Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Husum
In Ihrem zentral, aber ruhig gelegenen Hotel beziehen Sie zunächst Ihre Zimmer, bevor Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Die „graue Stadt am Meer“ – Husum – empfängt Sie mit norddeutscher Gelassenheit, maritimem Charme und einem Hauch von Theodor Storms Poesie.
2. Tag: Halbinsel Eiderstedt, St. Peter-Ording und Friedrichstadt
Ihr Ausflug beginnt im beliebten Nordseebad St. Peter-Ording, wo der scheinbar endlose Sandstrand und die typischen Pfahlbauten zum Verweilen und Genießen einladen. Anschließend führt die Reise weiter in das idyllische Holländerstädtchen Friedrichstadt. Bei einem geführten Stadtrundgang und einer unterhaltsamen Grachtenfahrt erhalten Sie spannende Einblicke in die bewegte Geschichte und den besonderen Charme dieser einzigartigen Stadt. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück ins Hotel am Schlosspark, wo bereits ein köstliches Abendessen auf Sie wartet. Im Anschluss holt Sie der Husumer Nachtwächter zu einem stimmungsvollen Rundgang durch das abendliche Husum ab.
3. Tag: Nordseeinsel Föhr – die grüne Insel im Wattenmeer
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zur Fährfahrt vorbei an den Halligen – Ziel ist die grüne Insel Föhr, malerisch gelegen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. In Wyk, dem charmanten Inselhauptort, haben Sie Zeit zur freien Verfügung: Ob bei einem entspannten Bummel entlang der Strandpromenade, beim Besuch eines gemütlichen Cafés oder beim Stöbern in den liebevoll geführten Geschäften der Altstadt – Föhr begeistert mit maritimem Flair und norddeutscher Gelassenheit. Am Nachmittag Rückfahrt mit der Fähre aufs Festland. Anschließend Rückkehr ins Hotel am Schlosspark, wo der erlebnisreiche Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingt.
4. Tag: Ribe, Rømø und Emil Nolde
Heute erwartet Sie ein spannender Ausflug ins Königreich Dänemark und ein Besuch bei einem der großen Künstler des Nordens. Über die Grenze führt die Reise zunächst nach Løgumkloster, einem ehemaligen Zisterzienserkloster aus dem Jahr 1175, das durch seine besondere Ruhe beeindruckt.
Weiter geht es nach Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks mit Geschichte seit dem 6. Jahrhundert. Hier wurde 860 die erste christliche Kirche Dänemarks errichtet. Nach der Mittagspause in Ribe steht ein Abstecher zur Insel Rømø auf dem Programm, bevor die Rückfahrt nach Deutschland beginnt.
In Seebüll besuchen Sie das Wohn- und Atelierhaus von Emil Nolde, liebevoll restauriert und wieder in altem Glanz erstrahlend. Bei einer etwa einstündigen Führung erhalten Sie faszinierende Einblicke in das Leben und Werk des großen Expressionisten. Nach der Besichtigung geht es zurück ins Hotel am Schlosspark, wo Sie ein gemütliches Abendessen erwartet.
5. Tag: Gestalten Sie Ihren Tag ganz nach Belieben
Nutzen Sie den Tag ganz nach Ihren eigenen Wünschen und entdecken Sie Husum und die Umgebung in Ihrem eigenen Tempo. Ob ein Spaziergang durch die malerische Altstadt, ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés oder ein Ausflug an die nahegelegene Nordseeküste – die Möglichkeiten sind vielfältig.
6. Tag: Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel
Von Büsum aus bringt Sie das Schiff nach Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel und zugleich ein zollfreies Einkaufsparadies. Die Insel fasziniert mit ihrer einzigartigen Natur: Die imposante „Lange Anna“, die steilen Lummenfelsen und die frische Nordseeluft prägen das unverwechselbare Inselerlebnis. Während Ihres Aufenthalts bleibt ausreichend Zeit zum Bummeln, Einkaufen und Erkunden der maritimen Umgebung. Am Nachmittag Rückfahrt nach Büsum und Weiterfahrt zum Hotel am Schlosspark. Dort klingt der Tag bei einem köstlichen Abendessen in geselliger Runde aus.
7. Tag: Heimreise
Nach einer erlebnisreichen und genussvollen Zeit heißt es nun Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck treten Sie die Heimreise an und gelangen wohlbehalten zurück an Ihre Heimatorte.
Weitere Informationen
Änderung im Reiseverlauf sind vorbehalten (Witterung, Tide usw.) und werden immer direkt abgesprochen.
Hotel & Zimmer
****Hotel am Schlosspark
Das Hotel am Schlosspark ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der charmanten Stadt Husum in Schleswig-Holstein befindet. Umgeben von der malerischen Landschaft und in unmittelbarer Nähe zum Schlosspark, bietet das Hotel eine perfekte Kombination aus Komfort, Gastfreundschaft und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-am-schlosspark-husum.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel am Schlosspark ist mit 4 Sternen klassifiziert, was für einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft spricht. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der stilvollen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel am Schlosspark bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:
- Zimmer: Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet, mit einem Fokus auf Komfort und Eleganz. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Schreibtisch, Safe und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige Atmosphäre und die hochwertige Ausstattung sorgen dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Viele Zimmer bieten zudem einen Blick auf den Schlosspark oder die umliegende Landschaft.
- Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus hochwertigen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, nach einem langen Tag zu entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
- Tagungs- und Veranstaltungsräume: Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das professionelle Team des Hotels steht den Gästen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung reibungslos verläuft.
- Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel am Schlosspark ist ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Erkundungstouren in der Umgebung. Die Nähe zur Nordsee bietet zudem Möglichkeiten für Wassersport und Strandaktivitäten.
Lage
Das Hotel am Schlosspark befindet sich in einer zentralen und attraktiven Lage in Husum, direkt gegenüber dem Schlosspark, der zu entspannenden Spaziergängen einlädt. Die Umgebung ist geprägt von der charmanten Architektur der Stadt, die für ihre historischen Gebäude und malerischen Gassen bekannt ist. Husum bietet eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die leicht zu Fuß erreichbar sind. Die Nähe zur Nordsee und den umliegenden Naturschutzgebieten macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Husum und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof Husum ist ebenfalls in der Nähe, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste die Region bequem erkunden können.
Insgesamt bietet das Hotel am Schlosspark eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze von Husum und der Nordseeküste entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende gleichermaßen.
https://www.hotel-am-schlosspark-husum.de/
Hinter der Neustadt 74-86
Husum,
Nordfriesland
25813
Tel.: +49 (0)48 41 66 11 0
Ausflugsziele
Insel Föhr
Die Insel Föhr, auch als „Grüne Insel“ bekannt, ist ein wahres Paradies in der Nordsee und bietet Besuchern eine perfekte Kombination aus Natur, Erholung und kulturellen Erlebnissen. Mit ihren endlosen Sandstränden, malerischen Dünenlandschaften und charmanten Friesenhäusern zieht die Insel sowohl Erholungssuchende als auch Aktivurlauber an. Föhr ist bekannt für seine hervorragenden Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und Wassersport sowie für die einzigartige Flora und Fauna, die in den Naturschutzgebieten der Insel zu finden ist. Zu den kulturellen Highlights zählen das Friesenmuseum in Wyk, das die Geschichte und Traditionen der Friesen lebendig werden lässt, sowie der historische Glockenturm, der einen beeindruckenden Blick über die Stadt und die Umgebung bietet. Die Seepromenade Sandwall lädt zu entspannten Spaziergängen ein und bietet zahlreiche Cafés und Restaurants mit Blick auf das Wasser. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Insel sind die Windmühlen, die nicht nur historische Bedeutung haben, sondern auch malerische Fotomotive bieten. Ein Besuch auf Föhr ist eine wunderbare Gelegenheit, die frische Nordseeluft zu genießen, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und die Schönheit der Natur zu entdecken.
Lage
Die Insel Föhr liegt in der Nordsee, westlich von der deutschen Küste und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Sie ist die zweitgrößte der nordfriesischen Inseln und ist durch einen regelmäßigen Fährdienst von den nahegelegenen Inseln Amrum und Sylt sowie vom Festland aus erreichbar. Föhr ist etwa 82 Quadratkilometer groß und bietet eine Vielzahl von Orten, darunter die Hauptorte Wyk, Föhr und Nieblum, die alle leicht zu erkunden sind. Die geografische Lage der Insel macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, und die umliegenden Gewässer bieten zahlreiche Möglichkeiten für maritime Aktivitäten und Erholung in der Natur.
Städte
Husum
Husum ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet, an der Nordseeküste. Die Stadt liegt in der Region Nordfriesland und ist bekannt für ihren historischen Hafen, die malerische Altstadt und die beeindruckende Küstenlandschaft. Husum ist berühmt für seine Rolle als "Graue Stadt am Meer" und als Geburtsort des Dichters Theodor Storm, dessen Werke stark von der Region geprägt sind. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein bedeutendes Handelszentrum.
Daten & Fakten
Husum hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 22.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Schleswig-Holstein und spielt eine wichtige Rolle in der Region Nordfriesland.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Husum ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden verbinden. Der Bahnhof Husum ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Flensburg und Kiel. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt und die umliegenden Landschaften viele Radwege bieten.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Husum spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Husumer Krabben", die frisch aus der Nordsee stammen und oft in verschiedenen Variationen serviert werden, sowie "Labskaus", ein herzhaftes Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frischen Fisch, der in den lokalen Restaurants angeboten wird. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem guten Wein.
Sehenswürdigkeiten
Husum bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Husum, ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, ist ein zentrales Wahrzeichen der Stadt und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Region dokumentiert. Die St. Marien-Kirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres Highlight und bietet eine faszinierende Innenausstattung. Die malerische Altstadt mit ihren bunten Häusern und kleinen Gassen lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Theodor-Storm-Haus, das dem Leben und Werk des berühmten Dichters gewidmet ist. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Husum zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
St. Peter-Ording
St. Peter-Ording ist eine Gemeinde in Deutschland, die im Bundesland Schleswig-Holstein liegt. Sie befindet sich an der Nordseeküste und gehört zum Kreis Nordfriesland. St. Peter-Ording ist berühmt für seine weitläufigen Strände, die einzigartigen Pfahlbauten und die beeindruckende Dünenlandschaft. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte als beliebter Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Heilbad für Atemwegserkrankungen bekannt wurde. Heute zieht St. Peter-Ording zahlreiche Touristen an, die die Natur, die Strände und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Daten & Fakten
St. Peter-Ording hat eine Fläche von etwa 28,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 3.700 Menschen (Stand 2024). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in St. Peter-Ording wird durch Buslinien gewährleistet, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Tönning, etwa 12 Kilometer entfernt, von wo aus Regionalzüge nach Husum und anderen Städten fahren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da St. Peter-Ording über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von St. Peter-Ording spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Typische Gerichte sind „Matjes“ (junge Heringe), „Krabbenbrötchen“ (Brötchen mit Nordseekrabben) und „Fischsuppe“. In den lokalen Restaurants und Strandkiosken können Besucher die frische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Bier oder einem Glas Wein. Auch die „St. Peter-Ording Spezialität“, die „Nordsee-Garnelen“, sind ein beliebtes Gericht, das viele Touristen anzieht.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in St. Peter-Ording gehört der Strand, der mit seinen breiten Sandflächen und den charakteristischen Pfahlbauten ein beliebter Ort für Sonnenanbeter, Wassersportler und Familien ist. Die Pfahlbauten beherbergen zahlreiche Restaurants und Cafés, die einen herrlichen Blick auf die Nordsee bieten.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Leuchtturm von St. Peter-Ording, der im Jahr 1908 erbaut wurde und ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Der Leuchtturm ist nicht nur ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt, sondern auch ein Symbol für die maritime Geschichte der Region.
Die Dünenlandschaft und das Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter Wanderungen, Vogelbeobachtungen und geführte Wattwanderungen. St. Peter-Ording veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht St. Peter-Ording zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Nordsee erleben möchten.
Friedrichstadt
Friedrichstadt ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Schleswig-Holstein liegt. Sie befindet sich in der Region Nordfriesland und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von Kanälen und historischen Gebäuden geprägt ist. Die Stadt wurde im 17. Jahrhundert gegründet und war ursprünglich als holländische Kolonie konzipiert, was sich in der Architektur und den Stadtstrukturen widerspiegelt. Friedrichstadt ist berühmt für ihre Grachten, die an die niederländischen Städte erinnern, und zieht zahlreiche Touristen an, die die charmante Atmosphäre und die kulturellen Angebote genießen möchten.
Daten & Fakten
Friedrichstadt hat eine Fläche von etwa 4,0 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 2.500 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Friedrichstadt wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Husum, etwa 12 Kilometer entfernt, von wo aus Regionalzüge nach Flensburg, Kiel und anderen Städten fahren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Friedrichstadt über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Friedrichstadt spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Typische Gerichte sind „Matjes“ (junge Heringe), „Krabbenbrötchen“ (Brötchen mit Nordseekrabben) und „Fischsuppe“. In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die frische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Bier oder einem Glas Wein. Auch die „Friedrichstädter Spezialität“, die „Nordsee-Garnelen“, sind ein beliebtes Gericht, das viele Touristen anzieht.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Friedrichstadt gehört die Altstadt, die mit ihren malerischen Grachten und historischen Gebäuden ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen ist. Die Stadt hat zahlreiche gut erhaltene Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die den niederländischen Einfluss widerspiegeln.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. John's Church, die im neugotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem beeindruckenden Innenraum und den schönen Fenstern Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde.
Die Friedrichstädter Grachten bieten Möglichkeiten für Bootsfahrten und Kanutouren, die es den Besuchern ermöglichen, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben. Friedrichstadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Friedrichstadt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser norddeutschen Stadt erleben möchten.
Downloads