Bitte warten

Norwegen - Königreich der Fjorde - Schweden / Götaland

Busreise-Nummer: 2587852 merken
teilen
Schweden, Norwegen | Götaland, Innlandet, Süd-Tröndelag, More og Romsdal, Groß-Oslo-Region | Göteborg, Lillehammer, Kristiansand, Trondheim, Alesund, Bergen (Norwegen), Oslo

Fjordträume und Panoramastraßen -Norwegen von seiner schönsten Seite

Erleben Sie Norwegen in seiner ganzen Vielfalt: faszinierende Fjordlandschaften, spektakuläre Panoramastraßen und charmante Städte. Auf dieser Rundreise erwarten Sie Höhepunkte wie die Atlantikstraße, der Trollstigen, der Geirangerfjord sowie die Hansestädte Trondheim, Bergen und Oslo. Komfortable Fährüberfahrten, beeindruckende Naturkulissen und kulturelle Einblicke machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

11 Tage ab € 3.398,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 27. Jun. - Di, 07. Jul. 2026 11 Tage/10 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 3.398,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4591: Rast Reisen

Reiseprogramm

1.Tag: Einschiffung in Kiel – Ihr Nordland-Abenteuer beginnt

In Kiel startet Ihre Reise gen Norden: Sie gehen an Bord der komfortablen Stena Line Fähre und spüren, wie mit dem Ablegen die Vorfreude auf Norwegen wächst. Während das Schiff durch die Ostsee gleitet, genießen Sie den Ausblick aufs offene Meer und lassen sich im Bordrestaurant kulinarisch verwöhnen. Ihre Kabine bietet Ihnen Ruhe und Komfort für eine entspannte Nacht auf See – der perfekte Auftakt für Ihre Fjord-Erlebnisse.

2.Tag:  Olympiastadt Lillehammer & farbenfrohes Norwegen

Nach dem Frühstück an Bord fahren Sie nordwärts entlang der malerischen Schärenküste. In Svinesund überqueren Sie die Grenze nach Norwegen und passieren Oslo sowie den glitzernden Mjøsa-See. In Lillehammer haben Sie die Möglichkeit für einen Spaziergang durch die charmante Olympiastadt, vorbei an farbenfrohen Holzhäusern und den beeindruckenden Sprungschanzen, die noch heute das Stadtbild prägen. Im Scandic Victoria Hotel finden Sie abends Erholung in gemütlicher Atmosphäre.

3.Tag:  Norwegens Ursprünglichkeit erleben - Gudbrandsdalen, Dovrefjell & Königsstadt Trondheim

Sie durchqueren das idyllische Gudbrandsdalen mit seinen prächtigen Bauernhöfen und setzen Ihre Reise über die raue Dovrefjell-Hochebene fort. Markante Berglandschaften und ursprüngliche Natur begleiten Sie bis Trondheim. Die alte Königsstadt empfängt Sie mit dem imposanten Nidarosdom und charmanten Holzhäusern entlang des Flusses Nidelva. Im Scandic Nidelven Hotel klingt der Tag in entspannter Atmosphäre direkt am Fjordufer aus.

4.Tag: Trondheimm mit Nidarosdom & maritimes Flair in Kristiansund

Am Vormittag entdecken Sie Trondheim bei einer Stadtführung und bewundern den beeindruckenden Nidarosdom mit seinen kunstvollen Steinmetzarbeiten und farbenprächtigen Glasfenstern. Am Nachmittag führt die Fahrt weiter Richtung Kristiansund, wo Sie mit der Fähre den Halsafjord überqueren. Die Hafenstadt auf vier Inseln empfängt Sie mit maritimem Flair und einer lebendigen Klippfisch-Tradition – ein authentisches Erlebnis der rauen Westküste. Am Abend genießen Sie entspannte Stunden im Quality Hotel Grand.

5.Tag: Spektakuläre Naturhighlights - Atlantikstraße, Trollstigen & Jugendstil-Stadt Ålesund

Heute erwartet Sie ein Highlight: die berühmte Atlantikstraße mit ihren acht Brücken, die sich wie ein Drachen über das wilde Meer schlängeln – ein atemberaubendes Fotomotiv. Weiter geht es zum Trollstigen, wo Sie die spektakulären 11 Haarnadelkurven hinauffahren und von der Aussichtsplattform einen grandiosen Blick auf Schluchten, Wasserfälle und Berge genießen. Den Tag lassen Sie im Jugendstil-Städtchen Ålesund ausklingen, wo Sie im Hotel Scandic Parken willkommen geheißen werden.

6.Tag:  Schifffahrt auf dem Geirangerfjord & spektakuläre Wasserfälle

Sie tauchen ein in eine Welt aus schneebedeckten Gipfeln, tosenden Wasserfällen und tiefblauen Fjorden. In Hellesylt startet Ihre unvergessliche Schifffahrt auf dem berühmten Geirangerfjord (ca. 1 Std.), vorbei an spektakulären Wasserfällen wie „Brautschleier“ und „Sieben Schwestern“. Die Weiterfahrt führt Sie über imposante Gebirgsstraßen und entlang atemberaubender Fjorde bis nach Førde, wo Sie im Thon Hotel Fürde herzlich empfangen werden.

7. Tag: Majestätischer Sognefjord & Hanseflair in Bergen

Ihre Reise führt Sie zum majestätischen Sognefjord, Europas tiefstem und längstem Fjord, den Sie bei einer entspannten Fährüberfahrt genießen. Anschließend erreichen Sie Bergen, die charmante Hafenstadt mit ihrem einzigartigen Flair. Bei einer geführten Stadtrundfahrt entdecken Sie das farbenfrohe Hanseviertel Bryggen, den lebhaften Fischmarkt und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Übernachtung im Hotel Scandic Bergen.

8.Tag: Nærøyfjord, Flåm & Stabkirche von Borgund

Von Bergen geht es vorbei an Voss und entlang der beeindruckenden Stalheim-Gebirgsstraße nach Gudvangen, wo eine eindrucksvolle Schifffahrt durch den engen Nærøyfjord (ca. 2. Std.) beginnt. Nach der Rückkehr nach Flåm fahren Sie durch den längsten Straßentunnel der Welt, den Lærdalstunnel, bevor Sie die kunstvolle Stabkirche von Borgund besuchen. Der Tag endet im idyllisch gelegenen Storefjell Resort Hotel bei Gol.

9.Tag:  Oslo – Vigeland Park & moderne Hauptstadt-Kontraste

Durch das grüne Hallingdal erreichen Sie Oslo, wo eine Stadtrundfahrt den Kontrast moderner Architektur und historischer Sehenswürdigkeiten zeigt. Im Vigeland Park erleben Sie einen beeindruckenden Spaziergang zwischen über hundert Skulpturen. Am Abend genießen Sie den grandiosen Ausblick auf Oslo und den Fjord im Scandic Holmenkollen Park Hotel.

10.Tag: Color Line Fähre – Abschied vom Land der Fjorde

Ab 14:00 Uhr legt die Color Line ab und Sie genießen eine entspannte Fahrt durch den malerischen Oslofjord Genießen Sie den Blick vom Sonnendeck, kulinarische Highlights und den ruhigen Abend an Bord. Die letzten Eindrücke Norwegens begleiten Sie, bevor die Fähre am nächsten Morgen um ca. 9 Uhr in Kiel anlegt.

11.Tag: Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen

Nach einem letzten Frühstück an Bord erreichen Sie Kiel. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken aus Norwegen im Gepäck treten Sie die Heimreise an – erfüllt von den Bildern majestätischer Fjorde, rauer Berge und stiller Naturlandschaften.

Weitere Informationen

Rundum gut aufgehoben – Ihre Hotels während der Norwegen-Rundreise:

Scandic Victoria – Lillehammer
Zentral in der Fußgängerzone gelegen, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Helle, modern ausgestattete Zimmer mit TV, kostenfreiem WLAN und Bad mit Dusche/WC.
Zum Hotel

Scandic Nidelven – Trondheim
Direkt am Fluss Nidelven, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Moderne, komfortable Zimmer mit kostenfreiem WLAN, TV und Bad mit Dusche/WC.
Zum Hotel

Quality Hotel Grand – Kristiansund
Zentral in Hafennähe gelegen. Moderne Zimmer mit kostenfreiem WLAN, TV, Schreibtisch und Bad mit Dusche/WC. Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten.

Zum Hotel

Scandic Parken – Ålesund
Nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und Hafen entfernt. Moderne Zimmer mit kostenfreiem WLAN, TV, Schreibtisch und Bad mit Dusche/WC. Viele Zimmer mit Blick auf Stadt, Fjord oder Park.
Zum Hotel

Førde Hotell – Førde
Traditionsreiches Hotel im Herzen von Førde, umgeben von Fjorden und Bergen. Gemütliche Zimmer, einladende Lobbybar und Restaurant mit regionaler Küche.
Zum Hotel

Scandic Ørnen – Bergen
Zentral in Bergen, nahe Bahnhof und Stadtzentrum. Moderne Zimmer mit Bad/Dusche/WC. Viele Zimmer bieten Ausblicke auf Stadt oder umliegende Berge.
Zum Hotel

Storefjell Resort Hotel – Gol
Am Golsfjellet zwischen Hallingdal und Valdres gelegen. Familiengeführtes Resort mit modernen Zimmern, teilweise mit Panoramablick auf die Berge.
Zum Hotel

Scandic Holmenkollen Park – Oslo
Auf dem Holmenkollen mit atemberaubendem Blick über Oslo und den Fjord. Historisches Hotel mit modernen Zimmern, Bad/Dusche/WC. Viele Zimmer mit Panoramablick auf Stadt oder Wälder – ideal für Naturliebhaber.
Zum Hotel

Hoteländerungen vorbehalten.

Ausflugsziele

Geirangerfjord

Der Geirangerfjord ist einer der spektakulärsten Fjorde Norwegens und ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine atemberaubende Schönheit und dramatische Landschaft bekannt ist. Umgeben von steilen Bergen, Wasserfällen und üppigen grünen Tälern bietet der Fjord eine beeindruckende Kulisse, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Geirangerfjord gehören die majestätischen Wasserfälle „Die Sieben Schwestern“ und „Der Freier“, die in die tiefblauen Gewässer stürzen. Der Fjord ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe, Wanderer und Naturliebhaber, die die unberührte Natur und die vielfältigen Outdoor-Aktivitäten genießen möchten. Historisch gesehen hat der Geirangerfjord eine lange Tradition als Handelsweg und war ein wichtiger Ort für die Fischerei und Landwirtschaft in der Region. Ein Besuch im Geirangerfjord ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Natur Norwegens zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Lage

Der Geirangerfjord liegt im Südwesten Norwegens, in der Gemeinde Stranda in der Provinz Møre og Romsdal. Geografisch erstreckt sich der Fjord über etwa 15 Kilometer und ist von steilen Bergen und tiefen Tälern umgeben, die eine dramatische Kulisse bieten. Der Fjord ist leicht von der Stadt Ålesund und anderen größeren Städten in der Region zu erreichen, was ihn zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte macht. Die zentrale Lage des Geirangerfjords in der Nähe des berühmten Norwegischen Fjordlandes macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung weiterer Attraktionen, wie dem Nærøyfjord und dem Geiranger Skywalk. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und der Nähe zu weiteren Naturwundern macht den Geirangerfjord zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination der norwegischen Natur und Kultur entdecken möchten.

Sognefjord

Der Sognefjord ist der längste und tiefste Fjord Norwegens und ein atemberaubendes Naturwunder, das für seine spektakuläre Schönheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Mit einer Länge von über 200 Kilometern erstreckt sich der Fjord durch eine beeindruckende Landschaft aus steilen Bergen, grünen Tälern und malerischen Dörfern. Zu den besonderen Highlights des Sognefjords gehören die beeindruckenden Wasserfälle, die schroffen Klippen und die zahlreichen Wander- und Radwege, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, die unberührte Natur hautnah zu erleben. Der Fjord ist auch für seine kulturellen Schätze bekannt, darunter die historischen Stabkirchen, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Ein Besuch im Sognefjord ist eine hervorragende Gelegenheit, die majestätische Natur Norwegens zu genießen, an Aktivitäten wie Kajakfahren, Wandern und Bootstouren teilzunehmen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.

Lage

Der Sognefjord liegt im Westen Norwegens, in der Provinz Vestland, und erstreckt sich von der Stadt Sogndal im Süden bis zur Stadt Gudvangen im Norden. Geografisch ist der Fjord von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die Teil des Skandinavischen Gebirges ist. Die Region ist gut mit Straßen und Fähren erschlossen, was die Erreichbarkeit für Besucher erleichtert. Die zentrale Lage des Sognefjords in der Nähe anderer berühmter Fjorde, wie dem Nærøyfjord und dem Aurlandsfjord, macht ihn zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der norwegischen Fjordlandschaft erkunden möchten. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Jostedalsbreen-Nationalpark und den Gletscherseen, macht den Sognefjord zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination der norwegischen Natur und Kultur entdecken möchten.

Städte

Göteborg

Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und liegt an der Westküste des Landes, in der Region Västra Götaland. Die Stadt wurde 1621 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Handels- und Industriezentrum entwickelt. Göteborg ist bekannt für seinen Hafen, der einer der größten in Skandinavien ist, sowie für seine lebendige Kulturszene, die zahlreiche Festivals, Museen und Theater umfasst. Die Stadt ist auch berühmt für ihre schönen Kanäle, die von malerischen Gebäuden gesäumt sind, und für die Nähe zur schwedischen Schärenlandschaft, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet.

Daten & Fakten

Göteborg erstreckt sich über eine Fläche von etwa 447 Quadratkilometern und hat rund 580.000 Einwohner. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Schweden und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Göteborg ist gut ausgebaut und umfasst Straßenbahnen, Busse und Fähren, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Die Straßenbahnen sind besonders beliebt und bieten eine bequeme Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erreichen. Touristen können auch ein Göteborg-Pass erwerben, der unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie Rabatte für viele Attraktionen bietet. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und die Stadt verfügt über zahlreiche Radwege.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Göteborg sind stark von der maritimen Tradition geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre frischen Meeresfrüchte, insbesondere Hummer, Garnelen und Fisch. Ein beliebtes Gericht ist "Fiskekörka", ein Fischrestaurant, das eine Vielzahl von Fischgerichten und Meeresfrüchten anbietet. Göteborg ist auch berühmt für seine traditionellen schwedischen Fika-Kultur, bei der Kaffee und Gebäck, wie Zimtschnecken ("Kanelbullar"), genossen werden. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Restaurants, die internationale Küche und innovative gastronomische Konzepte präsentieren.

Sehenswürdigkeiten

Göteborg hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein Highlight ist der Liseberg-Vergnügungspark, der zu den beliebtesten Attraktionen Schwedens zählt und eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Spielen und Veranstaltungen bietet. Der Botanische Garten von Göteborg ist ein weiteres Muss, mit einer beeindruckenden Sammlung von Pflanzen und wunderschönen Spazierwegen. Die historische Altstadt Haga, mit ihren charmanten Holzhäusern und gemütlichen Cafés, lädt zum Flanieren ein. Das Kunstmuseum Göteborg beherbergt eine bedeutende Sammlung schwedischer und internationaler Kunst. Zudem ist der Hafen von Göteborg ein wichtiger Anziehungspunkt, wo Besucher die maritime Atmosphäre genießen und an Hafenrundfahrten teilnehmen können.

Lillehammer

Lillehammer ist eine charmante Stadt in Norwegen, die sich in der Region Innlandet befindet. Sie liegt am Ufer des Mjøsa-Sees und ist bekannt für ihre beeindruckende Natur sowie ihre Rolle als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1994. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie sich zu einem beliebten Kurort entwickelte. Lillehammer ist berühmt für ihre gut erhaltene Holzarchitektur, die in der Altstadt zu bewundern ist, sowie für ihre zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die sowohl im Winter als auch im Sommer angeboten werden. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die die Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur erleben möchten.

Daten & Fakten
Lillehammer hat eine Fläche von etwa 1.200 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 28.000 Einwohnern. Die Stadt ist somit eine mittelgroße Gemeinde, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Besucher bietet.

Mobilität
Für touristische Besucher bietet Lillehammer ein gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrssystem. Die Stadt ist durch Busverbindungen mit anderen Städten in der Region verbunden, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Zudem gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Oslo, was die Anreise für internationale Besucher erleichtert. Innerhalb der Stadt können Besucher auch Taxis und Mietwagen nutzen, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Lillehammer spiegeln die norwegische Küche wider, die stark von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören Lamm- und Rentierfleisch, das oft in traditionellen Eintöpfen oder als Grillgerichte serviert wird. In den Restaurants von Lillehammer können Besucher lokale Spezialitäten genießen, oft begleitet von saisonalen Beilagen wie Kartoffeln und Gemüse. Die Stadt bietet auch eine Auswahl an gemütlichen Cafés, in denen hausgemachte Kuchen und norwegischer Kaffee serviert werden, sowie einige Brauereien, die lokale Biere anbieten.

Sehenswürdigkeiten
Lillehammer bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Kulturinteressierte als auch für Naturliebhaber von Bedeutung sind. Die Olympiapark, der für die Winterspiele 1994 erbaut wurde, ist ein beliebtes Ziel und bietet zahlreiche Sporteinrichtungen sowie die Möglichkeit, die beeindruckende Architektur der Olympiastätten zu besichtigen. Das Maihaugen Freilichtmuseum ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte und Kultur Norwegens durch historische Gebäude und Ausstellungen veranschaulicht. Die Stadt hat auch eine charmante Altstadt mit gut erhaltenen Holzhäusern, die einen Einblick in die Architektur des 19. Jahrhunderts geben. Zudem ist Lillehammer ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Radfahren in der umliegenden Natur.

Kristiansand

Kristiansand ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Agder liegt, an der Südküste des Landes. Sie ist die fünftgrößte Stadt Norwegens und bekannt für ihre schönen Strände, den malerischen Hafen und die lebendige Kulturszene. Kristiansand wurde 1641 von König Christian IV. gegründet und ist nach ihm benannt. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Verkehrszentrum entwickelt und ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Küste und die umliegende Natur erkunden möchten.

Daten & Fakten

Kristiansand hat eine Fläche von etwa 325 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 112.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Kristiansand und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kristiansand wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Firma Agder Kollektivtrafikk betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Kristiansand hat auch einen Bahnhof, der Zugverbindungen nach Oslo und anderen Städten in Norwegen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und es gibt Radwege in der Umgebung.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kristiansand spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die stark von frischen Meeresfrüchten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fiskesuppe" (Fischsuppe), "Røkt laks" (geräucherter Lachs) und "Klippfisk" (getrockneter und gesalzener Fisch). In Kristiansand gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die frische Meeresfrüchte und regionale Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Kristiansand bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Hafen von Kristiansand ist ein zentraler Punkt der Stadt und ein beliebter Ort für Spaziergänge. Hier finden Besucher zahlreiche Restaurants, Geschäfte und Cafés, die eine einladende Atmosphäre bieten.

Ein weiteres Highlight ist der Kristiansand Zoo und Vergnügungspark, der einer der größten und ältesten Zoos in Norwegen ist. Der Zoo beherbergt eine Vielzahl von Tieren aus Norwegen und anderen Teilen der Welt und bietet zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten für Familien.

Die Altstadt von Kristiansand, bekannt als "Posebyen", ist berühmt für ihre gut erhaltenen Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Diese charmante Gegend ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt.

Die Festung Christiansholm, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Wahrzeichen. Die Festung diente einst dem Schutz des Hafens und ist heute ein beliebter Ort für Besucher, die die Aussicht auf die Stadt und das Meer genießen möchten.

Die Umgebung von Kristiansand ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Stränden und Naturgebieten, darunter der schöne Strand von Bystranda.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Kristiansand zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Norwegen entdecken möchten.

Trondheim

Trondheim ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Trøndelag liegt. Sie befindet sich an der Mündung des Flusses Nidelva in den Trondheimfjord und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Trondheim wurde im Jahr 997 von König Olav Tryggvason gegründet und war die erste Hauptstadt Norwegens. Die Stadt ist berühmt für den Nidarosdom, eine beeindruckende Kathedrale, die als das wichtigste religiöse Bauwerk Norwegens gilt und ein bedeutendes Pilgerziel ist. Trondheim hat eine lebendige Universitätskultur, da die NTNU (Norwegische Technisch-Naturwissenschaftliche Universität) hier ansässig ist, was der Stadt eine dynamische und junge Atmosphäre verleiht.

Daten & Fakten

Trondheim hat eine Fläche von etwa 342 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 200.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die drittgrößte in Norwegen und spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Region Trøndelag.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Trondheim wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen und Straßenbahnen abgedeckt. Die Stadt hat ein umfassendes Busnetz, das die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Die Straßenbahnlinie, die als "Gråkallbanen" bekannt ist, bietet eine malerische Verbindung zwischen der Stadt und den umliegenden Hügeln. Trondheim verfügt auch über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Oslo, Bergen und anderen Städten in Norwegen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Trondheim spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die für ihre frischen und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fårikål" (Lamm und Kohl), das als Norwegens Nationalgericht gilt, und "Rømmegrøt", ein dicker Sauerrahmpudding, der oft mit Zucker und Zimt serviert wird. Trondheim ist auch für ihre Meeresfrüchte bekannt, insbesondere für frischen Lachs und Kabeljau. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische norwegische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem traditionellen norwegischen Schnaps.

Sehenswürdigkeiten

Trondheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Nidarosdom, der im gotischen Stil erbaut wurde, ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes Pilgerziel. Die Kathedrale wurde über dem Grab von König Olav II. (heute bekannt als St. Olav) errichtet und zieht jährlich Tausende von Pilgern und Touristen an. Der Nidarosdom ist bekannt für seine beeindruckenden Skulpturen und die kunstvollen Glasfenster.

Das Erzbischöfliche Schloss (Erkebispegården) ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude in Trondheim. Es diente einst als Residenz der Erzbischöfe von Nidaros und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Kathedrale und der Stadt dokumentiert.

Die Altstadt von Trondheim, bekannt als Bakklandet, ist ein malerisches Viertel mit bunten Holzhäusern, charmanten Cafés und kleinen Geschäften. Hier können Besucher die entspannte Atmosphäre genießen und die schöne Aussicht auf den Nidelva-Fluss und den Nidarosdom bewundern.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Trondheim zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt im Herzen Norwegens entdecken möchten.

Ålesund

Ålesund ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Møre og Romsdal liegt. Sie befindet sich an der Westküste des Landes, auf einer Halbinsel, die von mehreren kleinen Inseln umgeben ist. Ålesund ist bekannt für ihre beeindruckende Jugendstilarchitektur, die nach einem verheerenden Brand im Jahr 1904 wieder aufgebaut wurde. Die Stadt ist auch berühmt für ihre malerische Lage zwischen Fjorden und Bergen, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht, die die natürliche Schönheit Norwegens erleben möchten. Die Geschichte von Ålesund reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Handelsstadt gegründet wurde.

Daten & Fakten

Ålesund hat eine Fläche von etwa 30 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 47.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Ålesund und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Ålesund wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von verschiedenen lokalen Anbietern betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Ålesund hat auch einen kleinen Flughafen, den Ålesund Airport, Vigra, der nationale und einige internationale Flüge anbietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und es gibt Radwege in der Umgebung.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Ålesund spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die stark von frischen Meeresfrüchten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fiskesuppe" (Fischsuppe), "Klippfisk" (getrockneter und gesalzener Fisch) und "Røkt laks" (geräucherter Lachs). In Ålesund gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die frische Meeresfrüchte und regionale Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Ålesund bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Ålesund ist berühmt für ihre gut erhaltene Jugendstilarchitektur, die nach dem Brand von 1904 errichtet wurde. Die Stadt hat eine einzigartige Atmosphäre mit bunten Häusern und kunstvollen Details, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.

Ein weiteres Highlight ist der Aussichtspunkt Aksla, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, die umliegenden Fjorde und die Berge bietet. Der Aufstieg zu diesem Aussichtspunkt erfolgt über 418 Stufen, die sich als lohnenswert erweisen, um die spektakuläre Aussicht zu genießen.

Das Jugendstilmuseum in Ålesund ist ebenfalls einen Besuch wert. Es bietet Einblicke in die Architektur und das Design der Jugendstilbewegung und zeigt, wie diese Stilrichtung die Stadt nach dem Brand prägte.

Die Umgebung von Ålesund ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootstouren und Angeln. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Fjorden, darunter der berühmte Geirangerfjord, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Ålesund zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Norwegen entdecken möchten.

Bergen

Bergen ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Hordaland liegt, an der Westküste des Landes. Sie ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und bekannt für ihre beeindruckende Lage zwischen sieben Bergen und dem offenen Meer. Bergen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, insbesondere das Hanseviertel Bryggen, das für seine bunten Holzhäuser bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum gegründet wurde und ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Europa war.

Daten & Fakten

Bergen hat eine Fläche von etwa 465 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 280.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Bergen und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bergen wird hauptsächlich durch Busse, Straßenbahnen und Fähren abgedeckt. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, das von der Firma Skyss betrieben wird. Es gibt regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Bergen hat auch einen Bahnhof, der Zugverbindungen nach Oslo und anderen Städten in Norwegen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und es gibt Radwege in der Umgebung.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bergen spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die stark von frischen Meeresfrüchten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fiskesuppe" (Fischsuppe), "Klippfisk" (getrockneter und gesalzener Fisch) und "Røkt laks" (geräucherter Lachs). In Bergen gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die frische Meeresfrüchte und regionale Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Bergen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Hanseviertel Bryggen ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die bunten Holzhäuser, die entlang des Hafens stehen, stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und sind ein Überbleibsel aus der Zeit, als Bergen ein wichtiges Handelszentrum der Hanse war. Heute beherbergen die Gebäude Museen, Geschäfte und Restaurants.

Ein weiteres Highlight ist der Fløyen, einer der sieben Berge, die Bergen umgeben. Besucher können mit der Fløibanen, einer Standseilbahn, auf den Gipfel fahren, von wo aus sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen können. Der Fløyen ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die zahlreichen Wanderwege erkunden möchten.

Das Edvard Grieg Museum Troldhaugen, das dem berühmten norwegischen Komponisten gewidmet ist, ist ebenfalls einen Besuch wert. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Villa von Grieg und bietet Einblicke in sein Leben und seine Musik.

Die Umgebung von Bergen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootstouren und Angeln. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Fjorden, darunter der berühmte Nærøyfjord, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Bergen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Norwegen entdecken möchten.

Oslo

Oslo ist die Hauptstadt von Norwegen und liegt im südlichen Teil des Landes, am Ende des Oslofjords. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus moderner Architektur, historischen Gebäuden und einer lebendigen Kulturszene. Oslo wurde im Jahr 1040 gegründet und erhielt 1299 das Stadtrecht. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt. Oslo ist berühmt für ihre Museen, Parks und die Nähe zur Natur, die den Bewohnern und Besuchern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Die Stadt ist auch für ihre Rolle als Gastgeber des Friedensnobelpreises bekannt.

Daten & Fakten

Oslo hat eine Fläche von etwa 454 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,5 Millionen Einwohnern (Stand 2023) in der Metropolregion. Die Stadt selbst hat etwa 1,0 Millionen Einwohner. Oslo ist die größte Stadt Norwegens und spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben des Landes.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Oslo ist gut ausgebaut und umfasst ein umfassendes Netz von U-Bahnen (T-bane), Straßenbahnen, Bussen und Fähren. Die U-Bahn ist eine der schnellsten Möglichkeiten, sich in der Stadt fortzubewegen, und verbindet die wichtigsten Stadtteile miteinander. Die Straßenbahnen sind eine beliebte Option für kürzere Strecken und bieten eine malerische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die Fähren verbinden Oslo mit den umliegenden Inseln im Oslofjord und sind besonders im Sommer eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit. Für Touristen gibt es verschiedene Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Mehrfahrtenkarten, die den Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Oslo spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die für ihre frischen und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fårikål" (Lamm und Kohl), das als Norwegens Nationalgericht gilt, und "Rømmegrøt", ein dicker Sauerrahmpudding, der oft mit Zucker und Zimt serviert wird. Oslo ist auch für ihre Meeresfrüchte bekannt, insbesondere für frischen Lachs, Kabeljau und Krabben. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische norwegische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem traditionellen norwegischen Schnaps. Die Stadt hat auch eine wachsende internationale Gastronomieszene, die eine Vielzahl von Küchen aus aller Welt bietet.

Sehenswürdigkeiten

Oslo bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Osloer Oper, ein architektonisches Meisterwerk, ist ein beliebter Ort für Aufführungen und bietet eine beeindruckende Aussicht auf den Oslofjord von ihrem Dach.

Das Wikingerschiffmuseum ist ein weiteres bedeutendes Ziel, das die Geschichte der Wikingerschiffe und der Wikingerkultur dokumentiert. Hier können Besucher originale Wikingerschiffe und Artefakte besichtigen, die aus Gräbern in der Region stammen.

Der Vigeland-Skulpturenpark im Frognerpark ist ein einzigartiges Freiluftmuseum, das über 200 Skulpturen des norwegischen Künstlers Gustav Vigeland beherbergt. Der Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, die das menschliche Leben und die Beziehungen darstellen.

Die Akershus-Festung, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres historisches Wahrzeichen der Stadt. Sie bietet einen Einblick in die Geschichte Oslos und beherbergt heute Museen und Ausstellungen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Oslo zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • Rast-Reisebegleitung
  • 8 x Übernachtung mit Halbpension in guten Mittelklassehotels
  • 1 x Nachtfähre Kiel – Göteborg in 1-Bett/2-Bett Außenkabinen, inkl. Frühstück
  • 1 x Nachtfähre Oslo – Kiel in 1Bett/2-Bett
  • Außenkabinen inkl. Frühstück
  • 2 x Abendessen in Buffetform inkl. Getränke auf der Hin- Rückreise an Bord
  • Stadtführung Trondheim (ca. 2 Std.)
  • Führung Nidaros Katedrale (ca. 0,5 Std.)
  • Stadtführung Bergen (ca. 2 Std.)
  • Stadtführung Oslo (ca. 3 Std.)
  • Schifffahrt auf dem Geirangerfjord (ca. 1 Std.)
  • Schifffahrt auf dem Nærøyfjord (ca. 2 Std.)
  • Rast-Audioguide
  • Rast-Bonuspunkte

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Aufpreis Einzelkabine außen € 78,00 pro Person

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

11 Tage
p.P. ab
€ 3.398,00
Rast Extrastar Button 1
Schweden, Norwegen, Göteborg, Lillehammer, Kristiansand, Trondheim, Alesund, Bergen (Norwegen), Oslo Norwegen - Königreich der Fjorde Sa, 27.06.2026 - Di, 07.07.2026
( 11 Tage | 10 Nächte )