Bitte warten

Metz - Die Hauptstadt Lothringens - Frankreich / Grand Est

Busreise-Nummer: 2534174 merken
teilen
Frankreich | Grand Est | Metz
1 Tag ab € 85,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 05. Jun. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 85,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 3920: Rast Reisen

Reiseprogramm

Entdecken Sie heute in der Hauptstadt Lothringens die unzähligen Schätze, die Metz zu bieten hat. Bei einer Stadtführung sehen Sie unter anderem die gotische Kathedrale Saint Etienne, die die höchste Europas ist. Der restliche Tag steht Ihnen zu freien Verfügung. Schlendern Sie durch die Altstadt, besuchen Sie das beeindruckende archäologische Museum oder spazieren Sie entlang des Moselufers. Aufenthalt bis ca. 16:30 Uhr. Rückkehr Freiburg ca. 20:30 Uhr.

Weitere Informationen

Zustiege und Abfahrtszeiten

  • 05:45 Uhr Hartheim / Rast Reisen Betriebshof
  • 06:00 Uhr Bad Krozingen / Bahnhof
  • 06:30 Uhr Freiburg / Zentraler Omnibusbahnhof, Steig 9

Weitere Zustiegsstellen sind, je nach Reiseroute, auf Anfrage möglich. Sprechen Sie uns einfach an.

Städte

Metz ist eine an der Obermosel gelegene Stadt im Nordosten Frankreichs. Die Stadt ist Hauptstadt des Départements Moselle und war Hauptort der früheren Region Lothringen, die seit 2016 zur Region Grand Est gehört.

Geschichte
Anfänge und erste EntwicklungErste Besiedlungsspuren finden sich ab 3000 v. Chr. Metz, dessen alter keltisch-lateinischer Name Divodurum Mediomatricorum (Götterburg der Mediomatriker) lautet, wurde in der spätrömischen Zeit nach dem dort siedelnden Keltenstamm Mediomatricum (in der hochmittelalterlichen Form Mettis oder Metis) benannt. Die Keltensiedlung wurde 52 v. Chr. von den Römern erobert und entwickelte sich - an der wichtigen Kreuzung der Straßen nach Reims, Lyon, Trier, Straßburg und Mainz gelegen - zu einer der größten Städte Galliens. Im 2. Jahrhundert hatte die Stadt 40.000 Einwohner und war damit größer als Lutetia (Paris). Im 4. und 5. Jahrhundert gründeten sich die ersten christlichen Gemeinden, als erster Bischof gilt St. Clemens im 4. Jahrhundert - sicher nachweisbar ist der (zum Erzbistum Triergehörende) Bischofssitz ab 535. Im Jahre 451 wurde Metz von dem Heer des Hunnenkönigs Attila zerstört.

Die Stadt war in merowingisch-fränkischer Zeit die Hauptstadt des fränkischen Ostreichs, auch Austrasien genannt. In dieser Zeit blühte die Stadt Metz auf kulturellen und religiösen Gebieten. Sankt Chrodegang, Abt von Gorze und Bischof von Metz, entwickelte die ersten Lebensregeln der kanonisch lebenden Kleriker oder Stiftsherren. Auf der Abtei Gorzeentstand der neue Kirchengesang plain-chant, der später nach Papst Gregor dem Großen gregorianischer Gesanggenannt wurde.

Metz ist der ursprüngliche Stammsitz der Karolinger. Verschiedene Familienmitglieder Karls des Großen wie seine Gemahlin Hildegard, seine Schwestern, Kaiser Ludwig der Fromme und Karls eigener Sohn Drogo wurden in der Klosterkirche der Abtei Sankt Arnulf beerdigt. Der Urgroßvater Karls des Großen, Sankt Arnold (Saint Arnoul), und Karls Sohn Drogo hatten neben weiteren Ämtern auch die der Bischöfe von Metz.

Bei den karolingischen Reichsteilungen nach dem Tod Ludwigs des Frommen kam Metz 843 zum Lotharii Regnum, 870 dann zum Ostfrankenreich. Die Stadt machte sich 1189 unabhängig vom Bischof.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Stadtführung in Metz (1,5 Std.)

Highlights

  • Tagesfahrten

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

1 Tag
p.P. ab
€ 85,00
Frankreich, Metz Metz - Die Hauptstadt Lothringens Do, 05.06.2025 - Do, 05.06.2025
( 1 Tag | 0 Nächte )