selbst kreativ zu werden. Ein Besuch im Krippenmuseum Maranatha ist eine hervorragende Gelegenheit, die kulturellen Traditionen und die handwerkliche Kunstfertigkeit zu schätzen, die mit der Krippenbaukunst verbunden sind.

Lage

Das Krippenmuseum Maranatha befindet sich in der malerischen Gemeinde Brixen im Eisacktal, Südtirol, Italien. Geografisch liegt das Museum in einer Region, die von beeindruckenden Bergen und einer reichen Geschichte geprägt ist. Brixen ist leicht erreichbar und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den umliegenden Alpen. Die zentrale Lage des Museums macht es zu einem idealen Ziel für Besucher, die die Schönheit der Region erkunden und gleichzeitig in die faszinierende Welt der Krippenkunst eintauchen möchten. Die Kombination aus der einzigartigen Sammlung, der kulturellen Bedeutung und der atemberaubenden Umgebung macht das Krippenmuseum Maranatha zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Traditionen und die Kunstfertigkeit dieser besonderen Form des Handwerks entdecken möchten.

Dolomiten

Die Dolomiten, ein atemberaubendes Gebirge in Norditalien, sind bekannt für ihre spektakulären Landschaften, majestätischen Gipfel und einzigartigen Felsformationen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, darunter Wandern, Klettern, Skifahren und Mountainbiken. Die Dolomiten sind besonders berühmt für ihre beeindruckenden Sonnenuntergänge, bei denen die Felsen in leuchtenden Farben erstrahlen. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und ist stark von der ladinischen Kultur geprägt, die sich in der Sprache, den Traditionen und der Küche widerspiegelt. Besucher sollten die Dolomiten unbedingt erkunden, um die atemberaubende Natur, die charmanten Bergdörfer und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen, die diese Region zu einem unvergesslichen Ziel machen.

Lage

Die Dolomiten erstrecken sich über die Regionen Südtirol, Trentino und Venetien im nördlichen Italien. Sie liegen etwa 100 Kilometer nordwestlich von Venedig und sind von mehreren größeren Städten wie Bozen, Trient und Cortina d'Ampezzo umgeben. Die Gebirgszüge sind gut erreichbar, sowohl über Autobahnen als auch über malerische Landstraßen, die durch die beeindruckende Landschaft führen. Die geografische Lage macht die Dolomiten zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Alpen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Natz-Schabs

Natz-Schabs ist eine Gemeinde in Italien, die sich in der Region Südtirol befindet. Sie liegt in der Nähe der Stadt Brixen und ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Weinbergen, Obstplantagen und den beeindruckenden Dolomiten geprägt ist. Natz-Schabs ist berühmt für seine hervorragenden Weine, insbesondere den Südtiroler Weißwein, und die traditionelle Landwirtschaft, die in der Region eine lange Geschichte hat. Die Gemeinde hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt, die die Natur, die Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Natz-Schabs hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Charakter eines typischen Südtiroler Dorfes widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Natz-Schabs ist gut organisiert. Die Gemeinde ist an das Öffentliche Verkehrsnetz von Südtirol angeschlossen, mit regelmäßigen Busverbindungen, die Natz-Schabs mit den umliegenden Städten, einschließlich Brixen und Klausen, verbinden. Die Südtiroler Verkehrsagentur bietet Buslinien, die es Touristen ermöglichen, die Region bequem zu erkunden. Innerhalb von Natz-Schabs sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Möglichkeiten, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Natz-Schabs spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Speck (luftgetrockneter Schinken), Knödel (Teigbällchen, oft mit Speck oder Käse gefüllt) und Apfelstrudel. In den gemütlichen Restaurants und Gasthöfen der Gemeinde können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Südtiroler Wein oder Apfelsaft aus der Region. Natz-Schabs ist auch bekannt für seine Obstplantagen, die köstliche Äpfel und andere Früchte produzieren.

Sehenswürdigkeiten

Natz-Schabs bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Pfarrkirche Natz, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Burg Schabs, die auf einem Hügel über dem Dorf thront. Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Sie ist ein beliebter Ort für Wanderungen und bietet Einblicke in die Geschichte der Region.

Die Umgebung von Natz-Schabs ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Radwege in der Region sind ideal für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten und die umliegenden Täler.

Die Kulturveranstaltungen in Natz-Schabs, wie das Apfelfest und lokale Märkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die Südtiroler Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Natz-Schabs zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Südtirol entdecken möchten.

Sterzing

Sterzing ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt im Wipptal, nahe der Grenze zu Österreich, und ist von beeindruckenden Bergen umgeben. Sterzing ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlicher Architektur, darunter bunte Häuser und historische Gebäude. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Verkehrsknotenpunkt zwischen Italien und Nord-Europa entstand. Sterzing ist auch berühmt für ihre traditionellen Handwerkskünste, insbesondere die Herstellung von Schuhen und Lederwaren.

Daten & Fakten

Sterzing hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern. Die Stadt ist in verschiedene Stadtteile unterteilt und bietet eine charmante Mischung aus italienischer und österreichischer Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und den Traditionen widerspiegelt.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Sterzing ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt ist an das Busnetz des Südtiroler Verkehrsverbundes angeschlossen, das regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in der Region, wie Brixen und Innsbruck, bietet. Innerhalb von Sterzing können Besucher die Stadt bequem zu Fuß erkunden, da die Altstadt relativ klein und gut begehbar ist. Für eine flexiblere Erkundung der Umgebung können Fahrräder gemietet werden, und in den Wintermonaten sind auch Skibusse zu den nahegelegenen Skigebieten verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Sterzing sind stark von der alpinen Küche geprägt und kombinieren italienische und tirolerische Einflüsse. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus luftgetrocknetem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse besteht. Auch "Knödel", die in verschiedenen Variationen wie Speckknödel oder Käseknödel serviert werden, sind sehr beliebt. Sterzing ist bekannt für seine traditionellen Backwaren, darunter "Zelten", ein fruchtiger Weihnachtskuchen, und "Strudel", der oft mit Äpfeln oder Kirschen gefüllt ist. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die lokale Spezialitäten und Weine aus der Region servieren.

Sehenswürdigkeiten

Sterzing bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Sterzing ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und dem beeindruckenden Zwölferturm, der das Wahrzeichen der Stadt ist. Der Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegenden Berge. Die Pfarrkirche zum Heiligen Jakob, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Das Stadtmuseum von Sterzing bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region und zeigt Exponate zur Handwerkskunst und zum Handel. Zudem ist Sterzing ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten in den umliegenden Bergen, die im Sommer und Winter zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer bieten. Die jährlichen Veranstaltungen, wie der Weihnachtsmarkt und lokale Feste, ziehen ebenfalls viele Besucher an und tragen zur lebendigen Atmosphäre der Stadt bei.

Brixen

Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine historische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol liegt. Die Stadt befindet sich im Eisacktal, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bozen und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer malerischen Berglandschaft umgeben ist. Brixen ist berühmt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Brixner Domkirche und das Brixner Kloster. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Religion. Heute ist Brixen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur genießen möchten.

Daten & Fakten

Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Brixen wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bozen, Sterzing und anderen nahegelegenen Städten. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Brixen gut an das Straßennetz angebunden ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von italienischen und österreichischen Einflüssen geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Apfelstrudel". Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weißweine wie den Gewürztraminer und den Sauvignon Blanc. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Brixner Domkirche, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade und dem kunstvollen Innenraum, der zahlreiche wertvolle Kunstwerke beherbergt.

Ein weiteres Highlight ist das Brixner Kloster Neustift, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein aktives Benediktinerkloster ist. Die Klosteranlage ist für ihre beeindruckende Architektur und die wunderschöne Gartenlandschaft bekannt. Besucher können die Klosterkirche und die Bibliothek besichtigen, die eine wertvolle Sammlung von alten Manuskripten und Büchern enthält.

Die Altstadt von Brixen ist ein beliebtes Ziel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben sind die Lauben, die überdachten Arkaden, die zum Bummeln und Einkaufen einladen.

Die Umgebung von Brixen ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Italien entdecken möchten.

St. Ulrich

St. Ulrich, auch bekannt als Ortisei, ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol befindet. Sie liegt im Val Gardena, einem der bekanntesten Täler der Dolomiten, und ist umgeben von beeindruckenden Berglandschaften. St. Ulrich ist berühmt für seine atemberaubenden Ausblicke, die hervorragenden Möglichkeiten zum Skifahren und Wandern sowie für die traditionelle ladinische Kultur. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie ein wichtiges Zentrum für die Holzschnitzerei und das Handwerk war. Heute ist St. Ulrich ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt, die die Schönheit der Dolomiten und die Gastfreundschaft der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

St. Ulrich hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der Hauptgemeinden im Val Gardena und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einwohner und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Ulrich wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern bieten. Die Busse werden von der Südtiroler Transportgesellschaft SAD betrieben und verbinden St. Ulrich mit größeren Städten wie Brixen und Bozen sowie mit anderen Orten im Val Gardena. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da die Busse häufig fahren und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ansteuern. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Landschaft auf eigene Faust zu erkunden. Im Winter sind die Skilifte und Seilbahnen ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrs, da sie die Besucher zu den Skigebieten bringen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Ulrich spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Schlutzkrapfen" (gefüllte Teigtaschen). Die Region ist auch bekannt für ihre ausgezeichneten Weine, insbesondere die Weißweine aus den umliegenden Weinbergen. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische ladinische und Südtiroler Küche genießen und sich nach einem Tag in der Natur stärken.

Sehenswürdigkeiten

St. Ulrich bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Ulrich, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein herausragendes Beispiel für die barocke Architektur der Region. Die Kirche ist bekannt für ihre schönen Fresken und den beeindruckenden Glockenturm, der das Stadtbild prägt.

Das Museum Gherdëina ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das die Geschichte und Kultur des Val Gardena dokumentiert. Es bietet eine interessante Sammlung von Artefakten, die die ladinische Tradition und das Handwerk, insbesondere die Holzschnitzerei, beleuchten.

Die Umgebung von St. Ulrich ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Seilbahn Seceda bringt Besucher auf einen der schönsten Aussichtspunkte der Dolomiten, von wo aus sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen können.

Die Dolomiten sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und bieten eine beeindruckende Kulisse für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet mit gut präparierten Pisten und modernen Liftanlagen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht St. Ulrich zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in den Dolomiten entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4× Übernachtung mit Halbpension im 3* Superior Hotel Ploseblick
  • Begrüßungsschnaps
  • Ausflüge laut Programm
  • Eintritt Krippenmuseum Maranatha
  • Konzert mit Bergsteigerchor „Rosalpina“ & Kastelruther Viergesang (Änderung vorbehalten)
  • Adventssingen in der Pfarrkirche Natz
  • Weihnachtsfeier mit der Wirtsfamilie & Möglichkeit zur Christmette
  • Nutzung von Sauna, Dampfbad und Whirlpool
  • Ortstaxe
  • Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Advent, Weihnachten & Silvester

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 718,00
Italien, Natz-Schabs, Sterzing, Brixen, St. Ulrich Weihnachten in Südtirol mit dem Bergsteigerchor Mo, 22.12.2025 - Fr, 26.12.2025
( 5 Tage | 4 Nächte )