Reiseprogramm
1. Tag: Anreise ins Herz Kärntens – St. Urban
Mit unserem komfortablen Reisebus starten Sie in Richtung Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs. Ihr Ziel ist das charmante 3*-Superior Hotel Koglers Pfeffermühle, das auf 790 Metern Höhe inmitten unberührter Natur liegt. Hier erwartet Sie die herzliche Gastfreundschaft der Familie Kogler und ein unvergesslicher Aufenthalt.
2. Tag: Wörthersee-Idylle, Klagenfurt und der Pyramidenkogel – Hoch hinaus mit Weitblick
Heute führt Sie die Reise an den berühmten Wörthersee. In der charmanten Landeshauptstadt Klagenfurt erkunden Sie bei einer geführten Stadtbesichtigung die Kultur und Geschichte der Region. Schlendern Sie durch malerische Gassen und genießen Sie das einzigartige Flair. Ein Highlight des Tages erwartet Sie am Pyramidenkogel, dem höchsten Holzaussichtsturm der Welt. Mit seiner spektakulären Höhe von 100 Metern bietet er einen unvergesslichen Ausblick über den Wörthersee und die umliegenden Berge. Auf der Rückfahrt erleben Sie weitere Highlights, wenn wir an den idyllischen Orten Maria Wörth und Velden vorbeifahren.
3. Tag: Nockalmstraße – Majestätische Berge und die Seenidylle von Millstätter See & Ossiacher See
Lassen Sie sich heute von der atemberaubenden Nockalmstraße verzaubern, die als eine der schönsten Alpenstraßen Österreichs gilt. Mit ihren Panoramablicken auf die majestätischen Nockberge ist diese Fahrt ein unvergessliches Erlebnis. Weiter geht es zu den malerischen Seen, dem Millstätter See und dem Ossiacher See, wo Sie die kulturellen Schätze der Region entdecken und die Zeit für einen entspannten Spaziergang nutzen können.
4. Tag: Geschichte und Genuss – Gurktaler Alpen, Friesach und Kärntner Kulinarik
Ihr Tag beginnt in den beeindruckenden Gurktaler Alpen, wo Sie den imposanten Dom zu Gurk besuchen. Dieses Meisterwerk der sakralen Baukunst ist eines der bekanntesten Denkmäler der Region. Danach erkunden Sie die historische Stadt Friesach, die älteste Stadt Kärntens. Hier tauchen Sie in die Geheimnisse der traditionellen Kärntner Nudeln ein. Zum Abschluss des Tages führt die Fahrt nach St. Veit an der Glan, einer historischen Residenzstadt der Kärntner Herzöge, umgeben von majestätischen Burgen, darunter die beeindruckende Burg Hochosterwitz.
5. Tag: Abschied von Kärnten – Rückreise
Nach unvergesslichen Tagen in Kärnten treten Sie die Heimreise an. Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen geht es zurück nach Hause.
Hotel & Zimmer
***Hotel & Restaurant Kogler's Pfeffermühle, St. Urban am Urbansee
Das ***Hotel & Restaurant Kogler's Pfeffermühle in St. Urban am Urbansee bietet einen charmanten Rückzugsort inmitten der idyllischen Natur Kärntens. Das Hotel besticht durch seine malerische Lage am Ufer des Urbansees und ist von einer herrlichen Berglandschaft umgeben. Die gemütlichen Zimmer und Suiten des Hotels bieten modernen Komfort und eine entspannte Atmosphäre für einen erholsamen Aufenthalt. Das hoteleigene Restaurant verwöhnt die Gäste mit regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Genießen Sie eine kulinarische Reise, begleitet von erlesenen Weinen aus der Region. Entspannung finden Sie im Wellnessbereich des Hotels, der mit einer Sauna und einem Whirlpool ausgestattet ist, oder Sie erkunden die Umgebung bei Wanderungen, Radtouren oder Wassersportaktivitäten am Urbansee. Das ***Hotel & Restaurant Kogler's Pfeffermühle ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub in Kärnten, wo Gastfreundschaft auf Naturschönheit trifft und unvergessliche Erlebnisse geschaffen werden.
https://www.koglers-pfeffermuehle.at/
Steinweg 6
St. Urban,
Kärnten
9554
Tel.: +43 (0)4277 8329
Ausflugsziele
Der Aussichtsturm Pyramidenkogel ist ein Aussichts- und Sendeturm auf dem 851 m ü. A. hohen Pyramidenkogel südlich des Wörthersees in Kärnten. Er befindet sich im Gemeindegebiet von Keutschach am See.
Er ist der weltweit höchster Holzaussichtsturm. Den einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine beeindruckende Seenlandschaft kann man über 3 frei begehbare Aussichtsplattformen genießen.
Der Aussichtsturm stellt eine Schraube aus verdrehten Ellipsen dar. Die Turmgesamthöhe beträgt 100 Meter. Es gibt einen Veranstaltungsraum in 70 Metern Höhe; eine Rutsche für Erwachsene und Kinder ab 130 cm Körpergröße, die die höchste Europas ist und eine Beleuchtung an der gerüstartigen Fassade, die den Turm nachts als Leuchtturm erscheinen lässt.
MILLSTÄTTER SEE
Der Millstätter See ist ein See nördlich des Drautals bei Spittal in Kärnten (Österreich). Er liegt in 588 m Seehöhe, ist 11,5 Kilometer lang und bis zu 1,8 Kilometer breit und nach dem Wörthersee Kärntens zweitgrößter, mit 141 m tiefster und mit 1204,5 Millionen Kubikmetern wasserreichster See. Größere Ansiedlungen am See finden sich ausschließlich am Nordufer, darunter sind Seeboden, Millstatt und Döbriachdie drei größten Ortschaften. Einer häufig verbreiteten Legende zufolge beruht der Name des Uferortes Millstatt auf jenen mille statuae (lateinisch für „tausend Statuen“), die der Karantanenherzog Domitian nach seiner Bekehrung zum christlichen Glauben in den See werfen ließ. Die Etymologie hingegen führt den Ortsnamen auf Milsstatt zurück, einer Siedlung an der Mils. Der Name dieses Baches wiederum ist vom vorslawischen Melissa abgeleitet, wasBergbach oder Hügelbach bedeutet. Bei diesem Milsbach handelt es sich vermutlich um den Riegenbach, der in Millstatt in den See mündet.
Natürlich entspannt und musikalisch inspiriert. Der Ossiacher See ist mit Abstand der abwechslungsreichste See Kärntens.
Der Ossiacher See hat das gewisse Alles: verträumte Rückzugsmöglichkeiten, stimmungsvolle naturbelassene Ufer, traumhafte Bergkulissen, unbeschwerte Sonnenuntergänge sowie beste Wasserqualität in smaragdgrün. Für Seeabenteuer und Sommerfrische. Denn der Ossiacher See nordöstlich der Stadt Villach ist der abwechslungsreichste See Kärntens. Ruhe und Kultur auf der einen Seite, Sport und Event auf der anderen. Und die Kombination aus mediterran und alpin begeistert sowieso Einheimische und Gäste gleichermaßen.
Weiter Informationen: www.region-villach.at
Der Wörthersee ist der größte See Kärntens und einer der wärmsten Alpenseen. Er gehört zu den beliebtesten Badeseen Österreichs. Einige bekannte Ziele am und rund um den Wörthersee sind die Hauptstadt Klagenfurt, Pörtschach, Maria Wörth und Velden. Nicht zu vergessen ist der hölzerne Aussichtsturm Pyramidenkogel, von dem man eine beeindruckende Aussicht über das Land der Bergen und Seen genießen kann.
Weitere Informationen: www.woerthersee.com
Die Nockberge (selten auch Nockgebirge) sind die westlichste und höchste Gebirgsgruppe der Gurktaler Alpen und erstrecken sich über Teile Kärntens, Salzburgs und der Steiermark. Ihr Erscheinungsbild ist durch zahlreiche kuppenartige und grasbewachsene Berggipfel geprägt. Höchste Erhebung ist der 2441 m ü. A.hohe Eisenhut in der Steiermark. Der höchste Gipfel in Kärnten ist der Große Rosennock (2440 m ü. A.) sowie in Salzburg der Königsstuhl (2336 m ü. A.), an dem sich auch das Dreiländereck befindet. Den zentralen Bereich der Nockberge umfasst der Nationalpark Nockberge.
Das romanische Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert zählt zu den bedeutendsten Bauwerken europäischer Sakralkunst.
Zu den Highlights zählen die hundertsäulige Krypta mit dem Grab der Hl. Hemma, die Bischofskapelle mit Fresken (13. Jh.), sowie das Fastentuch (1458). Die neu eröffnete Schatzkammer Gurk birgt über 300 Objekte der Kärntner Sakralkunst.
Weltberühmte Kunstschätze, gut sortierter Domladen, Verkostung "Gurktaler Alpenkräuter" (Likör) nach der Führung, Stiftscafé mit nettem Ambiente.
Städte
Klagenfurt am Wörthersee (slowenisch Celovec ob Vrbskem jezeru) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Mit 99.110 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2016) ist sie die größte Stadt Kärntens und sechstgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet liegt im Zentrum des Klagenfurter Beckens und hat eine Fläche von 120 km².
Kunst, Kulinarik und Natur lassen Sie staunen, genießen und sporteln: Klagenfurt, die Kärntner Landeshauptstadt am Wörthersee, lädt zu Entdeckungsreisen für alle Sinne ein.
Von der Stille des Waldes bis zum Jubel bei sportlichen Großereignissen, vom Plätschern mit den Füßen im See mit Trinkwasserqualität bis zum geschäftigen Treiben am Markt und vom leisen Klingen klarer Gläser bis zum lauten Lachen, das von Herzen kommt: Klagenfurt, die Stadt von Ingeborg Bachmann und Robert Musil, ist ein Raum für Lebenslust in ihrer ganzen Vielfalt, in allen Lebens- und Tonlagen.
Bummeln und Chillen
Man nennt die Kärntner Landeshauptstadt auch das „Renaissance-Juwel am Wörthersee“. Vor rund 500 Jahren haben italienische Baumeister das Bild der Stadt mit ihren bis heute erhaltenen Palais, Innenhöfe und Plätzen maßgeblich geprägt. Ursprüngliches wird hier so liebevoll gepflegt, dass eine internationale Expertenjury Klagenfurt mittlerweile schon drei Mal mit dem begehrten Europa-Nostra-Diplom für vorbildliche Altstadterhaltung ausgezeichnet hat.
Ein Bummel durch die Stadt bedeutet Ankommen abseits des Alltags. Designerboutiquen und Kaufhäuser laden zum Shoppen ein, Cafés, Gasthöfe und Spezialitätenrestaurants zum Verweilen. Und wer einmal einen sonnigen Frühlings-, Sommer- oder Herbsttag in einem der vielen Gastgästen auf dem historischen Alten Platz im Herzen der Altstadt verbracht hat, weiß endgültig, was unter „Chillen“ zu verstehen ist.
Entdecken und Erleben
Kultur pur in der City, Natur pur direkt vor der Haustür: Egal ob beim Wandern auf dem Kreuzbergl oder beim Schwimmen im Wörthersee mit Trinkwasserqualität – in Klagenfurt liegen nur ein paar Schritte zwischen dem pulsierenden urbanen Raum und dem ruhigen Grün der Wälder oder dem sanften Türkis der Wellen. Der Europapark mit seinem Abenteuerspielplatz ist ein in Österreich einzigartiges Naherholungsgebiet, das direkt an eines der größten Binnenstrandbäder Europas
Geschichte
Klagenfurt wurde 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt und war bis zur Schenkung der Stadt durch Maximilian I. an die Kärntner Landstände im Jahr 1518 ein weitgehend unbedeutender Marktflecken. Diese Schenkung und die darauf folgende protestantische Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts bedeuteten für die Stadt einen steilen Aufstieg: Klagenfurt wurde zur Hauptstadt Kärntens, und zahlreiche noch heute bedeutende Bauwerke wie das Landhaus und der Dom wurden errichtet.
www.visitklagenfurt.at
Ein romantisches Städtchen wie aus dem Bilderbuch: Burgen, Kirchen, wehrhafte Mauern und der noch vollständig erhaltene Wasser führende Stadtgraben.
Wie kaum eine andere Stadt zeigt sich Friesach noch heute in seiner mittelalterlichen Ursprünglichkeit. Die Befestigungsanlage - bestehend aus Stadtmauer und Wasser führenden Stadtgraben -, die Burganlagen, Kirchen und Klöster und eine Vielfalt an Kleinkunstdenkmälern machen die Stadt zu einem Gesamtkunstwerk und laden ein zu einer Zeitreise in die Vergangenheit.
St. Urban ist eine bezaubernde Gemeinde im österreichischen Bundesland Kärnten. Umgeben von der atemberaubenden Landschaft der Kärntner Alpen und in der Nähe des malerischen Urbansees gelegen, bietet St. Urban eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und Naturschönheiten. Bekannt für sein Kloster St. Urban, das eine reiche religiöse Geschichte hat, zieht die Region Besucher mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und ihrem idyllischen Ambiente an. Wanderwege und Radstrecken durchziehen die Umgebung und bieten die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erkunden. Im Winter locken nahegelegene Skigebiete mit perfekt präparierten Pisten und schneebedeckten Landschaften Wintersportler aus nah und fern an. St. Urban ist ein Juwel Kärntens, das mit seiner Schönheit und seinem Charme Besucher jeden Alters begeistert.
Downloads