Bitte warten

Nordholland entdecken - Niederlande / Provinz Nordholland

Busreise-Nummer: 2582796 merken
teilen
Niederlande | Provinz Nordholland, Südholland | VL Egmond aan Zee, Hoorn, Enkhuizen, Amsterdam, Delft

Erleben Sie die Faszination Nordhollands – eine Region, in der Geschichte, Meer und Kultur auf einzigartige Weise verschmelzen. Diese Reise führt Sie zu den schönsten Orten: von den Hafenstädten Hoorn und Enkhuizen über eine nostalgische Dampfzugfahrt bis zur Grachtenfahrt durch Amsterdam und einem Besuch im königlichen Delft. Ihr Hotel liegt im charmanten Badeort Egmond aan Zee – nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Freuen Sie sich auf eine perfekte Mischung aus Küstenromantik, Kultur und niederländischer Lebensfreude.

6 Tage ab € 1.498,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 02. Aug. - Fr, 07. Aug. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.498,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4330: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Nordholland – Willkommen in Egmond aan Zee
Heute beginnt Ihre Reise in den malerischen Küstenort Egmond aan Zee. In Ihrem Hotel Zuiderduin, nur wenige Schritte vom Strand entfernt, erwartet Sie eine entspannte Urlaubsatmosphäre. Genießen Sie die frische Nordseeluft und stimmen Sie sich auf abwechslungsreiche Urlaubstage ein.

2. Tag: Hoorn bis Enkhuizen – Ein Tag voller maritimer Eindrücke

Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrem Reiseleiter zu einem Ausflug voller maritimer Geschichte. In Hoorn unternehmen Sie einen kurzen Bummel durch das historische Zentrum. Die Stadt war einst ein bedeutender Hafen der niederländischen Ostindien-Kompanie. Danach erwartet Sie eine nostalgische Fahrt mit dem historischen Dampfzug nach Medemblik. Hier steigen Sie auf ein Schiff um und gleiten über das Ijsselmeer nach Enkhuizen – ein weiteres Juwel nordholländischer Hafenromantik. Wer mag, kann das Zuiderzeemuseum besuchen (Eintritt Extrakosten). Zurück im Hotel genießen Sie das reichhaltige Abendbuffet.

3. Tag: Amsterdam entdecken – Grachten, Geschichte & Großstadtflair

Heute entdecken Sie Amsterdam – eine Stadt voller Kontraste zwischen historischen Giebelhäusern, lebendigen Märkten und eleganter Moderne. Bei einer Stadtrundfahrt mit örtlichem Guide sehen Sie Highlights wie den Hauptbahnhof (Ijmeerseite), die Java-Insel, das Stadttor Muiderpoort, den Flohmarkt Waterlooplein, das Rathaus Stopera, die Amstel, die Heineken-Brauerei, das Museumsviertel und den charmanten Süden der Stadt. Im Anschluss genießen Sie eine eindrucksvolle Grachtenfahrt durch die Innenstadt, vorbei an alten Segelschiffen, Hausbooten und prächtigen Kaufmannshäusern. Danach bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen oder einen gemütlichen Bummel durch die Altstadt.

4. Tag: Delft – Königliche Geschichte & feines Porzellan

Am heutigen Tag besuchen Sie die charmante Stadt Delft, bekannt für ihre königliche Geschichte und das berühmte Delfter Porzellan. Mit Ihrem Reiseleiter entdecken Sie die historische Altstadt mit ihren imposanten Patrizierhäusern, Grachten und Brücken. Sie sehen die Nieuwe Kerk, die Grabstätte des Hauses Oranien, und erfahren Spannendes über Wilhelm von Oranien und den Maler Johannes Vermeer. Ein Besuch in einer traditionsreichen Porzellanmanufaktur mit Audioguide rundet diesen kulturellen Tag stilvoll ab.

5. Tag: Freizeit in Egmond – Erholung am Meer

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie einen ausgedehnten Spaziergang entlang des kilometerlangen Sandstrandes, verweilen Sie in einem der Cafés am Boulevard mit Blick auf die Nordsee oder bummeln Sie durch die kleinen Geschäfte im Zentrum von Egmond aan Zee. Wer möchte, kann auch die Wellnessangebote im Hotel nutzen oder ein Fahrrad mieten und die Umgebung erkunden.

6. Tag: Heimreise

Nach wunderbaren Tagen voller Natur, Geschichte und Meeresrauschen heißt es heute Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Das ****Hotel Zuiderduin in Egmond aan Zee liegt nur 350 m vom Strand entfernt und bietet moderne Zimmer mit Balkon sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören ein Spa mit Innenpool, Saunen, Whirlpool und Squash-Anlagen. Das Hotel hat auch ein Restaurant mit internationaler Küche und zwei Bars. Für Aktivitäten stehen ein Fitnessraum, Bowlingbahnen, Squash und Fahrradverleih zur Verfügung. Kinder können den Spielplatz nutzen. Das Hotel liegt im Zentrum von Egmond aan Zee, in der Nähe von Einkaufsstraßen und Golfplätzen. Die Zimmer sind modern ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, und Gäste können Übernachtung mit Frühstück oder Halbpension wählen.

https://www.zuiderduin.nl/de/
Tel.: +31(0)72 750 2000

Städte

Egmond ist eine ehemalige Gemeinde, die sich aus drei kleinen Ortsteilen zusammensetzt und in der niederländischen Provinz Nordholland liegt. Sie ist rund 35 Kilometer von Amsterdam und 10 Kilometer von Alkmaar entfernt. Die drei Ortsteile sind Egmond-Binnen, Egmond aan den Hoef und Egmond aan Zee, der größte Ortsteil. Zusammen mit den Dörfern Schoorl und Bergen bilden sie seit dem 1. Januar 2001 die Großgemeinde Bergen.

Egmond aan Zee liegt direkt am Meer und wird von Touristen bevorzugt besucht. Daher wird der ganze Ort Egmond irrtümlicherweise oft als Egmond aan Zee bezeichnet. Der alte Ortskern mit seinen kleinen, typisch holländisch gebauten Häusern wird vom Leuchtturm J.C.J. van Speijk aus dem Jahr 1834 überragt. Entlang des Strandabschnitts – an der sogenannten Promenade – konterkarieren große Betonappartementblocks das abgesehen davon recht dörfliche Flair. In den letzten Jahren wurde diesem Trend entgegengewirkt. Im Süden und Norden an Egmond aan Zee angrenzend erstreckt sich das gegen Eintrittsgebühr zugängliche Noordhollandse Duinreservaat, in dem viele Tier- und Vogelarten der Küste leben. Es werden dort auch privater Gartenbau und Nutztierhaltung betrieben. Zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Fahrrad sind zahlreiche Wanderungen auf verschiedenen Routen auf zum Teil ausgebauten und befestigten Wegen möglich. Vor der Küste befindet sich ein aus 36 Windkraftanlagen bestehender Offshore-Windpark.

Hoorn ist eine historische Stadt in den Niederlanden, die für ihre maritime Bedeutung und ihr charmantes Stadtbild bekannt ist. Hier ist eine kurze Beschreibung von Hoorn:

  1. Historische Bedeutung: Hoorn hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt spielte eine wichtige Rolle im Goldenen Zeitalter der Niederlande im 17. Jahrhundert und war ein bedeutender Hafen der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC). Die maritime Geschichte der Stadt ist in ihren gut erhaltenen Gebäuden und Häfen präsent.

  2. Stadtbild: Hoorn zeichnet sich durch sein gut erhaltenes historisches Stadtzentrum aus. Hier finden Sie charmante Gassen, Kanäle, beeindruckende Giebelhäuser und historische Plätze. Die Architektur spiegelte die Blütezeit der Stadt während des Goldenen Zeitalters wider.

  3. Hafen und Wassersport: Der Hafen von Hoorn ist ein lebendiger Ort, an dem Sie die Schifffahrtstradition der Stadt erleben können. Die Stadt ist auch ein beliebtes Ziel für Wassersportler und bietet Aktivitäten wie Segeln, Windsurfen und Angeln.

  4. Museum und Kultur: Hoorn verwaltet das Westfries Museum, das eine beeindruckende Sammlung von Kunst, Handwerk und historischen Artefakten aus der Region präsentiert. Die Stadt bietet auch kulturelle Veranstaltungen, darunter Festivals und Konzerte.

  5. Freizeitmöglichkeiten: Hoorn bietet eine entspannte Atmosphäre und ist ein Ort, an dem Sie gemütlich durch die Stadt schlendern, in Cafés und Restaurants einkehren und die malerische Umgebung genießen können.

Hoorn ist ein reizvolles Reiseziel für geschichtsinteressierte und Liebhaber maritimer Traditionen, die die Schönheit einer historischen Stadt mit einem lebendigen Hafen erleben möchten.

Enkhuizen ist eine malerische Stadt in den Niederlanden, die für ihre reiche maritime Geschichte und ihr charmantes Stadtbild bekannt ist. Hier ist eine kurze Beschreibung von Enkhuizen:

  1. Historische Bedeutung: Enkhuizen hat eine lange und bedeutende maritime Geschichte. Im 17. Jahrhundert war die Stadt ein wichtiger Handelshafen der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) und ein Zentrum des Seehandels. Die historische Bedeutung der Stadt ist in ihren gut erhaltenen Gebäuden und Häfen heute noch sichtbar.

  2. Stadtbild: Enkhuizen zeichnet sich durch seine gut erhaltenen, traditionellen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert aus. Das historische Stadtzentrum bietet schmale Gassen, Kanäle und charakteristische Giebelhäuser, die typisch für die niederländische Architektur dieser Zeit sind.

  3. Zuiderzeemuseum: Ein Höhepunkt in Enkhuizen ist das Zuiderzeemuseum, ein Freilichtmuseum, das die Geschichte der Zuiderzee, einer ehemaligen Meeresbucht, beleuchtet. Besucher können historische Häuser, Schiffe und Traditionen aus der Region erleben.

  4. Hafen und Wassersport: Der Hafen von Enkhuizen ist ein lebendiger Ort, an dem Sie Boote und Yachten bewundern können. Die Stadt ist auch ein beliebtes Ziel für Wassersportler und bietet zahlreiche Aktivitäten wie Segeln, Angeln und Windsurfen.

  5. Freizeitmöglichkeiten: Enkhuizen bietet eine entspannte Atmosphäre und ist ein Ort, an dem Sie gemütlich spazieren gehen, in Cafés und Restaurants einkehren oder die örtliche Kunst und Kultur erkunden können.

Enkhuizen ist ein reizvolles Reiseziel für Besucher, die gleichzeitig die maritime Geschichte der Niederlande erleben möchten und die Schönheit einer historischen Stadt mit einem charmanten Hafen genießen möchten.

AMSTERDAM

Die Hauptstadt der Niederlande ist eine der kleinsten und überschaubarsten Metropolen Europas, sie ist tolerant und kosmopolitisch, aber auch geprägt von einer reichen Geschichte. Der Vergleich mit Venedig bietet sich durch die Grachten an, aber in Amsterdam hört man ihn nicht so gerne. Und tatsächlich verzaubert die holländische Stadt im Wasser durch ihre ganz eigene Atmosphäre. reich geschmückte Kaufmannshäuser und Kirchen aus dem Mittelalter, historische Sehenswürdigkeiten und Kunstwerke - in der Altstadt stehen 7.000 Bauwerke unter Denkmalschutz - prägen in Harmonie mit gemütlichen Restaurants, Cafés und Terrassen auch eine Atmosphäre einer jungen, alten Weltstadt.

GESCHICHTE:

Auf einem Damm in der Amstelmündung entstand im Jahre 1275 das Fischerdorf “Amstelredam“, dem um 1300 das Stadtrecht verliehen wurde. Die Stadt - auf Millionen von Pfahlrosten erbaut, die bis zu 18 m tief durch morastigen Boden in den festen Grund getrieben wurden - trat 1369 der Hanse bei und weitete ihre Handelsbeziehungen über Hamburg bis zur Ostseeküste aus.

Im niederländischen Unabhängigkeitskampf gegen die spanische Herrschaft errang die Stadt 1578 ihre Freiheit zurück, und zahlreiche von den Spaniern vertriebene Kaufleute und Diamantenschleifer, insbesondere aus Antwerpen, ließen sich hier nieder. Der Überseehandel, gefördert durch die Gründung der ostindischen Kompanie im Jahre 1602, machte Amsterdam im 16. Jh. zur bedeutendsten Handelsmetropole im nördlichen Europa.

Im 18. Jh. verlor Amsterdam die Bedeutung als Zwischenhandelsplatz; der Seekrieg gegen England (1780-84), die Besetzung durch französische Revolutionstruppen im Jahre 1795 und die napoleonische Kontinentalsperre (1806-13) brachten Handel und Wirtschaft vollends zum Erliegen.Da die Einfahrt durch die Zuidersee (heute Ijsselmeer) für die immer größer werdenden Schiffe nicht mehr möglich war, erreichte man mit dem Bau des Noordhollands-Kanaal nach Den Helder (1819-25) und des Noordzee-Kanaals nach Ijmuiden (1865-76) die Verbindung mit dem offenen Meer.

Damit war der Weg für einen erneuten wirtschaftlichen Aufschwung geebnet. Der im Jahre 1952 eingeweihte Amsterdam-Rijn-Kanaal machte Amsterdam außerdem zum Hafen mit der kürzesten Verbindung zum Großschiffahrtsweg Rhein und gilt heute als einer der meistbefahrenen Kanäle Westeuropas. Mit dem drittgrößten Hafen Europas als einer der wichtigsten Umschlagplätze zum europäischen Binnenland gehört Amsterdam heute zu den bedeutendsten Industrie-, Handels- und Börsenplätzen des gesamten europäischen Kontinents.

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

Das KÖNIGLICHE SCHLOSS: Auf 13.659 Pfählen, die in den morastigen Boden gerammt wurden, steht das 1648-55 von Jakob van Campen im niederländischen Klassizismus errichtete Schloss mit dem Glockenspiel im 51 m hohen Turm. Von den reich ausgestatteten Sälen ist der 28 m hohe Bürgersaal mit den allegorischen Bildern an der Decke besonders sehenswert.

Die ALTE KIRCHE: Der heutige Bau der ältesten Kirche in der Stadt (1306 geweiht) stammt aus dem 16. Jh. Die prachtvollen Glasgemälde entstanden um 1550. Zur Innenausstattung gehören u.a. die Orgel von 1724, die Kanzel und das Gestühl aus dem 17. Jh. sowie die reich verzierten Sarkophage verdienter Admiräle.

Die NEUE KIRCHE („Krönungskirche“): In der 1645 erbauten spätgotischen „Krönungskirche“ werden seit dem 18. Jh. die niederländischen Könige proklamiert. Sehenswert im Inneren sind die Kanzel aus Eichenholz, die Orgel von 1670 und die Grabmäler berühmter Seehelden, u.a. der barocke Sarkophag des 1676 verstorbenen Admirals Michiel Adriaanszoon de Ruyter.

Das berühmte RIJKSMUSEUM: Das neugotische Gebäude beherbergt eine Gemäldesammlung des 15. - 19. Jh., u.a. Meisterwerke von Vermeer, Frans Hals, Rubens und Rembrandt, dessen berühmte „Nachtwache“ zu seinen Hauptwerken zählt. Auch niederländische Bildhauerkunst und Kunsthandwerk sind mit besonderen Sammlungen vertreten.

MUSEUM VINCENT VAN GOGH: In diesem Gebäude ist eine der größten Sammlungen von Briefen, Gemälden und Zeichnungen des Impressionisten Vincent van Gogh untergebracht, die ein anschauliches Bild vom Leben und Wirken des Malers vermittelt.

ANNE FRANK-HAUS: Das Gebäude in der Prinsengracht Nr. 263 war das Wohnhaus von Anne Frank, in dem sie während des 2. Weltkrieges ihr weltberühmtes Tagebuch schrieb. Annes Familie wurde hier von Juni 1942 bis August 1944 von Freunden versteckt, um der Judenverfolgung zu entkommen. Letztendlich wurde sie am 4. August 1944 verhaftet, und sie starb wenige Wochen vor Kriegsende im Konzentrationslager Bergen-Belsen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Delft, eine von Kanälen gesäumte Stadt im Westen der Niederlande, ist als Produktionsstandort der handbemalten, blauweißen Delfter Keramiken bekannt. In der Altstadt befindet sich die mittelalterliche Oude Kerk, Grabstätte von Johannes Vermeer, eines Sohns der Stadt und zu den holländischen Meistern zählenden Malers. Die Nieuwe Kerk aus dem 15. Jahrhundert, einst der Sitz des Königshauses Oranien, beherbergt heute die Gräber der Familie und bietet Blick auf den belebten Marktplatz von Delft.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • Rast-Reisebegleitung
  • 5 × Übernachtung mit Frühstück im Hotel Zuiderduin
  • 5 x Abendessen als Buffet inkl. 1 Getränk
  • 1 × Ganztagesreiseleitung Nordholland
  • 1 × Fahrt mit dem Dampfzug von Hoorn nach Medemblik und mit dem Schiff nach Enkhuizen
  • 1 × Stadtrundfahrt in Amsterdam (ca. 2 Std.)
  • 1 × Grachtenfahrt in Amsterdam (ca. 1 Std.)
  • 1 × Ganztagesreiseleitung Delft
  • 1 × Eintritt Royal Delft inkl. Audioguide
  • Kurtaxe
  • Rast-Audioguide

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 1.498,00
Rast Extrastar Button 1
Niederlande, VL Egmond aan Zee, Hoorn, Enkhuizen, Amsterdam, Delft Nordholland entdecken So, 02.08.2026 - Fr, 07.08.2026
( 6 Tage | 5 Nächte )