Reiseprogramm
1. Tag: Ankunft in Tschechien – Willkommen in Budweis
Ihre Reise beginnt in Tschechien, wo Sie die charmante Stadt Budweis ansteuern. Nach Ihrer Ankunft werden Sie herzlich empfangen und können sich auf die bevorstehenden Erlebnisse freuen. Budweis, bekannt für seine malerische Altstadt und die berühmte Budweiser Bierbrauerei, bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte und Kultur. Lassen Sie sich von der freundlichen Atmosphäre der Stadt verzaubern.
2. Tag: Stadtrundgang und historische Entdeckungen
Heute erwartet Sie ein spannender geführter Stadtrundgang, bei dem Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Budweis kennenlernen. Bewundern Sie die beeindruckende Architektur und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser faszinierenden Stadt. Nach der Erkundung von Budweis fahren Sie weiter in die historische Stadt Tábor, die von den Hussiten gegründet wurde. Ein Highlight des Tages ist der Besuch einer der renommierten Brauereien, wo Sie die Kunst des Bierbrauens hautnah erleben können. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre während eines Spaziergangs durch die charmanten Straßen von Tábor, bevor Sie am Abend zurück zu Ihrem Hotel fahren.
3. Tag: Ein Ausflug ins Märchen – Krumau und das Fest der fünfblättrigen Rose
Heute besuchen Sie das zauberhafte Örtchen Krumau, dessen mittelalterliche Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das beeindruckende Schloss, das majestätisch auf einem Hügel über dem gewundenen Lauf der Moldau thront, ist das Wahrzeichen der Stadt und bietet atemberaubende Ausblicke. Nach einer informativen Stadtführung haben Sie die Gelegenheit, das Fest der fünfblättrigen Rose zu erleben. Tauchen Sie ein in die Zeit der Renaissance und treffen Sie auf Ritter, Edeldamen und Gaukler, die das Fest mit Leben erfüllen. Schlendern Sie über die historischen Handwerksmärkte, genießen Sie die mittelalterliche Musik und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung mitreißen.
4. Tag: Abschied von Budweis – Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen
Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck verlassen Sie Budweis und treten die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten und Eindrücke mit Ihren Lieben zu teilen. Die Schönheit Tschechiens und die herzliche Gastfreundschaft werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Hotel & Zimmer
****Hotel Clarion Congress
In einer vorteilhaften Lage im Stadtzentrum von Budweis und nur 5 Gehminuten von der Altstadt entfernt liegt das moderne ****Hotel Clarion Congress. Die klimatisierten und elegant eingerichteten Zimmer bieten Ihnen einen Flachbild-Sat-TV, kostenfreies WLAN und ein voll ausgestattetes Bad. Lassen Sie sich im hoteleigenen Restaurant tschechische Spezialitäten und internationale Küche servieren.
In einer vorteilhaften Lage im Stadtzentrum von Budweis und nur 5 Gehminuten von der Altstadt entfernt liegt das moderne ****Hotel Clarion Congress. Die klimatisierten und elegant eingerichteten Zimmer bieten Ihnen einen Flachbild-Sat-TV, kostenfreies WLAN und ein voll ausgestattetes Bad. Lassen Sie sich im hoteleigenen Restaurant tschechische Spezialitäten und internationale Küche servieren.
https://www.clarioncongresshotelceskebudejovice.com/de/
Pražská trída 2306/14
Budweis,
Südböhmische Region
37004
Tel.: +420 389 102 111
Städte
Budweis ist mit etwa 93.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region. Weltweit bekannt ist die Stadt vor allem wegen der Budweiser-Biermarken, jedoch auch als Universitätsstadt und Sitz eines Bistums. Das historische Stadtzentrum wurde 1980 zum städtischen Denkmalreservat erklärt.
Den Zusammenfluss der Flüsse Moldau und Maltsch wählte 1265 der böhmische König P?emysl Ottokar II. als Ausgangspunkt für die Gründung der Königsstadt Budweis, mit der er seine Machtstellung in Südböhmen festigen wollte. Dafür überließ der König dem Céc von Budweis als Austausch die Burg und den Flecken Velešín.
Die Stadt wurde von Oberösterreich aus und vom Böhmerwald her besiedelt, aufgebaut und wuchs dank der königlichen Gunst und der günstigen Lage an der Kreuzung von Handelswegen wirtschaftlich schnell. Für die Treue zur Krone wurde Budweis immer wieder belohnt und mit Vorteilen und Privilegien versehen. Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts wurden zwei Kirchen erbaut und die Stadt mit Mauern umgeben. Im Verlauf des unruhigen 15. Jahrhunderts war das katholisch ausgerichtete Budweis eine wichtige Stütze gegen die Hussiten. Mit seinen 4000 Einwohnern gehörte es zu den größten und wichtigsten Städten des böhmischen Königreiches.
Seit dem 14. Jahrhundert leben in der Stadt auch jüdische Familien, die jüdische Gemeinde wurde jedoch mehrfach an den Rand der Existenz gebracht und zeitweise aus der Stadt vertrieben. Von dieser Vergangenheit zeugt heute der jüdische Friedhof.
Cesky Krumlov, die „Perle des Böhmerwaldes“ hat auch den Zusatz „Venedig an der Moldau“. Die historische Altstadt ist von Bausünden der letzten 60 Jahre verschont geblieben. So bildet sich ein einzigartiges Ensemble von historischen Bauten und landschaftlicher Schönheit. Wegen dieser Einzigartigkeit wurde sie zum Weltkulturerbe erhoben.
Das Stadtbild von Krumau mit dem mächtigen Schloss und dem ehemaligen Minoritenkloster ist ungewöhnlich schön. Das aus dem 13. Jh. stammende Schloss war 300 Jahre lang im Besitz der Familie Rosenberg, dem mächtigsten Geschlecht Böhmens nach dem König, bis Kaiser Rudolf II. es 1600 kaufte. 1719 fiel es durch Erbschaft an die Fürsten Schwarzenberg. Der ursprünglich gotische Bau zeigt heute die Stilmerkmale von Renaissance und Barock; er birgt bedeutende Kunstsammlungen. Die hohe steinerne Schlossbrücke von 1764 gewährt einen schönen Blick auf die Stadt. 1911 zog der Maler Egon Schiele nach Krumau, dem Geburtsort seiner Mutter, und richtete sich hier ein Atelier ein. Mit seiner wilden Ehe und Aktdarstellungen junger Mädchen stieß er bei der Bevölkerung auf Ablehnung. Bereits im selben Jahr sah er sich gezwungen, nach Neulengbach umzuziehen. Ceský Krumlov beherbergt ein Egon-Schiele-Museum in einem alten Brauereigebäude. Neben der ständigen Ausstellung sind dort auch Wechselausstellungen moderner Kunst zu sehen.
Downloads