Bitte warten

Ostseezauber - Usedom, Rügen & Fischland-Darß-Zingst - Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern

Busreise-Nummer: 2484410 merken
teilen
Deutschland | Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Sachsen | Stralsund, Hamburg, Leipzig

Erleben Sie die faszinierende Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns! Von unserem charmanten Standorthotel in Stralsund aus entdecken Sie die Ostseeinseln Rügen und Usedom sowie die atemberaubende Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Freuen Sie sich auf Rügens beeindruckende Kreidefelsen, Usedoms prachtvolle Bäderarchitektur und die unberührte Natur der Halbinsel. Diese Reise vereint Naturgenuss, kulturelle Schätze und idyllische Strände – ein unvergessliches Erlebnis!

7 Tage ab € 1.588,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 25. Sept. - Mi, 01. Okt. 2025 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.588,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3297: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Hamburg

Anreise nach Hamburg und Hotelbezug im 4* Mercure Hotel Hamburg City für 1 Nacht. Zum ersten gemeinsamen Abendessen werden Sie im Hotelrestaurant erwartet.

2. Tag: Von Hamburg nach Stralsund – Die Hansestadt entdecken

Nach dem Frühstück fahren wir weiter in die beeindruckende Hansestadt Stralsund, das Tor zu den Ostseeinseln. Bei einem Mittagsimbiss am Fischkutter genießen wir maritime Spezialitäten, bevor wir uns auf eine geführte Stadtbesichtigung begeben. Die Backsteingotik und das imposante Rathaus erzählen von der glanzvollen Geschichte dieser UNESCO-Welterbestadt. Anschließend haben Sie Zeit, die Altstadt nach eigenen Wünschen zu erkunden, z.B. das Ozeaneum oder das Meereskundemuseum. Abends beziehen wir unser Hotel in Stralsund, wo wir die nächsten Nächte verbringen.

3. Tag: Tag: Insel Rügen – Natur pur und majestätische Kreidefelsen
Wir überqueren die beeindruckende Rügenbrücke und beginnen den Tag mit einer Fahrt über die Halbinsel Jasmund. In Sassnitz spazieren wir auf der Mole und erleben eine Bootstour entlang der imposanten Kreideküste. Ein Besuch am Königsstuhl mit der neuen Aussichtsplattform und dem Nationalpark-Zentrum bringt uns die Natur dieser Region näher. Über die malerische Schaabe geht es weiter nach Putgarten, wo wir zum Kap Arkona gelangen. Hier genießen wir den Blick von den Leuchttürmen (gegen Gebühr) und erkunden das idyllische Fischerdorf Vitt. Ein Stopp am Rügenhof, der mit seinen vielfältigen Ständen zum Verweilen und Stöbern einlädt, rundet den Tag ab.

4. Tag: Inselrundfahrt Usedom

Unsere Fahrt führt uns durch das ruhige Hinterland der Insel Usedom. Im malerischen Dorf Benz besichtigen wir die historische Kirche mit ihrer Kassettendecke, bevor wir den Ausblick vom Mühlenberg genießen. Im charmanten Kamminke kosten wir frischen Räucherfisch, ein echtes Highlight. Am Nachmittag führt uns die Panoramafahrt durch den malerischen Lieper Winkel, eine wunderschöne hügelige Seenlandschaft, die zum Träumen einlädt. Unser nächster Halt ist das Wasserschloss Mellenthin, eine ehrwürdige Schlossanlage aus dem 16. Jahrhundert, die mitten im Naturschutzpark der Insel Usedom liegt. Hier haben wir Gelegenheit, die historische Atmosphäre, sowie die umliegende Natur, zu genießen und die beeindruckende Architektur des Schlosses zu bewundern.

5. Tag: Fischland-Darß-Zingst – Künstler und Natur hautnah

Auf unserer Fahrt entlang der Halbinsel erleben wir die einzigartige Boddenlandschaft. Diese Region besticht durch ihre atemberaubende Schönheit und vielfältige Flora und Fauna. Im Ostseebad Zingst genießen wir die frische Meeresbrise auf der Seebrücke. In Prerow bewundern wir die Seemannskirche und setzen unsere Fahrt durch die Fischerdörfer Wieck und Born fort, die ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben. Ein Höhepunkt ist der Besuch von Ahrenshoop, einer Künstlerkolonie, die mit ihrem besonderen Licht zum Träumen einlädt. Über Wustrow und Ribnitz kehren wir nach Stralsund zurück. Diese Fahrt bietet uns noch einmal die Möglichkeit, die herrliche Landschaft und die bezaubernden Orte der Region in vollen Zügen zu genießen.

6. Tag: Von Stralsund nach Leipzig – Abschied vom Meer

Unsere Reise führt uns nun fort von Stralsund und der uns liebgewonnenen Ostseeküste in die pulsierende Stadt Leipzig, wo wir für die kommende Nacht in einem komfortablen Hotel untergebracht sind, wo Sie auch das Abendessen genießen.

7. Tag: Rückreise

Nach unvergesslichen Tagen im hohen Norden, treten Sie heute die letzte Etappe Ihrer Heimreise an.

Weitere Informationen

Sie haben die Möglichkeit, bei der Buchung gegen Aufpreis ein Deluxe Zimmer zu buchen. Sie unterscheiden sich von den Classic Zimmer in Bezug auf die Größe. Die Classic Zimmer sind 18 m² groß und die Deluxe Zimmer 25 m² groß. Sie sind komfortabel mit Doppelbetten, TV-Flatscreen, kostenlosem WLAN und modernen Bädern mit Fußbodenheizung und ebenerdiger Dusche ausgestattet.

Hotel & Zimmer

Das ****Romantik Hotel Scheelehof liegt im Zentrum der Altstadt von Stralsund und besteht aus fünf historischen Gebäuden mit 92 individuell gestalteten Zimmern. Jedes Zimmer bietet moderne 4-Sterne-Superior-Ausstattung, kombiniert mit historischer Architektur. Das Hotel liegt ideal, um die UNESCO-Altstadt, den Hafen und Sehenswürdigkeiten wie das Ozeaneum zu Fuß zu erkunden. Gäste können kulinarische Vielfalt in verschiedenen Restaurants und einer hauseigenen Bio-Kaffeerösterei genießen. Ein Wellnessbereich mit Saunen und Massageangeboten sorgt für Entspannung. Außerdem bietet das Hotel moderne Tagungsräume und ist als Business- und Conference Hotel zertifiziert.

https://www.scheelehof.de/de
Tel.: 00493831283300

Ausflugsziele

Usedom

Usedom ist eine der beliebtesten Urlaubsinseln Deutschlands und bekannt für ihre traumhaften Strände, malerischen Seebäder und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Insel bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Erholung, die sowohl Familien als auch Erholungssuchende anspricht. Besonders hervorzuheben sind die langen, feinsandigen Strände, die sich über 42 Kilometer entlang der Ostseeküste erstrecken, sowie die charmanten Seebäder wie Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die mit ihren historischen Villen und Promenaden zum Flanieren einladen. Usedom ist auch für seine beeindruckende Natur bekannt, darunter das Achterland mit seinen Wäldern, Seen und Mooren, die sich ideal für Wanderungen und Radtouren eignen. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war ein beliebtes Ziel für Künstler und Intellektuelle im 19. Jahrhundert. Ein Besuch auf Usedom ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die entspannte Atmosphäre der Insel zu genießen. Die Kombination aus herrlichen Stränden, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Natur zu erkunden, macht Usedom zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Usedom liegt in der Ostsee, an der Grenze zwischen Deutschland und Polen, und ist durch die Usedomer Bäderbahn und mehrere Fährverbindungen gut erreichbar. Geografisch ist die Insel etwa 445 Quadratkilometer groß und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus Stränden, Wäldern und sanften Hügeln. Die Lage von Usedom macht sie sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug gut erreichbar, und der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Heringsdorf. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie der polnischen Stadt Swinemünde und dem Naturpark Usedom, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht Usedom zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Rügen

Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine atemberaubenden Landschaften, beeindruckenden Kreidefelsen und charmanten Seebäder bekannt ist. Die Insel bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Erholung. Zu den Highlights zählen die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die majestätisch über die Ostsee ragen, sowie die malerischen Strände, die sich ideal für einen entspannten Badeurlaub eignen. Rügen ist auch reich an Geschichte und Kultur, mit zahlreichen historischen Stätten, wie dem Jagdschloss Granitz und den alten Seebädern wie Binz und Sellin, die mit ihren prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur beeindrucken. Die Insel ist ein beliebter Ort für Wanderer, Radfahrer und Familien, die die vielfältige Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Ein Besuch auf Rügen ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu erleben und in die reiche Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Rügen liegt in der Ostsee, vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns, und ist durch die Rügendamm-Brücke und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage der Insel macht sie leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn. Rügen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen bis hin zu beeindruckenden Steilküsten und langen Sandstränden reicht. Die Insel ist von zahlreichen kleinen Buchten und Halbinseln umgeben, die ideale Bedingungen für Wassersport und Erholung bieten. Rügen ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein Ort, der durch seine natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt besticht.

Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst ist ein malerisches Urlaubsgebiet an der Ostseeküste, das für seine unberührte Natur, endlosen Strände und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Region bietet eine perfekte Kombination aus Erholung, Aktivität und kulturellen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben sind die weitläufigen Sandstrände, die sich ideal für Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport eignen. Die Halbinsel Darß ist zudem Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, der eine beeindruckende Flora und Fauna beherbergt und sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren eignet. Die Region ist auch für ihre traditionellen reetgedeckten Häuser und die malerischen Fischerdörfer wie Ahrenshoop und Prerow bekannt, die eine einzigartige maritime Atmosphäre ausstrahlen. Fischland-Darß-Zingst hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz für die Fischerei. Ein Besuch in dieser Region ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu genießen und in die kulturelle Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Fischland-Darß-Zingst liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, zwischen der Ostsee und dem Boddengewässer. Die Region erstreckt sich über die Halbinseln Fischland und Darß sowie die Zingster Halbinsel und ist durch eine schmale Landbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage macht es einfach, die Region sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Nähe zu größeren Städten wie Rostock und Stralsund ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region zu genießen. Fischland-Darß-Zingst ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Familien und Erholungssuchende, die die Ruhe und den Charme der Ostseeküste erleben möchten.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Fischland-Darß-Zingst

  • Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten: Ein faszinierendes Museum, das die Geschichte und die Schönheit des Bernsteins präsentiert.
  • Seebrücken: Die malerischen Seebrücken in Zingst, Ahrenshoop und Prerow sind beliebte Orte für Spaziergänge und bieten herrliche Ausblicke auf die Ostsee.
  • Das Natureum Darßer Ort: Ein Naturerlebniszentrum, das Informationen über die einzigartige Flora und Fauna der Region bietet.
  • Kunstmuseum Ahrenshoop: Ein Museum, das sich der Kunstszene der Region widmet und Werke von Künstlern zeigt, die von der Landschaft inspiriert sind.
  • Tauchgondel Zingst: Eine einzigartige Attraktion, die es Besuchern ermöglicht, die Unterwasserwelt der Ostsee zu erkunden, ohne nass zu werden.
  • Technik-Museum in Pütnitz: Ein spannendes Museum, das historische Technik und Fahrzeuge präsentiert und für Technikbegeisterte ein Muss ist.
  • Vogelpark Marlow: Ein schöner Park, der eine Vielzahl von Vogelarten beherbergt und sich ideal für Familienausflüge eignet.
  • Museum Jagdschloss Gelbensande: Ein historisches Jagdschloss, das Einblicke in die Geschichte der Region und die Jagdkultur bietet.
  • Naturschatzkammer Neuheide: Eine interessante Ausstellung, die sich mit der Natur und den Schätzen der Region beschäftigt.
  • Schaumanufaktur OSTSEE-SCHMUCK: Eine Manufaktur, in der Besucher die Kunst der Schmuckherstellung aus Bernstein und anderen Materialien erleben können.

Diese Sehenswürdigkeiten machen Fischland-Darß-Zingst zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel für jeden Besucher.

Städte

Stralsund

Stralsund ist eine historische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostseeküste, direkt am Strelasund, einer Meerenge, die die Insel Rügen vom Festland trennt. Stralsund ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihre bedeutende Rolle als Handels- und Hansestadt im Mittelalter. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde und schnell zu einem wichtigen Zentrum des Handels und der Schifffahrt in der Ostsee wurde. Heute zieht Stralsund Touristen an, die die historische Architektur, Museen und die maritime Atmosphäre genießen möchten.

Daten & Fakten

Stralsund hat eine Fläche von etwa 38,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 58.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Mecklenburg-Vorpommern und spielt eine wichtige Rolle als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Stralsund ist gut ausgebaut, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbinden. Die Stralsunder Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. Der Hauptbahnhof Stralsund ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Rostock, Greifswald und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Stralsund sind stark von der maritimen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre frischen Fischgerichte, die oft aus der Ostsee stammen. Typische Gerichte sind "Stralsunder Räucherfisch", der in verschiedenen Variationen serviert wird, sowie "Fischbrötchen", die mit frischem Fisch und verschiedenen Beilagen zubereitet werden. In den lokalen Restaurants und Fischereihäfen können Besucher die authentische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem guten Wein.

Sehenswürdigkeiten

Stralsund bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Stralsund ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren beeindruckenden Backsteingebäuden, darunter die St. Nikolai-Kirche und das Rathaus im gotischen Stil. Ein weiteres Highlight ist das Deutsche Meeresmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von maritimen Exponaten und Aquarien beherbergt. Die Nähe zur Insel Rügen und die Möglichkeit, die umliegende Natur zu erkunden, machen Stralsund zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser historischen Stadt erleben möchten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stralsund zu einem einzigartigen Reiseziel an der Ostsee.

Hamburg

Hamburg ist eine Stadt in Deutschland, die im Norden des Landes liegt und als Freie und Hansestadt bekannt ist. Sie ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Hamburg ist berühmt für ihren Hafen, der einer der größten und wichtigsten Seehäfen Europas ist, sowie für ihre beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Hamburg war ein wichtiger Teil der Hanse, einem Handelsbund, der im Mittelalter großen Einfluss auf den Handel in Norddeutschland und darüber hinaus hatte.

Daten & Fakten
Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 1,9 Millionen Menschen (Stand 2024). Die Stadt ist in verschiedene Bezirke unterteilt, die jeweils ihre eigenen Charakteristika und Attraktionen bieten. Hamburg bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und umfasst U-Bahn, S-Bahn, Busse und Fähren. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet ein umfassendes Netz, das die Stadt und die umliegenden Regionen abdeckt. Die U-Bahn und S-Bahn sind besonders effizient und ermöglichen es Besuchern, schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Die Fähren auf der Elbe sind nicht nur ein praktisches Verkehrsmittel, sondern bieten auch eine malerische Aussicht auf die Stadt. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind das Mieten von Fahrrädern oder Autos beliebte Optionen, da die Stadt viele Radwege und gut ausgebaute Straßen hat.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Hamburg spiegeln die maritime Tradition der Stadt wider. Typische Gerichte sind „Fischbrötchen“ (Brötchen mit frischem Fisch), „Labskaus“ (ein Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete) und „Matjes“ (junger Hering). In den zahlreichen Restaurants und Fischmärkten können Besucher die köstliche norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas „Astra Bier“ oder „Küstennebel“, einem regionalen Schnaps. Auch die „Hamburger Spezialität“, die „Franzbrötchen“ (eine Art Zimtschnecke), sind in den Bäckereien sehr beliebt und bieten einen authentischen Geschmack der Region.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Hamburg gehört die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine beeindruckende Backsteinarchitektur und die historischen Lagerhäuser bekannt ist. Die Speicherstadt ist ein wichtiger Teil der Geschichte Hamburgs als Handelsstadt und beherbergt heute zahlreiche Museen und Attraktionen, darunter das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Elbphilharmonie, ein modernes Konzerthaus, das auf einem ehemaligen Kaispeicher errichtet wurde. Die Elbphilharmonie ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen bietet.

Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist ein weiteres bekanntes Ziel, das für sein aufregendes Nachtleben und seine kulturellen Angebote berühmt ist. Hier finden Besucher zahlreiche Bars, Clubs und Theater.

Hamburg veranstaltet regelmäßig lokale Feste und Märkte, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Stadt feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, vielfältiger Kultur und einer dynamischen Atmosphäre macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher aus aller Welt.

Leipzig

Leipzig ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Sachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Mitteldeutschland und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und als bedeutendes Zentrum für Musik, Kunst und Wissenschaft. Leipzig ist berühmt für ihre Rolle als Handelsstadt, die bereits im Mittelalter begann, sowie für ihre Verbindung zur Musikgeschichte, insbesondere durch Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von der Reformation über die industrielle Revolution bis hin zur Wende 1989 reicht, als Leipzig eine zentrale Rolle in den Protesten gegen das DDR-Regime spielte.

Daten & Fakten
Leipzig hat eine Fläche von etwa 297 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 612.000 Menschen (Stand 2024), was sie zu einer der größten Städte Deutschlands macht. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Leipzig wird durch ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen gewährleistet. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) betreiben die Straßenbahnen und Busse, die regelmäßig und zuverlässig die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden verbinden. Die Stadt ist auch an das regionale und überregionale Bahnnetz angeschlossen, sodass Besucher bequem mit dem Zug anreisen können. Für Touristen gibt es spezielle Tagestickets und Gruppenangebote, die eine kostengünstige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglichen.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Leipzig spiegeln die sächsische Küche wider, die für ihre herzhaften und deftigen Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Leipziger Allerlei“ (ein Gemüsegericht mit Spargel, Karotten und Erbsen), „Sächsischer Sauerbraten“ und „Quarkkeulchen“ (süße Kartoffelpuffer mit Quark). In den lokalen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die traditionelle sächsische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein oder einem „Sächsischen Bier“. Auch die berühmte „Leipziger Lerche“, ein süßes Gebäck, ist eine beliebte Spezialität der Stadt.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Leipzig gehört die Thomaskirche, die als Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach bekannt ist. Die Kirche ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen der Stadt und zieht Musikliebhaber aus aller Welt an.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Völkerschlachtdenkmal, das an die Völkerschlacht von 1813 erinnert und eines der größten Denkmäler Europas ist. Es bietet einen beeindruckenden Blick über die Stadt und ist ein wichtiger Ort für Gedenkveranstaltungen.

Die Leipziger Messe ist ebenfalls ein wichtiger Anziehungspunkt, da sie eine der ältesten Messen der Welt ist und regelmäßig internationale Veranstaltungen und Messen ausrichtet.

Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene, die in den zahlreichen Galerien, Museen und Theatern zum Ausdruck kommt, darunter das Museum der bildenden Künste und das Grassi Museum. Leipzig veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Festivals, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, kultureller Vielfalt und einer dynamischen Gemeinschaft macht Leipzig zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die sächsische Kultur und Geschichte erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Reisebegleitung
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • 1 x Übernachtung im 4* Mercure Hotel Hamburg City, inkl. Halbpension
  • 4 x Übernachtung im Romantik Hotel Scheelehof in Stralsund (Classic oder Deluxe Zimmer), inkl. Halbpension
  • 1 x Übernachtung im 4* Dorint Hotel Leipzig, inkl. Halbpension
  • Stadtführung Stralsund (ca. 1,5 Std.)
  • 1 x kleiner Mittagsimbiss am Fischkutter in Stralsund
  • Ganztägiger Ausflug Insel Rügen, Inkl. Reiseleitung
  • Bootsfahrt Kreideküste (ab/bis Sassnitz)
  • Ganztägige Inselrundfahrt Usedom, inkl. Reiseleitung
  • 1 x Fischbrötchen
  • Ganztägiger Ausflug Fischland-Darß-Zingst
  • Bettensteuer/Kurtaxe Fischland Dars + Binz
  • Rast-Audioguides
  • Rast-Bonuspunkte

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Aufpreis Deluxe Doppelzimmer pro Person € 70,00

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

7 Tage
p.P. ab
€ 1.588,00
Rast Extrastar Button 1
Deutschland, Stralsund, Hamburg, Leipzig Ostseezauber - Usedom, Rügen & Fischland-Darß-Zingst