Bitte warten

Mecklenburgische Seenplatte - Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern

Busreise-Nummer: 2513458 merken
teilen
Deutschland | Mecklenburg-Vorpommern | Reuterstadt Stavenhagen, Rostock, Rostock-Warnemünde

Naturparadies im Nordosten Deutschlands

Die atemberaubende Landschaft und der harmonische Wechsel zwischen kristallklaren Seen, Laub- und Mischwäldern, Feld- und Wiesenlandschaften sowie sanft geschwungenen Hügelketten bieten Ihnen die perfekte Kulisse für einen erholsamen und naturnahen Kurzurlaub. Stavenhagen, unser Urlaubsziel, ist der ideale Ausgangspunkt, um das Land der tausend Seen zu entdecken.

6 Tage ab € 898,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 01. Jul. - Mo, 06. Jul. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 898,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4506: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Stavenhagen

Früh morgens starten wir zu erlebnisreichen Tagen in Richtung Mecklenburgische Seenplatte. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel Reuterhof in Stavenhagen.

2. Tag: Rundfahrt Mecklenburgische Seenplatte

Nach einem ausgiebigen Frühstück unternehmen Sie eine Rundfahrt durch die phantastische Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. Zunächst Fahrt nach Neubrandenburg, die Stadt der 4 Tore am Tollensee. Die vier Tore sind Bestandteil einer mittelalterlichen Wehranlage mit der vollständig erhaltenen Stadtmauer, Türmen, Wiekhäusern (Wachhäusern), Gräben und herrlichen alten Eichen. Weiter geht es in die barocke Stadtanlage von Neustrelitz und von dort in den Müritz-Nationalpark. Freuen Sie sich auf eine ca. 2-stündige Drei-Seen-Fahrt ab/bis Waren an der Müritz über Eldekanal und Kölpinsee. Nach der Besichtigung von Waren Rückfahrt zum Hotel.

3. Tag: Rostock, Warnemünde & Bäderbahn Molli

Giebelhäuser unterschiedlicher Epochen künden ebenso wie die prachtvollen Kirchen vom Reichtum der Kaufleute im Mittelalter. Die Astronomische Uhr aus dem Jahre 1472 lockt vor allem mittags, wenn der Apostelumgang zu bestaunen ist, Besucher in die gotische Basilika. Nur wenige Schritte entfernt ist das siebentürmige Rathaus. Nach der Stadtbesichtigung geht es weiter ins benachbarte Seebad Warnemünde. 1323 noch ein kleines Fischerdorf, kauften die Rostocker schon im frühen Mittelalter ein Stück des Paradieses - direkt vor ihrer Haustür. Der breite, feine und weiße Strand machte Warnemünde zu einem mondänen Badeort. Die kleinen Fischer- und Kapitänshäuser am Alten Strom, die prächtigen Villen an der Strandpromenade, der 100-jährige Leuchtturm und die Krane der Kvaerner Warnow Werft gehören heute ebenso zu Warnemünde wie der Geruch vom frisch geräucherten Fang der Fischer. Anschließend weiter nach Bad Doberan. Freuen Sie sich auf eine nostalgische Bahnfahrt mit der Bäderbahn Molli ins Seebad Kühlungsborn. Nach etwas Freizeit an der Seepromenade, Rückfahrt zum Hotel.

4. Tag: Mecklenburgische Schweiz

Heute geht es in die Mecklenburgische Schweiz im nordwestlichen Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Rundfahrt geht über Malchin und Teterow nach Güstrow. Die Barlachstadt Güstrow gilt als eine Perle unter den Städten Mecklenburgs.Schon die Stadtsilhouette lässt erkennen, dass die Geschichte der Stadt bis in das 13.Jahrhundert zurück reicht. Von der Backsteingotik bis zum Klassizismus beherbergt die alte Residenzstadt ein reizvolles Architekturensemble. Weiterfahrt nach Krakow am See.

Die Seepromenade in Krakow lädt zum Verweilen ein. Imposant wirkt hier der Fischerhüden aus dem Jahre 1936 - inzwischen ein Wahrzeichen der Stadt. Im Hintergrund erhebt sich der Jörnberg mit dem Aussichtsturm, von dessen Plattform in 100,5 m Höhe über dem Meeresspiegel man einen herrlichen Ausblick auf die ganze Pracht der Seenlandschaft hat. Nach einer halben Stunde Fahrt erreichen Sie Plau am See. Mitten durch die Stadt fließt die Elde, ein schiffbarer 180 km langer Fluss mit 17 Schleusen, ein Dorado für Wassersportler und Angler. Der Plauer See ist eines der schönsten Gewässer der mecklenburgischen Seenplatte und umfasst eine Fläche von 38 km². Rechtzeitig zum Abendessen sind Sie zurück im Hotel.

5. Tag: Rückreise Raum Leipzig

Nach Frühstücksbüfett heißt es Abschied nehmen und die Rückreise beginnt mit einer Zwischenübernachtung im Raum Leipzig. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise

Nach eindrucksvollen Tagen treten Sie die Heimreise an, reich an Erinnerungen an die vielfältigen Facetten der Mecklenburgische Seenplatte.

Weitere Informationen

Hinweis: Evtl. anfallende Kurtaxe/Bettensteuer ist nicht im Reisepreis enthalten und muss vor Ort im Hotel und/oder im Kurort bar bezahlt werden!

Hotel & Zimmer

Das Hotel Reuterhof liegt malerisch in Stavenhagen, umgeben von der atemberaubenden Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Zimmer im Hotel Reuterhof sind gemütlich und ruhig gestaltet, sodass Sie sich entspannen können. Jedes Zimmer ist mit Sat-TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet, damit Sie jederzeit mit der Außenwelt verbunden bleiben. Im hoteleigenen Restaurant erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an À-la-carte-Gerichten. Starten Sie Ihren Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und lassen Sie sich am Abend von den kulinarischen Köstlichkeiten des Hauses verwöhnen. Der kostenfreie Wellnessbereich des Hotels lädt zum Entspannen ein und bietet Ihnen zwei Saunen, einen Pool, einen tropischen Regenraum, ein Caldarium und einen Duftraum. Hier können Sie den Alltagsstress hinter sich lassen und neue Energie tanken. Die umliegende Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Im Hotel haben Sie die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Der Hotel Reuterhof ist der ideale Ort für einen erholsamen Aufenthalt inmitten der Natur.

http://www.reuterhof-stavenhagen.de/

Städte

Stavenhagen ist eine Kleinstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Die mecklenburgische Stadt ist Amtssitz des Amtes Stavenhagen und führt seit dem 12. Juli 1949 die Bezeichnung Reuterstadt vor ihrem Namen. Für seine Umgebung ist der Ort ein Grundzentrum

ROSTOCK

Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Hansestadt an der Ostsee. Sie liegt im Landesteil Mecklenburg des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rostock ist eine Regiopole und hat 204.167 Einwohner, damit ist sie die nach Einwohnern größte Stadt des Landes. Die Stadt zieht sich etwa 20 Kilometer am Lauf des Flusses Warnow bis zur Ostsee entlang. Der größte bebaute Teil Rostocks befindet sich auf der westlichen Seite der Warnow. Der östliche Teil der Stadt wird durch den Überseehafen, Gewerbestandorte und das Waldgebiet der Rostocker Heide geprägt.

Die Stadt hat einen für Fährverkehr und Güterumschlag wichtigen Ostseehafen sowie den größten deutschen Kreuzfahrthafen im Stadtteil Warnemünde. Der Flughafen Rostock-Laage ist als Zubringer für Kreuzfahrten sowie für Urlaubs- und Geschäftsflüge von Bedeutung. Kulturell wie wirtschaftlich gilt Rostock als die wichtigste Stadt im Land. Geprägt wird sie durch ihre Lage am Meer, ihren Hafen, eine lebendige kosmopolitische Kulturszene, sowie die Universität Rostock, die 1419 gegründet wurde und somit die älteste Universität im Ostseeraum darstellt.

Weitere akademische Einrichtungen Rostocks sind die Hochschule für Musik und Theater und die private Fachhochschule des Mittelstands, mit denen insgesamt rund 14.500 Studenten und weitere Hochschulangehörige das städtische Leben prägen. Wirtschaftlich dominieren die Spitzentechnologien wie Biotechnologie und Luft- und Raumfahrttechnik, Schiffbau und Schifffahrt, Maschinenbau, der Tourismus, der Dienstleistungssektor und die Universität samt der Universitätsmedizin als größte Arbeitgeber der Stadt. Innovative Startup-Unternehmen und die Gründerkultur Rostocks sind ein Nährboden für die Zukunftsfähigkeit der Region.

Rostock erhielt 1218 das Lübische Stadtrecht bestätigt. Als Mitglied der Hanse blühte die Stadt durch denFreihandel auf, wovon bis heute wertvolle Werke der Backsteingotik und viele weitere Baudenkmale zeugen. Rostock gehörte bis 1918 zum Großherzogtum, dann zum Freistaat Mecklenburg-Schwerin und war stets dasurbane Zentrum Mecklenburgs. Die Stadt ist eines der vier Oberzentren Mecklenburg-Vorpommerns, nebenSchwerin, Stralsund-Greifswald und Neubrandenburg. Der Landkreis Rostock bildet den überwiegenden Teil der Regiopolregion Rostocks. Die nächstgelegenen Metropolregionen sind Hamburg im Westen, Stettin im Osten,Kopenhagen-Malmö im Norden und Berlin im Südosten.

Das Ostseebad Warnemünde, offiziell Seebad Warnemünde, ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit dem Ortsteil Diedrichshagen bildet es den Stadtbereich Warnemünde.

Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Seit 1323 gehört es zu Rostock. Für Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Mit seinem bis zu 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das Seeheilbad über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4 x Übernachtung 3* Hotel Reuterhof in Stavenhagen, inkl. Frühstückbuffet
  • 4 x Abendessen als Abendbuffet
  • Begrüßungsgetränk in Stavenhagen
  • Übernachtung im Raum Leipzig, inkl. Halbpension
  • Tagesausflug Mecklenburgische Seenplatte, inkl. Reiseleitung
  • 3-Seen-Schifffahrt mit Kanal, Kölpinsee und Müritz ab/bis Waren (2 h)
  • Rundfahrt Mecklenburgische Schweiz, inkl. Reiseleitung
  • Stadtführung Rostock
  • Fahrt mit der Bäderbahn „Molli“ von Bad Doberan nach Kühlungsborn
  • Freie Nutzung des Schwimmbad- & Saunabereichs in Stavenhagen
  • Rast-Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 898,00
Deutschland, Reuterstadt Stavenhagen, Rostock, Rostock-Warnemünde Mecklenburgische Seenplatte Mi, 01.07.2026 - Mo, 06.07.2026
( 6 Tage | 5 Nächte )