Bitte warten

Ostfriesland – Seehunde, Wattenmeer & Langeoog - Deutschland / Ostfriesland

Busreise-Nummer: 2576647 merken
teilen
Deutschland | Ostfriesland, Niedersachsen | Wiesmoor, Wilhelmshaven

Ostfriesland steht für frische Nordseeluft, endlose Deiche und die Ruhe des Wattenmeeres. Malerische Küstenorte, traditionsreiche Fischerdörfer und die gelebte Teekultur prägen den unverwechselbaren Charme dieser Region. Natur, Tradition und Herzlichkeit verbinden sich hier auf einzigartige Weise. Auf dieser Reise entdecken Sie die Vielfalt Ostfrieslands – von der Nordseeküste über Inselträume bis hin zu maritimer Technik.

6 Tage ab € 1.048,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 13. Jul. - Sa, 18. Jul. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.048,00
Reise ab/bis 4508: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Wiesmoor – Willkommen im Blütenmeer
Ihre Anreise führt Sie nach Wiesmoor, liebevoll auch „Die Blüte Ostfrieslands“ genannt. Nach dem Zimmerbezug im traditionsreichen Hotel „Zur Post“ erwartet Sie am Abend ein gemeinsames Essen. Eine perfekte Gelegenheit, die Reise entspannt zu beginnen und die Mitreisenden kennenzulernen. Moin und herzlich willkommen in Ostfriesland!

2. Tag: Küstenzauber & Seehundstation Norddeich
Heute erleben Sie die faszinierende Welt der Seehunde. In der Seehundstation Norddeich, dem wichtigsten Schutz- und Forschungszentrum an der niedersächsischen Küste, beobachten Sie, wie junge Seehunde gefüttert und auf ihre Auswilderung vorbereitet werden. Ein anschaulicher Vortrag mit Film vermittelt spannende Einblicke in ihr Leben. Im Anschluss genießen Sie echte ostfriesische Tradition bei einer gemütlichen Teestunde: aromatischer Ostfriesentee und köstlicher Kuchen runden den Tag perfekt ab.

3. Tag: UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer & Wilhelmshaven
Heute tauchen Sie im größten Informationszentrum der Region in die geheimnisvolle Welt des Wattenmeeres ein. Interaktive Ausstellungen, Filme und Hörstationen machen Ebbe und Flut, Zugvögel und die einzigartige Tierwelt erlebbar. Besonders eindrucksvoll: das 14 Meter lange Skelett eines Pottwals. Am Nachmittag lädt Wilhelmshaven mit seinem maritimen Südstrand zu einem entspannten Spaziergang und einem Hauch Nordseeflair ein.

4. Tag: Inselglück Langeoog – Natur, Kutsche & Meer
Von Bensersiel aus starten Sie mit der Fähre zur autofreien Insel Langeoog. Nach der 30-minütigen Überfahrt bringt Sie die Inselbahn ins Zentrum, wo bereits die Pferdekutsche für eine einstündige Rundfahrt wartet. Genießen Sie die reizvolle Landschaft, Dünen und Inseldorf-Idylle. Anschließend bleibt Zeit, die Insel auf eigene Faust zu entdecken, bevor es mit Inselbahn und Fähre zurück aufs Festland geht.

5. Tag: Freizeit oder Ausflug Meyer Werft & Leer
Gestalten Sie den Tag nach Ihren Vorstellungen: Entspannen Sie individuell oder begleiten Sie uns zur weltbekannten Meyer Werft nach Papenburg. Bei einer spannenden Führung durch das Besucherzentrum blicken Sie hinter die Kulissen des modernen Schiffbaus und sehen Modelle, Filme und die gewaltigen Schiffbauhallen. Am frühen Nachmittag geht es weiter nach Leer, wo Sie bei einem individuellen Spaziergang die romantische Altstadt mit Rathaus, Museumshafen und liebevoll restaurierten Gassen erkunden. Technik, Kultur und norddeutscher Charme – eine perfekte Kombination!

6. Tag: Abschied von Ostfriesland
Nach einem letzten Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

Ausflugsziele

Seehundestation Norddeich

Die Seehundstation ist eine leistungsfähige anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger. Zwischen 80 und 150 verwaiste Seehunde, aber auch Kegelrobben, werden jährlich aufgezogen und in die Nordsee zurück gebracht.

Die Seehundstation Norddeich ist zuständig für das Niedersächsische Wattenmeer, das als Nationalpark und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt. In der naturnah gestalteten Beckenanlage können Sie Seehunde auf den Liegeflächen, im und sogar unter Wasser beobachten.

Eine große Ausstellung in der Seehundstation zeigt das Leben der Seehunde und lässt den Besucher vieles über ihren natürlichen Lebensraum - das Weltnaturerbe Wattenmeer - hautnah erleben. Für jede Altersgruppe wird ein vielfältiges Programm zu den Themen Seehund und Naturerlebnis Wattenmeer angeboten. Dementsprechend ist die Seehundstation ein idealer Ausflugsort während ihres Familienurlaubs an der Nordsee.

Langeoog

Langeoog ist eine der schönsten ostfriesischen Inseln in der Nordsee und bietet eine perfekte Kombination aus unberührter Natur, entspannter Atmosphäre und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Insel ist bekannt für ihre endlosen Sandstrände, die sich ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Strandspaziergänge eignen. Langeoog ist autofrei, was zu einer ruhigen und erholsamen Umgebung beiträgt, in der Besucher die frische Nordseeluft und die malerische Landschaft genießen können. Die Insel ist auch für ihre beeindruckenden Dünenlandschaften und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bekannt, das zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Wattwandern bietet. Historisch gesehen hat Langeoog eine lange Tradition als Kur- und Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ein Besuch auf Langeoog ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Nordsee zu erleben, sich zu entspannen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen.

Lage

Langeoog liegt in der Nordsee, etwa 5 Kilometer vor der Küste Niedersachsens, und gehört zu den Ostfriesischen Inseln. Die Insel ist von der Stadt Bensersiel aus mit der Fähre leicht zu erreichen, die regelmäßig zwischen dem Festland und Langeoog verkehrt. Geografisch ist Langeoog von einer beeindruckenden Küstenlandschaft umgeben, die von Sandstränden, Dünen und dem Wattenmeer geprägt ist. Die Insel ist etwa 20 Kilometer lang und 2 Kilometer breit, was sie zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht. Die Nähe zu anderen Ostfriesischen Inseln, wie Spiekeroog und Wangerooge, ermöglicht es Besuchern, auch diese charmanten Orte zu erkunden. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit, der kulturellen Vielfalt und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Langeoog zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Nordseeinsel entdecken möchten.

Die in Papenburg ansässige MEYER WERFT GmbH & Co. KG wurde 1795 gegründet und befindet sich in siebter Generation im Familienbesitz. Als geschäftsführender Gesellschafter leitet Bernard Meyer die Geschicke des Unternehmens.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die MEYER WERFT weltweit einen exzellenten Ruf beim Bau von Spezialschiffen erworben. Bekannt ist das Unternehmen vor allem durch den Bau großer, moderner und anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe. Bis heute wurden in Papenburg 40 Luxusliner für Kunden aus aller Welt gebaut. Jüngstes Highlight: die Ablieferung der Norwegian Escape im Oktober 2015.

Die MEYER WERFT bietet ihren Kunden Innovationen und Technologien: Neben den Kreuzfahrtschiffen werden in Papenburg Auto- und Passagierfähren sowie RoRo-Schiffe seit Jahrzehnten erfolgreich gefertigt. Das Schwesterunternehmen der MEYER WERFT, die NEPTUN WERFT GmbH & Co. KG mit Sitz in Rostock, baut Flusskreuzfahrtschiffe und ergänzt das Angebot. Schließlich rundet der Bau von Gastankern und Forschungsschiffen das Portfolio ab.

Im Jahr 2002 tätigte die MEYER WERFT die größte Investition ihrer Firmengeschichte: Ein zweites Baudock und Vorfertigungshallen mit Laserschweißanlagen wurden errichtet. 2008 wurde das neue Baudock um 120 Meter verlängert. Das Laserzentrum der MEYER WERFT wurde im Jahr 2012 um eine weitere Halle erweitert. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um alle gängigen Schiffsgrößen effizient zu bauen.

Die MEYER WERFT beschäftigt heute mehr als 3.300 Menschen und gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Das private Familienunternehmen bildet rund 300 Auszubildende in zwölf verschiedenen Berufen aus. Die Werft hat mit dem Bau von neun großen Kreuzfahrtschiffen Beschäftigung bis in das Jahr 2020.

LEER

Die Stadt Leer ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Mit 33.925 Einwohnern ist sie nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt Ostfrieslands. Die Einwohner werden auf Standarddeutsch Leeraner und auf Niederdeutsch Leerders genannt, das dazugehörige Adjektiv lautet ebenfalls so.

Durch ihren Seehafen ist die an Ems und Leda gelegene Stadt seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Sie zählt zu den größten deutschen Reederei-Standorten. Leer gilt zudem als die wichtigste Einkaufsstadt Ostfrieslands und beheimatet ein großes Handelsunternehmen, die Bünting-Gruppe. Wegen ihrer Lage an Kreuzungspunkten der Verkehrsträger Straße, Schiene und Fluss bezeichnet sich die Stadt selbst als Tor Ostfrieslands.

Die Altstadt gilt wegen des guten Erhaltungszustands ihrer historischen Häuser als die "wertvollste" der Region. Vier Burgen, zahlreiche Bürgerhäuser und Kirchen aus mehreren Jahrhunderten sind in der Stadt zu finden.

Leer ist Sitz des Landeskirchenamtes der Evangelisch-reformierten Kirche, des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst der Bundeswehr und einer der beiden Standorte der Hochschule Emden/Leer. In Leer befindet sich der Fachbereich Seefahrt. Eine Reihe weiterer öffentlicher Dienstleister hat in der Stadt den Sitz oder eine Niederlassung.

Im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert war Leer durch den Häuptling Focko Ukena ein politisches Zentrum Ostfrieslands. Zur Stadt erhoben wurde Leer aber erst 1823. Zuvor galt der Ort als Marktflecken, hatte aber schon lange vor der Verleihung des Stadtrechts städtische Züge angenommen.

Da sich die frühen Siedler in diesem Gebiet neben dem Fischfang hauptsächlich von der Viehzucht ernährten, lässt sich der Name der Stadt Leer wahrscheinlich von dem urgermanischen Wort "hlér" ableiten, welches so viel wie "Weideplatz" bedeutet.

Städte

Wiesmoor ist eine charmante Stadt in Ostfriesland, im Nordwesten Deutschlands. Die Stadt zeichnet sich durch ihre einzigartige Landschaft, ihre Verbindung zur Natur und ihre Blumenpracht aus.

Wiesmoor ist bekannt für seine Moorlandschaften und Torfabbauaktivitäten. Die Stadt hat im Laufe der Jahre eine spezielle Technik des Torfabbaus entwickelt und ist auch für ihre Torfprodukte bekannt.

Die Stadt ist berühmt für ihren Rhododendronpark, der einer der größten in Europa ist. Insbesondere im Frühling bietet der Park eine spektakuläre Blütenpracht von Rhododendren und Azaleen, die eine farbenfrohe Kulisse bilden.

Wiesmoor bietet auch eine einzigartige Architektur, die sich an norddeutschen Stilrichtungen orientiert. Traditionelle reetgedeckte Häuser und Gebäude prägen das Stadtbild und verleihen ihr einen malerischen Charme.

Die Stadt könnte eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bieten, darunter Spaziergänge entlang der Kanäle, Bootsfahrten auf den Wasserstraßen oder Fahrradtouren durch die umliegende Landschaft.

Die Nähe zur Küste ermöglicht es den Besuchern von Wiesmoor, die typische ostfriesische Küstenkultur zu erleben und Ausflüge zu den nahegelegenen Nordseeküsten zu unternehmen.

Insgesamt ist Wiesmoor ein ruhiger und malerischer Ort, der sich perfekt für Naturliebhaber und diejenigen eignet, die das besondere Flair von Ostfriesland erleben möchten. Mit seiner einzigartigen Landschaft, den Blumenprachten und der norddeutschen Atmosphäre bietet die Stadt einen einladenden Zufluchtsort für Entspannung und Erholung.

Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee. Die Mittelstadt hat 76.247 Einwohner und ist ein Oberzentrum. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt zwölf europäischen Metropolregionen in Deutschland.

Wilhelmshaven liegt im Nordwesten Deutschlands an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Das Stadtgebiet liegt im östlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel zwischen Dollart und Jadebusen. Das Watt in dieser Küstenregion gehört zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 5 x Übernachtung im Hotel zur Post in Wiesmoor (Haupt- oder Gästehaus), inkl. Halbpension
  • Ausflug zur Seehundstation Norddeich, inkl. Film und Vortrag (ca. 45min)
  • Teestunde mit Ostfriesentee und Kuchen
  • 2 x ganztägige Reiseleitung am 2. und 3. Tag
  • Eintritt Besucherzentrum Weltnaturerbe Wattenmeer
  • Schifffahrt Benseriel - Langeoog und Inselbahn, inkl. Kurtaxe
  • Kutschfahrt Langeoog ca. 1 Std.
  • Kurtaxe
  • Rast-Bonuspunkte

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Ausflug Meyer Werft, inkl. Führung und Leer (Mindestteilnahme 18 Personen) € 58,00

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 1.048,00
Deutschland, Wiesmoor, Wilhelmshaven Ostfriesland – Seehunde, Wattenmeer & Langeoog Mo, 13.07.2026 - Sa, 18.07.2026
( 6 Tage | 5 Nächte )