Bitte warten

Nordseezauber - Föhr, Rømø & Helgoland - Deutschland / Nordfriesland

Busreise-Nummer: 2532743 merken
teilen
Deutschland | Nordfriesland, Schleswig-Holstein | Husum, St. Peter-Ording, Friedrichstadt

Erleben Sie die Schönheit der Nordsee zwischen Husum, Föhr, Helgoland und St. Peter-Ording. Entdecken Sie das charmante Friedrichstadt, das dänische Ribe und die Insel Rømø. Maritimes Flair, weite Strände, norddeutsche Gelassenheit und ein Hauch Kultur – diese Reise vereint alles, was den Norden so besonders macht.

7 Tage ab € 1.485,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 17. Mai. - Sa, 23. Mai. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.485,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4289: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Husum

In Ihrem zentral, aber ruhig gelegenen Hotel beziehen Sie zunächst Ihre Zimmer, bevor Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Die „graue Stadt am Meer“ – Husum – empfängt Sie mit norddeutscher Gelassenheit, maritimem Charme und einem Hauch von Theodor Storms Poesie.

2. Tag: Halbinsel Eiderstedt, St. Peter-Ording und Friedrichstadt
Ihr Ausflug beginnt im beliebten Nordseebad St. Peter-Ording, wo der scheinbar endlose Sandstrand und die typischen Pfahlbauten zum Verweilen und Genießen einladen. Anschließend führt die Reise weiter in das idyllische Holländerstädtchen Friedrichstadt. Bei einem geführten Stadtrundgang und einer unterhaltsamen Grachtenfahrt erhalten Sie spannende Einblicke in die bewegte Geschichte und den besonderen Charme dieser einzigartigen Stadt. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück ins Hotel am Schlosspark, wo bereits ein köstliches Abendessen auf Sie wartet. Im Anschluss holt Sie der Husumer Nachtwächter zu einem stimmungsvollen Rundgang durch das abendliche Husum ab.

3. Tag: Nordseeinsel Föhr – die grüne Insel im Wattenmeer

Nach dem Frühstück brechen Sie auf zur Fährfahrt vorbei an den Halligen – Ziel ist die grüne Insel Föhr, malerisch gelegen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. In Wyk, dem charmanten Inselhauptort, haben Sie Zeit zur freien Verfügung: Ob bei einem entspannten Bummel entlang der Strandpromenade, beim Besuch eines gemütlichen Cafés oder beim Stöbern in den liebevoll geführten Geschäften der Altstadt – Föhr begeistert mit maritimem Flair und norddeutscher Gelassenheit. Am Nachmittag Rückfahrt mit der Fähre aufs Festland. Anschließend Rückkehr ins Hotel am Schlosspark, wo der erlebnisreiche Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingt.

4. Tag: Ribe, Rømø und Emil Nolde

Heute erwartet Sie ein spannender Ausflug ins Königreich Dänemark und ein Besuch bei einem der großen Künstler des Nordens. Über die Grenze führt die Reise zunächst nach Løgumkloster, einem ehemaligen Zisterzienserkloster aus dem Jahr 1175, das durch seine besondere Ruhe beeindruckt.

Weiter geht es nach Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks mit Geschichte seit dem 6. Jahrhundert. Hier wurde 860 die erste christliche Kirche Dänemarks errichtet. Nach der Mittagspause in Ribe steht ein Abstecher zur Insel Rømø auf dem Programm, bevor die Rückfahrt nach Deutschland beginnt.

In Seebüll besuchen Sie das Wohn- und Atelierhaus von Emil Nolde, liebevoll restauriert und wieder in altem Glanz erstrahlend. Bei einer etwa einstündigen Führung erhalten Sie faszinierende Einblicke in das Leben und Werk des großen Expressionisten. Nach der Besichtigung geht es zurück ins Hotel am Schlosspark, wo Sie ein gemütliches Abendessen erwartet.

5. Tag: Gestalten Sie Ihren Tag ganz nach Belieben

Nutzen Sie den Tag ganz nach Ihren eigenen Wünschen und entdecken Sie Husum und die Umgebung in Ihrem eigenen Tempo. Ob ein Spaziergang durch die malerische Altstadt, ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés oder ein Ausflug an die nahegelegene Nordseeküste – die Möglichkeiten sind vielfältig.

6. Tag: Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel

Von Büsum aus bringt Sie das Schiff nach Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel und zugleich ein zollfreies Einkaufsparadies. Die Insel fasziniert mit ihrer einzigartigen Natur: Die imposante „Lange Anna“, die steilen Lummenfelsen und die frische Nordseeluft prägen das unverwechselbare Inselerlebnis. Während Ihres Aufenthalts bleibt ausreichend Zeit zum Bummeln, Einkaufen und Erkunden der maritimen Umgebung. Am Nachmittag Rückfahrt nach Büsum und Weiterfahrt zum Hotel am Schlosspark. Dort klingt der Tag bei einem köstlichen Abendessen in geselliger Runde aus.

7. Tag: Heimreise

Nach einer erlebnisreichen und genussvollen Zeit heißt es nun Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck treten Sie die Heimreise an und gelangen wohlbehalten zurück an Ihre Heimatorte.

Weitere Informationen

Änderung im Reiseverlauf sind vorbehalten (Witterung, Tide usw.) und werden immer direkt abgesprochen.

Hotel & Zimmer

 

Das Hotel am Schlosspark ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der charmanten Stadt Husum in Schleswig-Holstein befindet. Umgeben von der malerischen Landschaft und in unmittelbarer Nähe zum Schlosspark, bietet das Hotel eine perfekte Kombination aus Komfort, Gastfreundschaft und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-am-schlosspark-husum.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Hotel am Schlosspark ist mit 4 Sternen klassifiziert, was für einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft spricht. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der stilvollen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel am Schlosspark bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet, mit einem Fokus auf Komfort und Eleganz. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Schreibtisch, Safe und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige Atmosphäre und die hochwertige Ausstattung sorgen dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Viele Zimmer bieten zudem einen Blick auf den Schlosspark oder die umliegende Landschaft.
  • Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus hochwertigen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, nach einem langen Tag zu entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
  • Tagungs- und Veranstaltungsräume: Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das professionelle Team des Hotels steht den Gästen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung reibungslos verläuft.
  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel am Schlosspark ist ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Erkundungstouren in der Umgebung. Die Nähe zur Nordsee bietet zudem Möglichkeiten für Wassersport und Strandaktivitäten.

Lage

Das Hotel am Schlosspark befindet sich in einer zentralen und attraktiven Lage in Husum, direkt gegenüber dem Schlosspark, der zu entspannenden Spaziergängen einlädt. Die Umgebung ist geprägt von der charmanten Architektur der Stadt, die für ihre historischen Gebäude und malerischen Gassen bekannt ist. Husum bietet eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die leicht zu Fuß erreichbar sind. Die Nähe zur Nordsee und den umliegenden Naturschutzgebieten macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Husum und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof Husum ist ebenfalls in der Nähe, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste die Region bequem erkunden können.

Insgesamt bietet das Hotel am Schlosspark eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze von Husum und der Nordseeküste entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende gleichermaßen.

https://www.hotel-am-schlosspark-husum.de/
Tel.: +49 (0)48 41 66 11 0

Ausflugsziele

Die Insel Föhr (friesisch Feer, dänisch Før) gehört zu den Nordfriesischen Inseln und zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Föhr ist die größte und bevölkerungsreichste deutsche Insel ohne Landverbindung.

Der Name Föhr und das friesische Pendant Feer sind vielfältig interpretiert worden. Die aktuelle etymologische Forschung geht davon aus, dass der Name Föhr einen maritimen Hintergrund hat. Eine weitere Deutung bezieht sich auf friesisch feer "unfruchtbar".

Sehenswürdigkeiten

Kirchen
Auf der Insel befinden sich drei mittelalterliche, seit der Reformation evangelische Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert - in Wyk-Boldixum die Kirche St. Nicolai, in Nieblum die Kirche St. Johannis und in Süderende die Kirche St. Laurentii. Auf den dazugehörigen Friedhöfen finden sich die sogenannten Sprechenden Grabsteine, die ganze Lebensgeschichten erzählen und teilweise bebildert sind.

Archaologie
Mehrere Hügelgräber zeugen von einer Besiedelung der Insel während der Bronzezeit. Heute lassen sich noch 17 dieser alten Grabmonumente besichtigen; sie liegen vor allem im Südwesten der Insel.Bei Borgsum befindet sich zudem die Lembecksburg, ein Ringwall aus der Zeit der Völkerwanderung mit 95 Metern Durchmesser und acht Metern Ringhöhe. Der Sage nach soll hier im Mittelalter der Ritter Klaus Lembeck als Statthalter des dänischen Königs residiert haben.

Museen
In Wyk liegt das Friesenmuseum (eigentlich Dr.-Carl-Häberlin-Museum), das sich der Wahrung und Vermittlung friesischer Kulturgeschichte widmet, es wurde 1908 eröffnet. In Alkersum befindet sich das 2009 eröffnete Museum Kunst der Westküste, das in wechselnden Ausstellungen internationale klassische und zeitgenössische Kunst zum Thema "Meer und Küste" präsentiert. Ein kleines Heimatmuseum in Oevenum widmete sich ab 1993 der Geschichte der Landwirtschaft und dem Leben auf der Insel, ist aber seit 2011 aus Altersgründen geschlossen. Die Sammlung ist jedoch erhalten.

Windmühlen
Windmühle Venti Amica (Windes Freundin) von 1879 in Wyk auf FöhrAuf Föhr befinden sich des Weiteren fünf Windmühlen, davon zwei in Wyk (die Galerieholländerwindmühle Venti Amica von 1879 im Stadtgebiet und eine Bockwindmühle von der Hallig Langeneß im Außenbereich des Friesenmuseums), dazu jeweils eine in Wrixum (Osterwindmühle, achtkantiger Erdholländer, 1850-1960 in Betrieb), Borgsum (Borigsem, achtkantiger Galerieholländer von 1992 nach Brand des Vorgängerbaus) und Oldsum (achtkantiger Galerieholländer von 1901).Bis auf die Bockwindmühle und die Mühle in Wrixum (Museum und Restaurant) befinden sich die Mühlen in Privatbesitz.

Vogelkojen
Sechs Vogelkojen findet man in der Marsch im Norden der Insel. Zu ihnen zählen die neue sowie die alte Oevenumer Vogelkoje, die zu Midlum gehörende Ackerumer Vogelkoje, die Borgsumer, die Oldsumer und die Boldixumer Vogelkoje. Letztere kann man besichtigen.

Wattenmeer
Auch das gesamte Wattenmeer (als Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe) gilt als Sehenswürdigkeit.Vor allem das Vorland nördlich des Inseldeiches, aber auch die übrigen Wattflächen bieten Rast- und Futterplätze für viele Arten von Seevögeln. So findet man dort zahlreiche Austernfischer, Eiderenten und Brandgänse. Während des Vogelzuges fallen außerdem große Schwärme von Zugvögeln auf Föhr und den umliegenden Inseln ein. Gelegentlich, insbesondere nach schweren Winterstürmen, können Seehunde am Strand angetroffen werden.Der Südstrand der Insel zwischen Wyk und Utersum ist ein beliebter Badestrand. Von den Fremdenverkehrsämtern werden geführte Wattwanderungen, zum Beispiel zur Nachbarinsel Amrum, angeboten.

Wyk auf Föhr
Als weitere Wyker Sehenswürdigkeiten gelten der Glockenturm (erbaut 1886) sowie die Seepromenade Sandwall.

Städte

Husum (friesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Die Stadt ist literarisch bekannt als graue Stadt am Meer.

Architektonische Sehenswürdigkeiten in Husum sind unter anderem das Schloss vor Husum mit seinem Torhaus, der Marktplatz mit der Marienkirche, dem Tine-Brunnen und dem Alten Rathaus, der Binnenhafen sowie die Gasse Wasserreihe. Ergänzt wird dieses Ensemble durch den 1902 errichteten Husumer Wasserturm.

Das Schloss vor Husum wurde von Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf 1577-1582 erbaut. Im 17. Jahrhundert diente es vor allem als Witwensitz des Herzoghauses. 1750/51 wurde es umgestaltet.Bronzefigur des Asmussen-Woldsen-Denkmals ("Tine-Brunnen")

Auf dem Marktplatz befindet sich das von Adolf Brütt gestaltete Asmussen-Woldsen-Denkmal in Form eines Brunnens, das nach zwei Wohltätern der Stadt, August Friedrich Woldsen und dessen Cousine Anna Catharina Asmussen, benannt ist. Das Denkmal wird volkstümlich als "Tine-Brunnen" bezeichnet. Es wird durch eine Bronzeskulptur geschmückt, die eine junge Fischersfrau mit Kopftuch, in Holzschuhen und mit Ruder in der rechten Hand darstellt. Der "Tine-Brunnen" gilt als Wahrzeichen der Stadt Husum.

Am östlichen Rand des Marktplatzes befindet sich die Marienkirche. Sie wurde in ihrer heutigen Gestalt im Jahr 1833 vollendet. Die Entwürfe stammen vom Architekten und dänischen Staatsbaumeister Christian Frederik Hansen.Der Binnenhafen mit der angrenzenden Schiffbrücke ist ein ehemaliger Werfthafen. Er reicht fast bis an den Marktplatz heran. Heute ist er vorwiegend touristisch erschlossen. Das westliche Ende des Hafens bilden die hier querenden, klappbaren Straßen- und Eisenbahnbrücken. Im Binnenhafen befindet sich seit 1978 das Restaurantschiff Nordertor, gebaut 1936 und damit das älteste schwimmende Restaurantschiff in Deutschland. Außerdem liegen dort einige Freizeitboote, darunter der Traditionssegler Brittantje, Baujahr 1914, ein in den Niederlanden ursprünglich für die IJsselmeerfischerei gebautes Stahl-Plattbodenschiff. Auf der ehemaligen Slipanlage der bis 1978 dort vorhandenen Werft liegt seit 2002 der ehemalige Tonnenleger Hildegard. Am Ort der Werft selbst wurde 1988/1989 das neue Rathaus gebaut. 2010 pachtete das Land Schleswig-Holstein den Binnenhafen von der Interessengemeinschaft Husumer Hafen e.V. (IGHH), um ihn zum Anlaufpunkt für Traditions- und Museumsschiffe zu machen.

Parallel zur Hafenstraße und in der Verlängerung der Schiffbrücke in der Wasserreihe, geprägt durch die Nähe zum Binnenhafen und durch ihre kleinen Fischerhäuser, befindet sich das Theodor-Storm-Haus.

Der Husumer Wasserturm wurde viele Jahre für die zentrale Wasserversorgung genutzt. Technisch wurde er 1961 stillgelegt, dient aber noch als Aussichtsturm.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • Rast-Reisebegleitung
  • 6 x Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel am Schlosspark in Husum
  • 6 x Abendessen als 3-Gang-Menü
  • 1 x Nachtwächterrundgang
  • 1 x Ausflug Eiderstedt-Friedrichstadt, inkl. Grachtenfahrt und Reiseleitung
  • 1 x Insel Föhr, inkl. Inselrundfahrt
  • 1 x Fahrt nach Dänemark und Seebüll, inkl. Reiseleitung und Führung im Nolde Museum
  • 1 x Schifffahrt nach Helgoland und zurück
  • Rast-Audioguide
  • Bonuspunkte

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe/Bettensteuer
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

7 Tage
p.P. ab
€ 1.485,00
Rast Extrastar Button 1
Deutschland, Husum, St. Peter-Ording, Friedrichstadt Nordseezauber - Föhr, Rømø & Helgoland So, 17.05.2026 - Sa, 23.05.2026
( 7 Tage | 6 Nächte )