Bitte warten

Opernzauber in Bayreuth - Verdi trifft Wagner: Galaabend im UNESCO-Opernhaus - Deutschland / Oberfranken

Busreise-Nummer: 2520305 merken
teilen
Deutschland | Oberfranken, Bayern | Bayreuth, Würzburg

Erleben Sie einen musikalischen Hochgenuss im prachtvollen Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth! Bei dieser exklusiven Operngala erwartet Sie ein unvergesslicher Abend mit den berühmtesten Arien, Duetten und Chorstücken von Giuseppe Verdi und Richard Wagner – meisterhaft präsentiert von internationalen Solisten, einem kraftvollen Opernchor und der renommierten Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Neben dem musikalischen Erlebnis entdecken Sie bei einer Stadtführung das kulturelle Erbe Bayreuths und genießen ein stilvolles Wochenende in einem komfortablen Hotel mitten in der Festspielstadt. 

  • Konzerterlebnis im Markgräflichen Opernhaus (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Orchester: Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
  • Arien und Chöre u.a. aus „Nabucco“ und „Lohengrin“
  • Stadtführung Bayreuth

3 Tage ab € 638,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 16. Okt. - So, 18. Okt. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 638,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 3918: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Bayreuth & Stadtführung

Am frühen Morgen beginnt Ihre Anreise nach Bayreuth. Bereits nach Ihrer Ankunft werden Sie zu einer Stadtführung erwartet. Dabei sehen Sie unter anderem das weltberühmte Festspielhaus von Richard Wagner, das Neue barocke Schloss mit prächtigem Garten sowie das Alte Renaissance-Schloss. Anschließend Fahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Musikalischer Hochgenuss – Verdi und Wagner im UNESCO-Opernhaus

Nach einem ausgiebigen Frühstück steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Erkunden Sie Bayreuth auf eigene Faust, bummeln Sie durch die Fußgängerzone oder genießen Sie eine Tasse Kaffee in einem der charmanten Cafés. Wer möchte, kann weitere Sehenswürdigkeiten besuchen – etwa das Richard-Wagner-Museum oder den romantischen Hofgarten.

Am Abend folgt der musikalische Höhepunkt der Reise: die festliche Verdi-Wagner-Operngala im prachtvollen Markgräflichen Opernhaus, einem der schönsten Barocktheater Europas und UNESCO-Weltkulturerbe. Ab 19:30 Uhr erleben Sie eine mitreißende Aufführung mit internationalen Solisten, Opernchor und der renommierten Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Auf dem Programm stehen große Arien, Duette und bekannte Chorwerke – darunter der weltberühmte „Gefangenenchor“ aus Nabucco, der „Walkürenritt“ aus Die Walküre und die ergreifende Gralserzählung aus Lohengrin. Eine halbstündige Pause rundet den stilvollen Abend ab.

3. Tag: Genussvoller Abschluss in Würzburg – Heimreise mit Flair

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Bayreuth. Doch bevor Sie endgültig die Heimreise antreten, erwartet Sie noch ein letzter Höhepunkt: Ein Zwischenstopp in der prachtvollen Residenzstadt Würzburg. Hier haben Sie Zeit für eine individuelle Mittagspause und einen kleinen Stadtbummel – vielleicht mit einem kurzen Blick auf die Residenz, den Dom oder eine Tasse Kaffee am Mainufer. Anschließend Rückfahrt in Ihre Heimatorte – im Gepäck musikalische Eindrücke und bleibende Erinnerungen.

 

Weitere Informationen

Für diese Konzert-Veranstaltung gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 400 Personen, die bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn erreicht sein muss. 

* Die Hochstühle (Höhe ca. 75 cm) befinden sich in 2. Reihe im Rang und sind nicht für Bewegungsbeeinträchtigte Besucher geeignet. Sichtbehinderung möglich.

Ausflugsziele

Bayreuther Festspielhaus

Das Bayreuther Festspielhaus ist ein weltberühmtes Opernhaus, das als das Herzstück der Richard-Wagner-Festspiele gilt. Es ist bekannt für seine einzigartige Architektur und die hervorragende Akustik, die es zu einem der besten Orte für Opernaufführungen weltweit macht. Das Festspielhaus wurde 1872 nach den Entwürfen von Richard Wagner selbst erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel für den Historismus. Die Besonderheit des Hauses liegt nicht nur in seiner beeindruckenden Bauweise, sondern auch in der Tatsache, dass es ausschließlich Wagner-Opern aufführt, was es zu einem Pilgerort für Wagner-Fans aus aller Welt macht. Besucher sollten das Festspielhaus unbedingt besuchen, um die magische Atmosphäre der Aufführungen zu erleben und in die Welt der Musik und des Theaters einzutauchen. Die Geschichte des Festspielhauses ist eng mit Wagners Vision verbunden, eine Bühne zu schaffen, die den Anforderungen seiner Werke gerecht wird, und es hat sich seit seiner Eröffnung zu einem kulturellen Highlight in Deutschland entwickelt.

Lage

Das Bayreuther Festspielhaus befindet sich in der Stadt Bayreuth, im Bundesland Bayern, Deutschland. Geografisch liegt es in der malerischen Umgebung des Fichtelgebirges und ist von einer reichen Kulturgeschichte umgeben. Die Stadt Bayreuth ist leicht mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter das Markgräfliche Opernhaus, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die zentrale Lage des Festspielhauses in Bayreuth macht es zu einem idealen Ziel für Kulturinteressierte und Musikliebhaber, die die einzigartige Verbindung von Geschichte, Architektur und Musik erleben möchten.

Städte

Bayreuth

Bayreuth ist eine charmante Stadt im Bundesland Bayern, Deutschland, und liegt in der Region Oberfranken. Die Stadt ist vor allem für ihre bedeutende Rolle in der Musikgeschichte bekannt, insbesondere als Heimat der Richard-Wagner-Festspiele, die jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt anziehen. Bayreuth hat eine reiche kulturelle Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als es unter der Herrschaft von Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth zu einem Zentrum der Künste und Wissenschaften wurde. Die Stadt ist auch für ihre beeindruckende Architektur bekannt, darunter das Markgräfliche Opernhaus, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie die zahlreichen historischen Gebäude und Gärten, die die Stadt prägen.

Daten & Fakten

Bayreuth hat eine Fläche von etwa 66,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 75.000 Einwohnern. Die Stadt ist damit eine der größeren Städte in Oberfranken und bietet eine angenehme Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bayreuth ist gut ausgebaut und bietet Touristen eine bequeme Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Die Stadt wird von einem Netz aus Bussen bedient, das von den Bayreuther Stadtwerken betrieben wird. Die Busse fahren regelmäßig und verbinden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Wohngebiete und den Bahnhof. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Regionalzüge, die Bayreuth mit anderen Städten in Bayern und darüber hinaus verbinden. Zudem ist die Stadt kompakt genug, um viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, was einen entspannten Stadtbummel ermöglicht.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Bayreuth spiegeln die bayerische Küche wider und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Zu den Spezialitäten gehören die berühmten Bayreuther Bratwürste, die oft mit Sauerkraut und Kartoffelsalat serviert werden. Ein weiteres Highlight ist das "Bayreuther Bier", das in der Region gebraut wird und für seine hohe Qualität bekannt ist. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher lokale Kuchen und Torten, wie die "Bayreuther Kaffeetorte", genießen können. Die Gastronomie in Bayreuth bietet sowohl traditionelle bayerische Küche als auch internationale Gerichte, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Sehenswürdigkeiten

Bayreuth bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Markgräfliche Opernhaus, erbaut im 18. Jahrhundert, ist ein Meisterwerk des Barock und gilt als eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Es wurde von dem Architekten Giuseppe Galli Bibiena entworfen und beeindruckt mit seiner opulenten Innenausstattung und hervorragenden Akustik. Ein weiteres Highlight ist das Richard-Wagner-Museum, das im ehemaligen Wohnhaus des Komponisten untergebracht ist und eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Noten und persönlichen Gegenständen bietet. Der Hofgarten, ein wunderschöner barocker Garten, lädt zum Spazieren und Entspannen ein und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen. Darüber hinaus ist die Stadt von einer malerischen Landschaft umgeben, die sich ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur eignet.

Würzburg

Würzburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Franken, am Main, und ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur und ihre reiche Geschichte. Würzburg ist berühmt für die Residenz, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das als eines der bedeutendsten Barockbauwerke Europas gilt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für die katholische Kirche und die Fürstbischöfe von Würzburg. Heute ist Würzburg auch für ihre Weinkultur bekannt, insbesondere für den Frankenwein, der in den umliegenden Weinbergen produziert wird.

Daten & Fakten

Würzburg hat eine Fläche von etwa 88,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 130.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in Franken und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Würzburg ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden verbinden. Die Würzburger Straßenbahn ist eine bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind gut erreichbar. Der Hauptbahnhof von Würzburg bietet zudem Verbindungen zu anderen Städten in Deutschland und darüber hinaus, was die Anreise für Touristen erleichtert. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt über zahlreiche Radwege verfügt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Würzburg spiegeln die fränkische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Schäufele", ein Schweineschultergericht, das oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird, sowie "Würzburger Bratwurst", die in der Region sehr beliebt ist. Die Stadt ist auch bekannt für ihren Wein, insbesondere den Silvaner und den Riesling, die in den umliegenden Weinbergen angebaut werden. In den traditionellen Weinstuben und Restaurants können Besucher die fränkische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Würzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Würzburger Residenz, ein Meisterwerk des Barock, beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur und den kunstvollen Deckenfresken von Giovanni Battista Tiepolo. Die Residenz ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Ein weiteres Highlight ist die Marienfestung, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick auf Würzburg und das Maintal bietet. Die Alte Mainbrücke, ein historisches Bauwerk, verbindet die Altstadt mit der Festung und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Würzburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus 1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Reisebegleitung
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • 2 x Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel Rheingold in Bayreuth
  • 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag (3-Gang Menü oder Buffet)
  • 1 Stadtführung Bayreuth am Anreisetag (ca. 1,5-2 Std.)
  • 1 x Eintrittskarte der Kat. 4 (Hochstuhl*) für die „Verdi-Wagner-Operngala“ am 17.10.26 um 19.30 Uhr im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
  • Bettensteuer/Kurtaxe
  • Rast-Audioguide
  • Rast-Bonuspunkte

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Eintrittskarte "Verdi-Wagner-Operngala" Kategorie 4 (Hochstuhl) im Preis enthalten
  • Aufpreis Eintrittskarte „Verdi-Wagner-Operngala“ Kategorie 3 € 28,00
  • Aufpreis Eintrittskarte „Verdi-Wagner-Operngala“ Kategorie 2 € 44,00
  • Aufpreis Eintrittskarte „Verdi-Wagner-Operngala“ Kategorie 1 € 55,00

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Musicals & Konzerte
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 638,00
Rast Extrastar Button 1
Deutschland, Bayreuth, Würzburg Opernzauber in Bayreuth - Verdi trifft Wagner: Galaabend im UNESCO-Opernhaus Fr, 16.10.2026 - So, 18.10.2026
( 3 Tage | 2 Nächte )