Bitte warten

Weihnachten in den Bergen in Schladming - Österreich / Steiermark

Busreise-Nummer: 2545373 merken
teilen
Österreich, Deutschland | Steiermark, Bayern | Schladming, Berchtesgaden

Romantische Feiertage im Herzen der Steiermark

Verbringen Sie die festlichste Zeit des Jahres inmitten verschneiter Berggipfel, glitzernder Winterlandschaften und gelebter Tradition. Unser komfortables Hotel in Schladming ist der perfekte Rückzugsort für stimmungsvolle Feiertage – mit einem liebevoll gestalteten Ausflugsprogramm zwischen Natur, Kultur und Genuss.

6 Tage ab € 1.189,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 22. Dez. - Sa, 27. Dez. 2025 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.189,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4152: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Winterparadies

Gemütliche Anreise nach Schladming, wo Sie bereits im 4* Superior Hotel Sport- & Spa Hotel Royer erwartet werden. Freuen Sie sich auf herzliche Gastfreundschaft, eine hervorragende Küche und einen Hauch von Luxus.

2. Tag: Pferdeschlittenromantik & Lodenhandwerk

Heute beginnt der Tag märchenhaft: Bei einer Pferdeschlittenfahrt durch die tief verschneite Winterlandschaft von Ramsau am Dachstein genießen Sie den Zauber der Natur – warm eingepackt in Decken und begleitet vom Klang der Hufe. In der urigen Waldschenke haben wir Plätze zum herzhaften Mittagessen für Sie reserviert (Selbstkosten). Am Nachmittag tauchen Sie ein in gelebte Tradition: Die Besichtigung durch die über 500 Jahre alte Lodenwalke in Ramsau gewährt spannende Einblicke in die Herstellung des berühmten Wollstoffs. Rückfahrt ins Hotel.

3. Tag: Heiliger Abend in Schladming

Ein geführter Stadtrundgang durch Schladming bringt Ihnen am Vormittag die Geschichte und das Leben der charmanten Bergstadt näher. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Heiligen Abends – gestalten Sie ihn nach Ihren Wünschen. Ob Spaziergang durch den Ort oder ruhige Zeit im Hotel – die festliche Stimmung ist überall spürbar. Am Abend erwartet Sie ein besinnliches Weihnachtsmenü im Hotel.

4. Tag: Weihnachten am Königssee & Berchtesgadener Advent

Ein ganz besonderer Ausflug führt Sie heute ins benachbarte Berchtesgaden. Der liebevoll dekorierte Weihnachtsmarkt inmitten der historischen Altstadt versprüht festliche Stimmung und lädt zum Bummeln ein. Anschließend erleben Sie bei einer winterlichen Schifffahrt auf dem Königssee die beeindruckende Bergwelt des Nationalparks Berchtesgaden – ein stiller, magischer Moment mitten in der Natur. Rückfahrt nach Schladming.

5. Tag: Panoramafahrt rund um den Dachstein

Genießen Sie die landschaftlichen Schönheiten der Region bei einer Rundfahrt „Rund um den Dachstein“: Durch das Ennstal und Ausseerland führt die Route zum malerischen Hallstätter See und weiter durchs winterliche Lammertal zurück nach Schladming – ein Tag voller Ausblicke und Eindrücke.

6. Tag: Abschied aus den Bergen

Nach einem letzten Frühstück im Hotel heißt es Abschied nehmen – im Gepäck: unvergessliche Erinnerungen an ein festliches Weihnachtsfest in den Bergen.

Hotel & Zimmer

Das komfortable 4* Superior Sporthotel Royer in Schladming bietet alles, was Ihr Herz begehrt. Genießen Sie eine tolle „Verwöhn-Halbpension“ und einen persönlichen und leidenschaftlichen Einsatz aller Hotelmitarbeiter. Die komfortablen Zimmer, in warmen Farben und hellem Holz gehalten, verfügen über TV, Radio, Minibar, Safe, Föhn sowie Kosmetikartikel. Das Haus verfügt über ein Hallen- und Freibad mit Strömungskanal und Gegenstromanlage; wohlige Entspannung finden Sie in der Wellnessoase - ausgestattet mit Sauna, Dampfbad, Tepidarium und Infrarotkabine. Für Ihre Fitness steht ein moderner Trainingsbereich mit Kardiogeräten zur Verfügung.

Tel.: Tel: +43/368/7200

Ausflugsziele

Eingebettet zwischen steil aufsteigenden Felswänden liegt der smaragdgrün schimmernde Königssee geschützt in den Berchtesgadener Alpen. Bereits 1910 wurde der Königssee und das Gebiet rund um den Königssee als schützenswertes Stück Natur angesehen und das Schutzgebiet Königssee geschaffen. Der Name des Schutzgebiet Königssee lautete damals: „Pflanzenschonbezirk Berchtesgadener Alpen“.

Der Königssee gehört zu den wenigen Alpenseen, die im Winter in der Regel eisfrei bleiben. Nur in strengen Wintermonaten und bei anhaltens sehr tiefen Temperaturen gefriert der Königssee komplett zu und bildet eine geschlossene Eisdecke.
Kirche St. Bartholomä am Königssee

Die Kirche St. Bartholomä befindet sich am Westufer des Königssee und findet den Ursprung im 12. Jahrhundert.

Der Hl. Bartholomäus, dem die Kirche geweiht ist, ist der Schutzparton der Senner und Almbauern. Die erste „Basilica in Kunigsee“ wurde 1134 geweiht. Die bis dahin im romanischen Baustil errichtete Kirche wurde 1698 bis 1710 zur heutigen Barockkirche St. Bartholomä ausgebaut. Die Halbinsel Hirschau, auf der die Kirche St. Bartholomä errichtet wurde, ist auf dem kürzesten Wege nur über den Königssee erreichbar. Zu Fuß erreicht der Besucher St. Bartholomä nur über die Wanderwege von Trischübl, von Kühroint / Achenkanzel über den Steig oder die bekannteste Route führt die Wallfahrer von Maria Alm in einem 15-stündigen Fußmarsch aus dem Benachbarten Salzburg von der Ortschaft Maria Alm über den Funtensee und die so genannte Saugasse bis hinunter an den Königssee zur Kirche St. Bartholomä.

Der Dachstein ist der Hauptgipfel des Dachsteinmassivs. Er hat die Form eines Doppelgipfels:Der Hohe Dachstein ist mit 2995 m ü. A.[1] der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark.Diesem ist nördlich in 400 m Entfernung der Niedere Dachstein mit einer Höhe von 2934 m ü. A. vorgelagert.Durch seine Höhe und Attraktivität ist der Dachstein seit dem 19. Jahrhundert für Bergsteiger zum begehrten Ziel geworden, nachdem man lange den Grimming für den höchsten Berg der Steiermark hielt. Berühmt sind auch die rund 1 km hohen rötlichen Südwände aus Dachsteinkalk.

Städte

SCHLADMING

Schladming ist eine Stadtgemeinde im Bereich der Expositur Gröbming, Bezirk Liezen in der Steiermark. Sie ist die größte Kommune in der Expositur Gröbming und die zweitgrößte Stadt des Bezirkes. Schladming ist ein wichtiger Wintersportort der Steiermark. Die Stadt hat eine sehenswerte Altstadt mit einem steingemauerten Stadttor (Salzburger Tor).

Schladming liegt in der nordwestlichen Obersteiermark im oberen Ennstal an der Einmündung des Talbach in die Enns. Die Stadt wird umrahmt im Norden vom Dachsteingebirge und im Süden von den Niederen Tauern. Die Stadt grenzt im Westen an das Bundesland Salzburg.

Die Nachbargemeinden sind im Norden Ramsau am Dachstein, im Osten Haus und Sölk, im Süden Krakau und im Westen Radstadt (Land Salzburg).

BERCHTESDADEN

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Als Mittelzentrum des südlichen Teiles des Landkreises Berchtesgadener Land gehört es regionalplanerisch zur Planungsregion Südostoberbayern, in der derzeit Rosenheim das einzige Oberzentrum ist. Traunstein und das grenznahe österreichische Salzburg nehmen teilweise oberzentrale Funktionen wahr. Kreisstadt und nächste größere Stadt ist Bad Reichenhall, die nächste Großstadt innerhalb Deutschlands ist München.

Erstmals urkundlich erwähnt als Klosterstiftung berthercatmen im Jahre 1102, wurde dem Stift 1156 die Forsthoheit und damit verbunden auch die Schürffreiheit auf Salz und Metall gewährt. Salz- und Metallgewinnung sorgten für einen ersten wirtschaftlichen Aufschwung und ließ den Ort zu einem Markt heranwachsen. Die Pröpste der Augustiner-Chorherren weiteten ihn zum Hauptort eines kleinen geistlichen Territoriums aus, der von 1559 bis 1803 das geistliche und weltliche Zentrum einer gleichnamigen Fürstpropstei bildete.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Berchtesgaden dank seiner Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmale zu einem Touristenziel mit rapide wachsenden Gästezahlen. Der Aufschwung setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort, anfangs vor allem auch wegen des Führersperrgebiets in seiner Gnotschaft Obersalzberg und der damit verbundenen Rolle Berchtesgadens in der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei war das auf dem gleichnamigen Berg gelegene Obersalzberg keineswegs nur "Wallfahrtsstätte für Ewiggestrige", sondern gehört bis heute regelmäßig zum Besuchsprogramm amerikanischer Salzburg-Touristen.

Seit den 1990er-Jahren sind die Gästezahlen jedoch rückläufig, und die Gemeinde sucht sich mit Ökologie und umweltverträglicherem Tourismus zu profilieren.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • 5 x Übernachtung im 4* Superior Sporthotel Royer in Schladming, inkl. Frühstücksbuffet
  • 4-Gang Genießermenü (mit Auswahlmöglichkeit) inklusive Salatbuffet
  • Weihnachtliches Menü inkl. Aperitif am 24. Dezember
  • Nutzung des Wellnessbereichs mit Hallenbad und Sauna- und Wohlfühlbereich
  • Romantische Pferdeschlittenfahrt
  • Besichtigung Lodenwalke Ramsau
  • Stadtrundgang Schladming
  • Besuch des Berchtesgadener Weihnachtsmarkts
  • Schifffahrt auf dem Königssee
  • Panoramafahrt rund um den Dachstein mit Reiseleitung
  • Bettensteuer Schladming
  • Rast-Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 1.189,00
Rast Extrastar Button 1
Österreich, Deutschland, Schladming, Berchtesgaden Weihnachten in den Bergen in Schladming Mo, 22.12.2025 - Sa, 27.12.2025
( 6 Tage | 5 Nächte )