Bitte warten

Starnberger See & Pfaffenwinkel – Oberbayerns Bilderbuchlandschaften - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2552177 merken
teilen
Deutschland | Bayern | Bernried am Starnberger See, München

Eingebettet zwischen Alpen und sanften Hügeln liegt das Bayerische Seenland mit dem berühmten Starnberger See – eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Glasklare Seen, majestätische Berge und traditionsreiche Orte erwarten Sie. Entdecken Sie barocke Klöster, weltbekannte Kirchen und genießen Sie eine romantische Schifffahrt vor traumhafter Alpenkulisse. Lassen Sie sich vom Zauber Oberbayerns begeistern!

  • Mächtige Berge & klare Seen
  • Pfaffenwinkel mit Wieskirche & Klöstern
  • Kloster Andechs mit Brotzeit und Klosterbier
  • Schifffahrt „Große Schlösserfahrt“ auf dem Starnberger See
  • Zeit in München

4 Tage ab € 798,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 04. Okt. - Mi, 07. Okt. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 798,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4547: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise an den Starnberger See
Unsere Fahrt führt uns zunächst entlang des Bodensees bis nach Lindau. Über Memmingen erreichen wir Oberbayern und schließlich den Starnberger See. Im idyllischen Bernried beziehen wir unser Hotel und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.

2. Tag: Panoramablick & Klöster im Pfaffenwinkel
Heute entdecken Sie den malerischen Pfaffenwinkel. Vom Hohen Peißenberg genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die Alpenkette und besuchen die Wallfahrtskirche. Weiter geht es zum Kloster Rottenbuch und zur imposanten Echelsbacher Brücke mit Blick in die Ammerschlucht – ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Nach der Mittagspause besichtigen wir die berühmte Wieskirche, UNESCO-Welterbe und Juwel des Rokoko. Zum Abschluss machen wir einen Abstecher in die mittelalterliche Stadt Schongau mit ihrer gut erhaltenen Stadtmauer. Am Abend genießen wir im Hotel ein gemeinsames Essen und lassen die Eindrücke des Tages Revue passieren.

3. Tag: Bayerisches Seenland, Kloster Andechs & Schifffahrt
Ihre Reiseleitung führt Sie durch das Bayerische Seenland, vorbei an idyllischen Ufern und malerischen Orten. Zunächst besuchen wir ein prachtvolles barockes Münster am See, bevor es weiter zum berühmten Kloster Andechs auf dem „Heiligen Berg“ geht. Dort erwartet Sie eine zünftige Brotzeit mit frisch gebrautem Klosterbier. Am Nachmittag genießen Sie die große Schlösserfahrt auf dem Starnberger See: Vorbei an einer Gedenkkapelle, herrschaftlichen Villen und einer Schlossanlage gleiten Sie über das glitzernde Wasser, stets mit Blick auf die Alpen im Hintergrund. Zurück im Hotel klingt der Tag bei einem köstlichen Abendessen in geselliger Runde aus.

4. Tag: München & Heimreise
Nach dem Frühstück Fahrt nach München. Erkunden Sie die bayerische Landeshauptstadt bei einem individuellen Aufenthalt: Ob Marienplatz, Viktualienmarkt oder die vielen eleganten Geschäfte – die Auswahl liegt ganz bei Ihnen. Am frühen Nachmittag Beginn der Heimreise.

Hotel & Zimmer

Hotel Seeblick

Das Hotel Seeblick ist ein charmantes Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Bernried am Starnberger See in Bayern, Deutschland, befindet. Mit seiner idyllischen Lage direkt am Ufer des Sees bietet das Hotel eine perfekte Kombination aus Erholung, Natur und Aktivitäten im Freien. Das Hotel ist bekannt für seine freundliche Atmosphäre, den hervorragenden Service und die atemberaubende Aussicht auf den Starnberger See und die umliegenden Berge.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel Seeblick bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten. Die Zimmer sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet und verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Minibar und komfortable Betten. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon oder eine Terrasse mit herrlichem Blick auf den See, was den Aufenthalt besonders reizvoll macht.

Ein besonderes Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich, der mit einer Sauna und einem Ruheraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag in der Natur entspannen und neue Energie tanken. Das Hotel bietet auch einen Gartenbereich, der ideal ist, um die frische Luft und die schöne Umgebung zu genießen.

Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, wobei der Fokus auf frischen, saisonalen Zutaten liegt. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen und den Abend ausklingen zu lassen.

Das Hotel Seeblick legt großen Wert auf Aktivitäten in der Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport, Wandern und Radfahren. Die Lage am Starnberger See ermöglicht es den Gästen, Bootsfahrten zu unternehmen oder einfach am Ufer zu entspannen.

Lage

Die Lage des Hotel Seeblick ist besonders vorteilhaft, da es sich direkt am Starnberger See befindet. Die Umgebung bietet eine atemberaubende Kulisse mit zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Schwimmen, Segeln, Wandern und Radfahren. Bernried ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und die Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Berg und dem Kloster Andechs.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Bernried und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Bernried ist nur wenige Minuten entfernt und bietet Verbindungen zu anderen Städten in der Region, was es den Gästen erleichtert, die Umgebung zu erkunden.

Insgesamt bietet das Hotel Seeblick eine gelungene Kombination aus Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Kultur des Starnberger Sees und der umliegenden Region erleben möchten.

https://seeblick-bernried.de/
Tel.: +49 (0) 8158-2540

Ausflugsziele

Das Kloster Andechs ist heute Teil der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs. Die Benediktinermönche auf dem "Heiligen Berg Bayerns" betreuen eine der ältesten Wallfahrten in Bayern und finanzieren mit ihren Wirtschaftsbetrieben das wissenschaftliche, kulturelle und soziale Engagement der Abtei München und Andechs. Größter Wirtschaftsbetrieb der Abtei ist die Klosterbrauerei Andechs. Sie ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die durch eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig geführt wird. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs.

Das Kloster entstand am Ort der Burg Andechs, dem Stammsitz der Grafen von Andechs, die in direkter Linie 1248 ausstarben. 1455 wurde hier ein Benediktinerkloster durch Herzog Albrecht III. von Bayern-München gegründet, um einen 1388 hier wieder aufgefundenen bedeutenden Reliquienschatz aufzunehmen. Die 1423 bis 1427 erbaute und ab 1751 von Johann Baptist Zimmermann im Rokokostil umgestaltete Kirche war als Wallfahrtskirche errichtet worden. Der "Heilige Berg" Andechs ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns.

Das Bräustüberl des Klosters ist dank seiner Küche und des Bieres (Andechser) aus der Klosterbrauerei ein Magnet für Touristen und Einheimische.

Der Starnberger See ist ein See in Bayern, 25 Kilometer südwestlich von München. Der See ist nach dem Bodensee, der Müritz, dem Chiemsee und dem Schweriner See der fünftgrößte See Deutschlands, aufgrund seiner großen Durchschnittstiefe jedoch der zweit-wasserreichste. Er bildet das gleichnamige gemeindefreie Gebiet Starnberger See im Landkreis Starnberg. Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern, für dessen Verwaltung die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seenzuständig ist.

Über Bayern hinaus bekannt geworden ist der See auch durch den skandalumwitterten Tod König Ludwigs II. 1886 durch Ertrinken. An dieses Ereignis erinnern noch heute eine Votivkapelle und ein Holzkreuz im See nahe der Sterbestelle in Berg.

Städte

Bernried am Starnberger See ist eine idyllische Gemeinde in Bayern, Deutschland, die am malerischen Starnberger See liegt. Die charmante Ortschaft bietet eine atemberaubende Naturlandschaft und eine reiche Geschichte. Bernried ist besonders für seine Ruhe- und Erholungsmöglichkeiten bekannt. Hier gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die die Besucher durch die malerische Umgebung führen, einschließlich des angrenzenden Bernrieder Parks, der zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt.

Das Dorf selbst verwaltet das berühmte Buchheim Museum der Phantasie, das eine beeindruckende Sammlung von Kunst und Literatur zeigt und Kunstliebhaber aus der ganzen Welt anzieht. Bernried bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten auf dem Starnberger See, wie Schwimmen, Segeln und Angeln.

Die malerische Kulisse, die reiche Kultur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Bernried am Starnberger See zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturfreunde, die die bayerische Landschaft in vollen Zügen genießen möchten.

MÜNCHEN

München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit über 1,42 Millionen Einwohnern die einwohnerstärkste und flächenmäßig größte Stadt Bayerns und nach Berlin und Hamburg die nach Einwohnern drittgrößte Kommune der Bundesrepublik Deutschland und die zwölftgrößte der Europäischen Union. Sie ist die größte Stadt Deutschlands, die kein Stadtstaat ist. Im September 2014 betrug die amtliche Einwohnerzahl 1.424.604 Personen. Zudem ist München mit rund 4.595 Einwohnern je Quadratkilometer (September 2014) die am dichtesten bevölkerte Gemeinde Deutschlands sowie mit 519 m ü. NN dessen höchstgelegene Großstadt. Darüber hinaus ist München für die höchsten Preise für Mietwohnungen in Deutschland bekannt.

München wurde 1158 zum ersten Mal als forum apud Munichen urkundlich im Augsburger Schied erwähnt, nachdem der Herzog von Bayern und Sachsen, Heinrich der Löwe, einen Übergang der Salzstraße über die Isar ungefähr an der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke errichtet und nahe dem Übergang einen Markt gegründet hatte. Mit dem Augsburger Schied wurde die Stadt München jedoch nicht gegründet; die bereits bestehende Siedlung erhielt dadurch von Kaiser Friedrich Barbarossa nur das Markt-, Münz- und Zollrecht zugesprochen, woran die Freisinger Bischöfe jedoch proportional beteiligt waren. Auch ein erst später erwähnter Brückenzoll für die Nutzung der Münchner Isarbrücke wurde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vom Bischof von Freising erhoben. Wann die ab 1158 „München“ genannte Siedlung wirklich gegründet wurde und welchen Namen sie bei ihrer Gründung hatte, liegt im Dunkeln.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 3 x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel Seeblick in Bernried
  • 3 x Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü
  • 2 x Reiseleitung Ausflug Seen-Land und Pfaffenwinkel
  • 1 x Schifffahrt Große Schlösserfahrt ab Starnberg bis Tutzing
  • Kurtaxe
  • Rast-Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 798,00
Deutschland, Bernried am Starnberger See, München Starnberger See & Pfaffenwinkel – Oberbayerns Bilderbuchlandschaften So, 04.10.2026 - Mi, 07.10.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )