Bitte warten

Sonnenparadies Südtirol - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2548364 merken
teilen
Italien | Trentino | Natz, Bozen, Brixen

Willkommen in Südtirol – dort, wo majestätische Dolomitengipfel in den Himmel ragen, charmante Städte Geschichte erzählen und Apfelgärten im Sonnenlicht erblühen. Erleben Sie Bozen mit seinem mediterranen Flair, staunen Sie über die bizarren Erdpyramiden und lassen Sie sich auf der großen Dolomitenrundfahrt von König Laurins Rosengarten verzaubern. Eine gemütliche Wanderung nach Brixen führt Sie mitten durch die Apfelplantagen in eine der ältesten Städte Tirols. Diese Reise vereint Natur, Kultur und Genuss – Südtirol von seiner schönsten Seite.

5 Tage ab € 785,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 27. Jul. - Fr, 31. Jul. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 785,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4462: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Herz Südtirols
Die Anreise führt Sie über die landschaftlich reizvolle Strecke über Arlberg und Brenner. Hinter dem Pass eröffnet sich die ganze Schönheit Südtirols: majestätische Berge, blühende Almwiesen, dichte Wälder und idyllische Dörfer. Ihr Hotel liegt malerisch inmitten von Apfelplantagen im sonnigen Natz-Schabs. Nach dem Zimmerbezug bleibt Zeit für einen Spaziergang auf dem Apfelweg, bevor Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen lassen.

2. Tag: Bozen & die geheimnisvollen Erdpyramiden
Heute entdecken Sie die Landeshauptstadt Bozen bei einer kurzen Stadtbesichtigung und individuellem Aufenthalt. Anschließend schweben Sie mit der Gondelbahn hinauf nach Oberbozen, wo bereits die Schmalspurbahn nach Klobenstein auf Sie wartet. Genießen Sie unterwegs traumhafte Ausblicke auf den Rosengarten und den Schlern. Mit dem Bus geht es weiter zu den eindrucksvollen Erdpyramiden – faszinierende Naturwunder, die zu einer kleinen Wanderung einladen. Nach einem individuellen Aufenthalt Rückkehr ins Hotel.

3. Tag: Große Dolomitenrundfahrt – Königin der Alpen
Ein Höhepunkt Ihrer Reise: die Fahrt durch die unvergleichliche Welt der Dolomiten. Entlang der Seiser Alm und vorbei am Schlern geht es durch die malerischen Orte Kastelruth, Seis und Völs. Über den Nigerpass, mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten, gelangen Sie ins Tiersertal und weiter ins Eggental. Am tiefgrünen Karersee spiegeln sich Rosengarten und Latemar in einzigartiger Pracht. Weiter geht es durchs Fassatal hinauf zum berühmten Sellajoch – ein atemberaubender Panoramapunkt. Die Rückfahrt führt Sie durch das traditionsreiche Grödnertal zurück zu Ihrem Hotel. (Änderungen vorbehalten.)

4. Tag: Wanderung nach Brixen & kulturelle Entdeckungen
Heute begleitet Sie Ihr Reiseleiter auf einer gemütlichen Wanderung durch das Apfelhochplateau nach Brixen. Unterwegs erfahren Sie Spannendes über die Kulturlandschaft und genießen herrliche Ausblicke inmitten weiter Plantagen. In Brixen, lange Zeit geistiges und kulturelles Zentrum Südtirols, erleben Sie bei einer Stadtführung historische Gassen, prächtige Plätze und den eindrucksvollen Dom. Am Nachmittag Rückkehr ins Hotel.

5. Tag: Heimreise mit Bergblick
Nach erlebnisreichen und erholsamen Tagen in Südtirol treten Sie mit vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das Hotel Langhof ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Naz-Sciaves in Südtirol, Italien, befindet. Umgeben von der beeindruckenden Berglandschaft der Dolomiten, bietet das Hotel eine einladende Atmosphäre und eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Reisende, die die Schönheit der Region erkunden oder einfach nur entspannen möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-langhof.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Hotel Langhof ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der gemütlichen Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel Langhof bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:

  • Zimmer: Die Zimmer im Hotel Langhof sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet, mit einem Fokus auf Gemütlichkeit und Funktionalität. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, einem Schreibtisch, einem Safe und einem eigenen Bad ausgestattet. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine entspannende Atmosphäre für die Gäste. Viele Zimmer verfügen über Balkone mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge.

  • Gastronomie: Das Hotel bietet ein hoteleigenes Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und italienischen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf die Verwendung frischer, lokaler Zutaten und bietet eine angenehme Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Zudem gibt es eine Bar, in der die Gäste erfrischende Getränke und Snacks genießen können.

  • Wellnessbereich: Das Hotel Langhof verfügt über einen kleinen Wellnessbereich, der den Gästen die Möglichkeit bietet, sich zu entspannen und zu regenerieren. Dazu gehören eine Sauna, ein Dampfbad und Ruheräume, die ideal sind, um nach einem aktiven Tag in den Bergen zu entspannen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Garten und eine Terrasse, die ideal für entspannende Stunden im Freien sind. Die Umgebung lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren ein. Das Hotel organisiert auch geführte Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung.

Lage

Das Hotel Langhof befindet sich in einer hervorragenden Lage in Naz-Sciaves, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Brixen. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Wanderungen in den umliegenden Bergen und Besuche von Sehenswürdigkeiten in der Region. Naz-Sciaves ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und die atemberaubende Natur, die ideal für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten ist.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Naz-Sciaves und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Brixen ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten in Südtirol und darüber hinaus, darunter Bozen und Meran. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.

Insgesamt bietet das Hotel Langhof eine gelungene Kombination aus traditionellem Charme, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die Freizeitmöglichkeiten in Südtirol entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und alle, die einen erholsamen Aufenthalt in Italien suchen.

https://www.hotel-langhof.com/de/hotel/willkommen.html
Tel.: +39 0472 415101

Ausflugsziele

DOLOMITEN

Die Dolomiten sind eine Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die Regionen Venetien und Trentino-Südtirol in Italien bzw. – zu etwa gleichen Teilen – auf die Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino. Seit 2009 gehören Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3342 Metern Höhe.

Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel. Die Abgrenzung der Dolomiten wird verschieden gehandhabt. Nach herkömmlichem Verständnis werden sie im Norden durch das Pustertal, im Osten durch das Sextental, den Kreuzbergpass und Piave, im Süden wiederum durch den Piave, die Linie Feltre-Genebe/Enego und das Valsugana und im Westen durch die Täler von Etsch und Eisack begrenzt. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählen die westlichen, zur Etsch hin gelegenen Gebirgsgruppen der Fleimstaler Alpen und Vizentiner Alpen nicht mehr zu den eigentlichen Dolomiten. Dafür umfasst diese Gruppe auch Berge bis zum südlichen Alpenrand, die sonst entweder zu den Vizentiner oder den Belluneser Voralpen zählen.

Daneben werden auch die Berge und Täler östlich des Piave, wie Friauler Dolomiten, Val Montanaia, Cima dei Preti, Monte Duranno oder Col Nudo, zu den Dolomiten gezählt; teilweise auch die Kalkberge westlich der Etsch, welche als Brenta (Dolomiti di Brenta, Brentaner Dolomiten) bezeichnet werden. Im Folgenden wird der Begriff aber auf die Berge zwischen Etsch und Piave beschränkt. Weder die nahen Lienzer Dolomiten, noch die Unterengadiner Dolomiten, gehören zu den Dolomiten: Sie sind nur aufgrund der morphologischen Ähnlichkeit so benannt, gehören aber zu anderen Deckensystemen.

Städte

NATZ

Natz-Schabs ist eine Gemeinde mit 2969 Einwohnern in Südtirol in der Nähe der Stadt Brixen (Italien). Das Gemeindegebiet liegt auf einer sich zwischen Eisack und Rienz erstreckenden Hochfläche und besteht aus den Dörfern Schabs, Natz, Raas, Viums und Aicha. Im örtlichen Dialekt werden die Einwohner ihren Dörfern entsprechend Schabma, Natzna, Raia, Oachna und Viuma genannt.

Die Herkunft des alten Namens Scouves (im Jahre 827) ist noch ungeklärt. Es könnte Traubenkamm (Stiel der Weintraube) bedeuten und die Nordgrenze des Tiroler Weinbaugebietes kennzeichnen. In der älteren Zeit wurde als Ortsangabe nicht in Schabs, sondern am, auf dem oder ab dem Schabs verwendet. Schabs bildete eine Malgrei des Gerichtes Rodenegg. Der Vertrauensmann der Malgrei (des Dorfes) gegenüber dem Gericht wurde Anwalt genannt.

Aus der Malgrei bildete sich im 19. Jahrhundert die politische Gemeinde Schabs, die 1928 unter dem Faschismus mit Natz, Raas und Viums zur Gemeinde Natz-Schabs zusammengeschlossen wurde. Am 26. Juli 1897 kam es zu einem verheerenden Dorfbrand. Nach einem Blitzschlag beim Kellerhof breitete sich das Feuer äußerst rasch auf die eng zusammengebauten, benachbarten Häuser aus. Nur wenige Häuser und die Kirche blieben verschont, 99 Dorfbewohner, davon 65 Kinder, wurden obdachlos. Als Reaktion auf die Brandkatastrophe wurden die Dorfstraße verbreitert, die Häuser nicht mehr so eng nebeneinander gebaut und 1899 die Freiwillige Feuerwehr von Schabs gegründet.

BOZEN

Der berühmte Fremdenverkehrsort, inmitten eines der schönsten Teile der Südalpen gelegen, ist eine traditionsreiche Messestadt am Treffpunkt der mitteleuropäischen und lateinischen Kultur, was in zahlreichen Kunstwerken der Architektur, Malerei und Plastik zum Ausdruck kommt. Die Stadt ist Hauptort des deutschsprachigen Südtirol und liegt am Zusammenfluss von Talfer, Eisack und Etsch, am Fuße von Rosengarten (Dolomiten), Schlern und Mendel.

Unter den Römern hieß die Stadt Bauzanum. 680 wurde sie langobardisch, 720 fränkisch, dann ging die Stadt in den Besitz von Bayern und fiel im 13. Jh. an Tirol. Von 1363 bis 1919 war Bozen (mit der gleichnamigen Provinz) österreichisch.

Sehenswert sind vor allem die wunderbaren alten Lauben und die malerische Altstadt, der stets von buntem Leben erfüllte Obstmarkt (beachtenswert ist hier ein Neptunbrunnen aus Bronze), der Dom aus dem 14. Jh. mit lombardischem Portal, feingemeißelter Kanzel und Fresken aus dem 14. Jh. (Glockenturm aus dem Jahr 1519), die gotische Franziskanerkirche mit spätromanischem Kreuzgang aus dem 14. Jh., die gotische Dominikanerkirche mit herrlichem Kreuzgang und Fresken von Friedrich Pacher, das Merkantilgebäude aus dem Jahre 1727 mit schöner Barockfassade (heute Handelskammer), sowie das marmorne Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide.

Brixen (italienisch Bressanone) ist eine der ältesten Städte der Region Tirol und befindet sich im Südtiroler Eisacktal in Italien. Sie ist die drittgrößte Stadt Südtirols.

Schicke Gassen, eine lebendige Innenstadt und umliegende romantische Feriendörfer sind nur wenige hübsche Reize, die Brixen in Südtirol an sich hat. Eine weitere Besonderheit ist auch der Haus- und Freizeitberg Plose, von dem man nicht nur eine wunderbare Aussicht genießen kann, sondern auch die gemütliche Dorfatmosphäre erleben kann.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3* Superior Hotel Langhof in Natz
  • 4 x 4-Gang-Feinschmeckermenüs plus Salatbuffet im Hotel
  • Begrüßungsgetränk
  • Abendspaziergang im Dorf am Anreisetag mit den Gastgebern
  • Freie Nutzung des neuen Hallenbades und des Saunabereiches mit finnischer Sauna, Blütendampfbad, Laconium und Solegrotte & Fitnessraum
  • Gondelbahn nach Oberbozen
  • Rittner Schmalspurbahn
  • Ortstaxe
  • Ausflüge wie beschrieben mit Reiseleitung
  • Rast-Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 785,00
Italien, Natz, Bozen, Brixen Sonnenparadies Südtirol Mo, 27.07.2026 - Fr, 31.07.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )