Bitte warten

Mosel & Rhein - Zwischen Burgen & Weinbergen - Deutschland / Rheinland-Pfalz

Busreise-Nummer: 2594290 merken
teilen
Deutschland | Rheinland-Pfalz | Rüdesheim, Koblenz, Bernkastel-Kues, Cochem, Trier

Wo Mosel und Rhein sich durch malerische Täler schlängeln, entfaltet sich eine einzigartige Flusslandschaft: Steile Weinberge, mittelalterliche Burgen, charmante Winzerorte und stolze Städte. Auf dieser Reise erwarten Sie unvergessliche Ausblicke vom Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein, romantische Schifffahrten, lebendige Fachwerkstädtchen, edle Moselweine und die geschichtsträchtige Römerstadt Trier. Eine Genussreise für alle Sinne!

4 Tage ab € 648,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 04. Jun. - So, 07. Jun. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 648,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4538: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Rüdesheim an die Mosel
Ihre Reise beginnt mit einem Zwischenstopp im berühmten Rüdesheim am Rhein. Nutzen Sie die Mittagspause für einen Bummel durch die malerischen Gassen oder entlang der Drosselgasse. Anschließend Weiterfahrt nach Dieblich an der Mosel. Im familiengeführten 3* Hotel Pistono werden Sie herzlich willkommen geheißen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Koblenz, Deutsches Eck & Burgenrundfahrt
Nach dem Frühstück geht es in die historische Stadt Koblenz. Ein kurzer Spaziergang führt Sie zum weltbekannten Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammentreffen. Mit der Seilbahn schweben Sie hinauf zur mächtigen Festung Ehrenbreitstein – oben angekommen eröffnet sich ein grandioser Panoramablick über die beiden Flüsse. Anschließend bleibt Zeit für einen individuellen Stadtbummel durch die Koblenzer Altstadt. Am Nachmittag erwartet Sie eine romantische Burgenrundfahrt mit dem Schiff „Deutsches Eck“: Vorbei am Kurfürstlichen Schloss, am Deutschen Eck, an Burg Lahneck und der imposanten Ritterburg Marksburg genießen Sie den Rhein vom Wasser aus. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Hunsrück-Höhenstraße, Bernkastel & Weinprobe
Heute geht es über die reizvolle Hunsrück-Höhenstraße, eine ehemalige Römerstraße, nach Bernkastel-Kues. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die Fachwerkidylle rund um den historischen Marktplatz. Danach bleibt Zeit, die Stadt individuell zu erkunden. Anschließend fahren Sie entlang der Mosel weiter nach Cochem mit seiner malerischen Altstadt und der Reichsburg im Hintergrund. Den Abend krönt eine gesellige Weinprobe in einem Winzerhof: Lassen Sie sich die edlen Tropfen der Mosel schmecken, bevor Sie im Hotel zu einem köstlichen Abendessen erwartet werden.

4. Tag: Trier & Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Auf Ihrer Rückreise legen Sie einen Zwischenstopp in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, ein. Bei einer individuellen Mittagspause können Sie die Porta Nigra oder den Dom besichtigen, bevor Sie die Heimfahrt antreten.

Hotel & Zimmer

Behagliche Hotelzimmer laden ein zum komfortablen Wohnen und Entspannen. Ein Aufzug, ein hoteleigenes Hallenbad und eine Sauna, sowie ein neu angelegter Wellness-Garten runden das Angebot perfekt ab.

Ausflugsziele

Ob Wochenendtrip oder zweiwöchige Urlaubsreise - die Landschaften rechts und links der Mosel sind jederzeit einen Ausflug wert. Zweifellos gehört die Region zu den schönsten und beliebtesten Urlaubsgebieten Deutschlands. Sie bietet unzählige Sehenswürdigkeiten, uralte Kulturdenkmäler, einzigartige Natur und vor allem herzliche Gastgeber, die sich mit besonderer Freundlichkeit um ihre Besucher kümmern. Für die Moselaner eine Selbstverständlichkeit.

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Der Fluss entspringt in Frankreich, in den Vogesen am Col de Bussang. In Lothringen fließt sie durch Remiremont und Épinal, im weiten Bogen um Nancy nach Metz und weiter nach Norden. Dann bildet sie die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland. Bald danach erreicht sie Trier. Das deutsche Moseltal wird geprägt vom stark mäandernden Verlauf mit vielen Weinbergen an teils sehr steilen Hängen. In Koblenz mündet die Mosel in den Mittelrhein.Der Fluss wurde von seinen Anliegerstaaten ab 1958 bis Neuves-Maisons im Rahmen der Moselkanalisierung kanalisiert und damit zur Großschifffahrtsstraße ausgebaut. Die Bewohner an der Mosel nennen sich Moselaner.

Die Festung Ehrenbreitstein ist eine Festungsanlage auf dem gleichnamigen Berg in Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Die Festung ist eine der größten erhaltenen Festungen Europas und wurde im 19. Jahrhundert als Teil der preußischen Befestigungsanlagen errichtet. Sie liegt auf einer Höhe von 118 Metern über dem Rhein und bietet einen beeindruckenden Blick über das Rheintal.

Heute ist die Festung Ehrenbreitstein ein beliebtes Touristenziel und umfasst mehrere Museen, darunter das Landesmuseum Koblenz, das Wehrgeschichtliche Museum und das Mittelrhein-Museum. In den Sommermonaten finden auch regelmäßig Veranstaltungen und Festivals auf der Festung statt.

Die Festung ist sowohl zu Fuß als auch mit einer Seilbahn erreichbar, die vom Rheinufer in Koblenz zur Festung führt. Neben den Museen und Veranstaltungen bietet die Festung Ehrenbreitstein auch zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen in der Umgebung.

Städte

Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im Rheingau und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal. Rüdesheim gehört mit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Es liegt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis, am Fuß des Niederwaldes. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eine der bekanntesten Touristen-Attraktionen Deutschlands.

KOBLENZ

Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit rund 110.000 Einwohnern nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (bis 1999 Bezirksregierung Koblenz), des Bundesarchivs, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz sowie des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.



Bernkastel-Kues

Moselurlaub in Bernkastel-Kues! Hier haben sie fast unendlich viele Möglichkeiten. Nicht umsonst ist Bernkastel-Kues einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Mosel.



Erleben Sie die unvergleichliche Mosel-Atmosphäre einer malerischen Altstadt voller Geschichte und Kultur. Genießen Sie die prämierten Weine aus berühmten Lagen, in einer der gemütlichen Weinstuben, in einem urigen Weinkeller bei einer Weinprobe beim Winzer oder während einer Führung durch die Steillagen.

Für erlebnisreiche Wanderungen oder flotte Radtouren ist Bernkastel-Kues ein idealer Ausgangspunkt. Und eine schöne Schifffahrt auf der Mosel gehört ebenfalls einfach dazu! Erleben Sie die ausgelassene Stimmung der moseltypischen Wein- und Straßenfeste oder das Flair des romantischen Weihnachtsmarktes in der Altstadt von Bernkastel-Kues.

Cochem ist die Kreisstadt und der größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell. Mit knapp über 5000 Einwohnern ist Cochem vor Kusel die kleinste Kreisstadt Deutschlands.

Auf dem Burgberg mitten in der Stadt thront majestätisch die Reichsburg Cochem. Sie wurde um 1000 erbaut, 1689 zerstört und 1874 bis 1877 wiedererrichtet. Selbstverständlich und ohne Konkurrenz weitum ist sie nicht nur die wichtigste und attraktivste Sehenswürdigkeit der Stadt Cochem, sondern der gesamten Gegend.Die vielen gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer mit ihren alten Befestigungswerken wie dem Enderttor-Turm mit Tor­wäch­ter­woh­nung aus dem Jahre 1332, dem Wehrturm mit Balduinstor an der Kirch­hofs­mauer (Obergasse), dem Burgfrieden-Tor mit Wehrgang.

Eine Zierde für die Stadt sind auch das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus, der Marktplatz mit Martinsbrunnen und die alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Giebelhäuser in den engen bergigen Gassen.Vom Marktplatz aus führen alte, winkelige Steintreppen hinauf zum Klosterberg. Das auf einem Bergvorsprung liegende, um 1630 erbaute Kapuzinerkloster war bis 1802 Kloster und ist jetzt das Kulturzentrum der Stadt.Für den Aufstieg zur Reichsburg nimmt man am besten den Weg über das "Tummelchen" mit seinem alten "Zuckertürmchen", das zur Bewachung der Stadtgrenze diente, und auf den Resten der historischen Stadtmauer steht, welche noch bis hin zur Kuppe des "Tummelchen" erhalten ist.

Trier (französisch Trèves, luxemburgisch Tréier) ist eine kreisfreie Stadt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz. Mit knapp 113.000 Einwohnern ist sie nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein dessen drittgrößte Stadt. Die Stadt wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum (ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Treveris) gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands für sich. Trier beruft sich hierbei auf die längste Geschichte als bereits von den Römern anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einer Siedlung oder einem Heerlager.Die Römischen Baudenkmäler in Trier, bestehend aus Amphitheater, Barbarathermen, Kaiserthermen, Konstantinbasilika, Porta Nigra, Römerbrücke, Igeler Säule, Dom sowie die Liebfrauenkirche zählen seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 3 x Übernachtung im 3* Superior Hotel Pistono, inkl. Halbpension
  • Begrüßungsgetränk
  • Nutzung der Wellness-Einrichtung mit Hallenbad
  • Seilbahnfahrt Ehrenbreitstein hin und zurück
  • 5er Weinprobe beim Winzer
  • Stadtführung Koblenz (ca. 2 Std.)
  • Ausflug 3. Tag, inkl. Reiseleitung
  • Burgen-Rundfahrt mit dem Schiff (ca. 2 Std.)
  • Rast-Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 648,00
Deutschland, Rüdesheim, Koblenz, Bernkastel-Kues, Cochem, Trier Mosel & Rhein - Zwischen Burgen & Weinbergen Do, 04.06.2026 - So, 07.06.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )