Bitte warten

Inselhüpfen in der Ostsee - Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern

Busreise-Nummer: 2522000 merken
teilen
Deutschland | Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland | Greifswald, Usedom, Rügen

Es erwartet Sie eine Reise von Insel zu Insel und von Höhepunkt zu Höhepunkt. Sie sehen die schönsten und bekanntesten Ostsee-Inseln mit all ihren Highlights: Rügen, Usedom, Hiddensee und die schönste Halbinsel Deutschlands, das Fischland-Darß-Zingst.

7 Tage ab € 1.238,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 12. Mai. - Mo, 18. Mai. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.238,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4414: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Greifswald

Frühe Anreise nach Greifswald. Zimmerbezug in Ihrem 4*Hotel, wo Sie ebenfalls zum ersten gemeinsamen Abendessen erwartet werden.

2. Tag: Greifswald & Insel Usedom

Sie beginnen den Tag mit einem kleinen Ausflug zum wunderschönen Marktplatz von Greifswald mit seinen alten Giebelhäusern, die zum Teil noch aus der Hansezeit stammen. Weiter geht es über das Fischerdorf Wieck zu einem entspannten Aufenthalt auf der Insel Usedom. Beim Zwischenstopp zur Mittagszeit in Koserow mit seinen Salzhütten haben Sie Gelegenheit, dass ein oder andere leckere Fischbrötchen zu kosten. Anschließend besuchen Sie die Kaiserbäder Heringsdorf und Ahlbeck. Ein Vorfahre Loriots ließ in Heringsdorf das erste Hotel bauen. Die mit über 500 Metern längste Seebrücke Kontinental-Europas, das historische Seebrückengebäude in Ahlbeck und die wunderschönen Promenaden laden zum Verweilen ein. Rückfahrt nach Greifswald und Abendessen im Hotel.

3. Tag: Fischland-Darß-Zingst

Die schönste Halbinsel Deutschlands wartet heute auf Sie. Zuerst besuchen Sie aber die Bernsteinmanufaktur in Ribnitz-Damgarten, die Bernsteinstadt Deutschlands. Während einer kleinen Führung erfahren Sie alles über das „Gold der Ostsee“. Weiterfahrt in den malerischen Fischerort Wustrow mit seinen reetgedeckten Fischerkaten. Gönnen Sie sich zur Mittagspause frisch geräucherten Fisch, Fischbrötchen oder ähnliche Köstlichkeiten. Auch der Besuch der Seemannskirche mit Blick vom Turm auf die einmalige Boddenlandschaft und die Ostsee ist möglich. Um 13:00 Uhr starten Sie zu einer kleinen Fischlandtour auf dem Saaler Bodden durch das Naturschutzreservat und sehen dabei die artenreiche Flora und Fauna. Weiter geht es durch den Künstlerort Ahrenshoop, durch den Darßwald und entlang kleiner Boddendörfer in das See- und Heilbad Zingst. Ein Bummel auf der Seebrücke und durch dieses attraktive Seebad rundet diesen schönen Ausflug ab. Rückfahrt nach Greifswald.

4. Tag: Insel Rügen

Sie fahren über Stralsund und den Rügendamm nach Sassnitz in den Hafen. Um ca. 10:00 Uhr Beginn der Schifffahrt entlang der Kreidefelsen. Sie sehen die gesamte Kreideküste der Insel Rügen mit dem Königsstuhl. Das leuchtende Weiß der Kreide, das Grün der Buchenwälder mit dem Blau des Himmels und des Wassers werden Sie begeistern. Danach können Sie während einer kleinen Mittagspause die Atmosphäre des Hafens auf sich wirken lassen. Anschließend geht es ins Seebad Binz, der größte Urlaubsort der Insel mit wunderschönen Häusern aus der Kaiserzeit im Stil der Bäderarchitektur. Gelegenheit zu einem Bummel auf der Promenade. Rückfahrt über Putbus und einen Teil der Deutschen Alleenstraße nach Greifswald.

5. Tag: Insel Hiddensee

Fahrt über den Rügendamm an die Westküste Rügens, nach Schaprode. Abfahrt der Fähre der Reederei Hiddensee gegen 10:45 Uhr (je nach Jahreszeit), Ankunft in Vitte gegen 11:30 Uhr. Über das wundervolle Eiland Hiddensee schwärmen Dichter, Maler und Künstler seit mehr als 100 Jahren. Eine Planwagenfahrt von Vitte über Kloster nach Grieben mit Zwischenstopp an der Ostsee zeigt die schöne und abwechslungsreiche Landschaft der Insel. Vom ältesten Ort Grieben hat man den schönsten Blick auf den Leuchtturm. Anschließend Besichtigung der kleinen, eindrucksvollen Inselkirche. Anschließend haben Sie etwas Freizeit. Vom Hafen Kloster Rückfahrt mit der Fähre nach

Schaprode gegen 15:15 Uhr. Rückfahrt nach Greifswald, Abendessen im Hotel.

6. Tag: Rückreise – Raum Hannover/Leipzig

Nach einem gemütlichen Frühstück heißt es heute Abschied nehmen und die Rückreise beginnt. Sie werden im Raum Hannover/Leipzig übernachten.

7. Tag: Heimreise

Mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das DORMERO Hotel Greifswald ist ein modernes 4-Sterne-Hotel, das sich in der charmanten Universitätsstadt Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern befindet. Es bietet eine stilvolle und komfortable Unterkunft für Reisende, die die Stadt und ihre Umgebung erkunden möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.dormero.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das DORMERO Hotel Greifswald ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der modernen Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das DORMERO Hotel Greifswald bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:

  • Zimmer: Die Zimmer im DORMERO Hotel sind modern und geschmackvoll eingerichtet, mit einem Fokus auf Komfort und Funktionalität. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Minibar und einem eigenen Bad ausgestattet. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine entspannende Atmosphäre für die Gäste. Einige Zimmer sind zusätzlich mit einem Balkon ausgestattet, der einen schönen Blick auf die Umgebung bietet.

  • Gastronomie: Das Hotel verfügt über ein hoteleigenes Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant bietet eine angenehme Atmosphäre für ein entspanntes Essen, und die Bar des Hotels lädt dazu ein, nach einem langen Tag bei einem Getränk zu entspannen.

  • Wellness und Freizeit: Das DORMERO Hotel Greifswald bietet auch einen Wellnessbereich, in dem die Gäste sich entspannen und erholen können. Hier stehen verschiedene Anwendungen und Massagen zur Verfügung, um Körper und Geist zu revitalisieren. Zudem gibt es Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, wie Radfahren und Wandern in der Umgebung.

  • Business-Services: Das Hotel ist auch für Geschäftsreisende gut ausgestattet. Es bietet Konferenzräume, die mit modernster Technik ausgestattet sind, um Meetings und Veranstaltungen abzuhalten. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen.

Lage

Das DORMERO Hotel Greifswald befindet sich in einer hervorragenden Lage in Greifswald, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Besuche der historischen Altstadt, der Universität Greifswald und des Greifswalder Hafens. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die lebendige Kultur.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Greifswald und der Umgebung ermöglichen. Der Hauptbahnhof von Greifswald ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.

Insgesamt bietet das DORMERO Hotel Greifswald eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die kulturellen und historischen Schätze von Greifswald entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser schönen Region suchen.

https://www.dormero.de/hotel-greifswald/
Tel.: +49 3834 885 8450

Ausflugsziele

 

Fischland-Darß-Zingst ist ein malerisches Urlaubsgebiet an der Ostseeküste, das für seine unberührte Natur, endlosen Strände und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Region bietet eine perfekte Kombination aus Erholung, Aktivität und kulturellen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben sind die weitläufigen Sandstrände, die sich ideal für Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport eignen. Die Halbinsel Darß ist zudem Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, der eine beeindruckende Flora und Fauna beherbergt und sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren eignet. Die Region ist auch für ihre traditionellen reetgedeckten Häuser und die malerischen Fischerdörfer wie Ahrenshoop und Prerow bekannt, die eine einzigartige maritime Atmosphäre ausstrahlen. Fischland-Darß-Zingst hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz für die Fischerei. Ein Besuch in dieser Region ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu genießen und in die kulturelle Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Fischland-Darß-Zingst liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, zwischen der Ostsee und dem Boddengewässer. Die Region erstreckt sich über die Halbinseln Fischland und Darß sowie die Zingster Halbinsel und ist durch eine schmale Landbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage macht es einfach, die Region sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Nähe zu größeren Städten wie Rostock und Stralsund ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region zu genießen. Fischland-Darß-Zingst ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Familien und Erholungssuchende, die die Ruhe und den Charme der Ostseeküste erleben möchten.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Fischland-Darß-Zingst

  • Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten: Ein faszinierendes Museum, das die Geschichte und die Schönheit des Bernsteins präsentiert.
  • Schaumanufaktur OSTSEE-SCHMUCK: Eine Manufaktur, in der Besucher die Kunst der Schmuckherstellung aus Bernstein und anderen Materialien erleben können.
  • Seebrücken: Die malerischen Seebrücken in Zingst, Ahrenshoop und Prerow sind beliebte Orte für Spaziergänge und bieten herrliche Ausblicke auf die Ostsee.
  • Das Natureum Darßer Ort: Ein Naturerlebniszentrum, das Informationen über die einzigartige Flora und Fauna der Region bietet.
  • Kunstmuseum Ahrenshoop: Ein Museum, das sich der Kunstszene der Region widmet und Werke von Künstlern zeigt, die von der Landschaft inspiriert sind.
  • Tauchgondel Zingst: Eine einzigartige Attraktion, die es Besuchern ermöglicht, die Unterwasserwelt der Ostsee zu erkunden, ohne nass zu werden.
  • Technik-Museum in Pütnitz: Ein spannendes Museum, das historische Technik und Fahrzeuge präsentiert und für Technikbegeisterte ein Muss ist.
  • Vogelpark Marlow: Ein schöner Park, der eine Vielzahl von Vogelarten beherbergt und sich ideal für Familienausflüge eignet.
  • Museum Jagdschloss Gelbensande: Ein historisches Jagdschloss, das Einblicke in die Geschichte der Region und die Jagdkultur bietet.
  • Naturschatzkammer Neuheide: Eine interessante Ausstellung, die sich mit der Natur und den Schätzen der Region beschäftigt.

Diese Sehenswürdigkeiten machen Fischland-Darß-Zingst zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel für jeden Besucher.

 

Die Insel Hiddensee ist ein wahres Juwel der Ostsee und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Bekannt für ihre unberührte Natur, malerischen Strände und charmanten Dörfer, bietet Hiddensee eine perfekte Auszeit vom hektischen Alltag. Die autofreie Insel lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren ein, bei denen Besucher die atemberaubende Landschaft mit ihren Dünen, Wäldern und Wiesen erkunden können. Besonders hervorzuheben sind der Hiddenseer Leuchtturm, der nicht nur ein beliebtes Fotomotiv ist, sondern auch einen spektakulären Blick über die Insel und die Ostsee bietet, sowie der Hafen von Vitte, der als lebendiger Mittelpunkt der Insel gilt und zahlreiche Möglichkeiten für kulinarische Genüsse und entspannte Stunden am Wasser bietet. Ein weiteres Highlight ist die Kreidebrücke Wiek, die beeindruckende Ausblicke auf die Küste und die umliegende Natur ermöglicht. Hiddensee hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein Rückzugsort für Künstler und Schriftsteller, darunter der berühmte Dichter Gerhart Hauptmann. Ein Besuch auf Hiddensee ist eine wunderbare Gelegenheit, die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen und in die kulturelle Geschichte der Insel einzutauchen.

Lage

Die Insel Hiddensee liegt westlich von Rügen in der Ostsee und ist nur per Fähre oder Boot erreichbar. Die geografische Lage macht Hiddensee zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da sie sich in unmittelbarer Nähe zu den größeren touristischen Zentren der Region befindet. Die Fähren fahren regelmäßig von verschiedenen Orten auf Rügen, wie beispielsweise von Schaprode oder Sassnitz, und bieten eine malerische Anreise über das Wasser. Hiddensee erstreckt sich über eine Länge von etwa 16 Kilometern und ist mit seinen idyllischen Stränden und der unberührten Natur ein perfekter Ort für Erholung und Entspannung. Die Lage der Insel, umgeben von der Ostsee, sorgt für ein mildes Klima und eine einzigartige maritime Atmosphäre, die jeden Besuch unvergesslich macht.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf der Insel Hiddensee

  • Leuchttürme: Die Leuchttürme von Hiddensee, insbesondere der Leuchtturm Dornbusch, sind nicht nur historische Bauwerke, sondern bieten auch atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und die umliegende Landschaft.
  • Das Gerhart Hauptmann Haus: Das ehemalige Wohnhaus des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann ist heute ein Museum, das Einblicke in das Leben und Werk des Schriftstellers bietet.
  • Fischereimuseum: Dieses Museum in Vitte zeigt die Geschichte der Fischerei auf Hiddensee und informiert über die traditionelle Lebensweise der Insulaner.
  • Kreidebrücke Wiek: Eine beeindruckende natürliche Formation, die spektakuläre Ausblicke auf die Küste und die umliegende Natur bietet.
  • Hafen von Vitte: Der zentrale Hafen der Insel ist ein lebendiger Ort mit Restaurants, Geschäften und einem schönen Blick auf die Boote und die Ostsee.

Diese Sehenswürdigkeiten machen die Insel Hiddensee zu einem einzigartigen und kulturell reichen Ziel, das Besucher in seinen Bann zieht.

 

Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine atemberaubenden Landschaften, beeindruckenden Kreidefelsen und charmanten Seebäder bekannt ist. Die Insel bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Erholung. Zu den Highlights zählen die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die majestätisch über die Ostsee ragen, sowie die malerischen Strände, die sich ideal für einen entspannten Badeurlaub eignen. Rügen ist auch reich an Geschichte und Kultur, mit zahlreichen historischen Stätten, wie dem Jagdschloss Granitz und den alten Seebädern wie Binz und Sellin, die mit ihren prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur beeindrucken. Die Insel ist ein beliebter Ort für Wanderer, Radfahrer und Familien, die die vielfältige Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Ein Besuch auf Rügen ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu erleben und in die reiche Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Rügen liegt in der Ostsee, vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns, und ist durch die Rügendamm-Brücke und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage der Insel macht sie leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn. Rügen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen bis hin zu beeindruckenden Steilküsten und langen Sandstränden reicht. Die Insel ist von zahlreichen kleinen Buchten und Halbinseln umgeben, die ideale Bedingungen für Wassersport und Erholung bieten. Rügen ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein Ort, der durch seine natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt besticht.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen

  • Kreidefelsen Rügen: Die beeindruckenden weißen Klippen im Nationalpark Jasmund sind ein Wahrzeichen der Insel.
  • Störtebeker Festspiele: Ein spektakuläres Freilufttheater, das die Geschichte des legendären Piraten Klaus Störtebeker erzählt.
  • Kap Arkona: Ein malerischer Küstenabschnitt mit Leuchttürmen und atemberaubenden Ausblicken auf die Ostsee.
  • Seebrücke Sellin: Eine der bekanntesten Seebrücken Deutschlands, die mit ihrem historischen Charme begeistert.
  • Baumwipfelpfad: Ein einzigartiger Pfad, der es Besuchern ermöglicht, die Baumkronen des Waldes zu erkunden und die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.
  • Jagdschloss Granitz: Ein historisches Schloss mit einer beeindruckenden Aussichtsterrasse und einem schönen Park.
  • Rasender Roland: Eine historische Schmalspurbahn, die von Putbus nach Göhren fährt und eine malerische Fahrt durch die wunderschöne Landschaft Rügens bietet. Diese nostalgische Bahn ist nicht nur ein beliebtes Transportmittel, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie.
  • U-Boot-Museum Rügen: Ein interessantes Museum, das ein ehemaliges U-Boot zeigt und Einblicke in die maritime Geschichte bietet.
  • Prora: Ein ehemaliges KdF-Seebad, das heute als historisches Denkmal und Kulturstätte dient.

Diese Sehenswürdigkeiten machen Rügen zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel für jeden Besucher.

Städte

 

Greifswald ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich in der Region Vorpommern und ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von einer Vielzahl gut erhaltener Gebäude aus der Hansezeit geprägt ist. Greifswald ist berühmt für ihre Universität, die 1456 gegründet wurde und eine der ältesten Universitäten in Deutschland ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Hanse und der Schifffahrt verbunden ist, und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Heute ist Greifswald ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Forschung sowie ein beliebtes Ziel für Touristen.

Daten & Fakten
Greifswald hat eine Fläche von etwa 50,8 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 56.000 Menschen (Stand 2024). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Greifswald wird durch ein gut ausgebautes Busnetz gewährleistet, das die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden miteinander verbindet. Die Stadt ist auch an das Schienennetz angeschlossen, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Stralsund, Rostock und anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Greifswald über zahlreiche Radwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Greifswald spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und traditionellen norddeutschen Speisen bekannt ist. Typische Gerichte sind „Fischbrötchen“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Räucherfisch“. In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die frische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Bier oder einem Glas Wein. Auch die „Greifswalder Spezialität“, die „Mecklenburger Kartoffelsuppe“, ist ein beliebtes Gericht, das viele Touristen anzieht.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Greifswald gehört die Altstadt, die mit ihren historischen Gebäuden, darunter das Greifswalder Rathaus und die St. Nikolai Kirche, ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen ist. Die St. Nikolai Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist bekannt für ihre beeindruckenden Fenster und die schöne Orgel.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Universität Greifswald, die nicht nur eine wichtige Bildungseinrichtung ist, sondern auch mit historischen Gebäuden und einem schönen Campus aufwartet. Die Universität hat eine lange Tradition in der Forschung und zieht Studierende aus der ganzen Welt an.

Das Pommersche Landesmuseum bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die von der prähistorischen bis zur modernen Zeit reichen. Greifswald veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Greifswald zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser norddeutschen Stadt erleben möchten.

 

Usedom ist eine Insel in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich in der Ostsee und gehört zur Region Vorpommern. Usedom ist berühmt für ihre langen Sandstrände, die malerischen Seebäder und die beeindruckende Natur. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für den europäischen Hochadel, was zur Entwicklung der eleganten Seebäder wie Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin führte. Usedom ist auch bekannt für ihre gut erhaltene Bäderarchitektur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die sie bietet.

Daten & Fakten
Usedom hat eine Fläche von etwa 445 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 76.500 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Usedom wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Usedomer Bäderbahn (UBB) bietet eine Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Usedomer Fähre von Wolgast aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Usedom über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Usedom spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Usedomer Räucherfisch“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Fischbrötchen“. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Usedomer Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Usedom gehören die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur und den langen Strandpromenaden ein beliebter Ort für Erholungssuchende sind. Die Seebrücke von Ahlbeck ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Kaiserbäder-Park, der mit seinen gepflegten Gärten und historischen Gebäuden ein beliebter Ort für Spaziergänge ist.

Die Insel Usedom bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter den Usedomer Naturpark, der eine Vielzahl von Wander- und Radwegen sowie Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bietet. Usedom veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Usedom zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.

 

Rügen ist die größte Insel Deutschlands und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der Ostsee und ist bekannt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen, malerischen Strände und eine vielfältige Natur. Rügen ist berühmt für seine touristischen Attraktionen, darunter die Seebäder Binz, Sellin und Göhren, die seit dem 19. Jahrhundert als Kurorte bekannt sind. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein beliebtes Ziel für Künstler, Schriftsteller und Erholungssuchende.

Daten & Fakten
Rügen hat eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 77.000 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Rügen wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Rügensche Bäderbahn (RBB) bietet eine historische Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Rügenbrücke und die Fähre von Stralsund aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Rügen über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Rügen spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Rügener Fischsuppe“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Räucherfisch“, insbesondere der berühmte Rügener Heilbutt. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Rügener Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Rügen gehören die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die mit ihrer beeindruckenden Höhe von bis zu 118 Metern und der malerischen Kulisse ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Der berühmteste Felsen ist der Königsstuhl, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee genießen können.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Seebad Binz, das mit seiner prachtvollen Bäderarchitektur und der langen Strandpromenade ein beliebter Ort für Erholungssuchende ist. Die Seebrücke von Sellin ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.

Die Insel Hiddensee, die von Rügen aus leicht zu erreichen ist, bietet eine unberührte Natur und ist bekannt für ihre idyllischen Strände und die charmanten Dörfer. Rügen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Rügen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 5 x Übernachtung im Dormero Hotel Greifswald, inkl. Halbpension
  • 1 x Übernachtung im Raum Hannover/Leipzig, inkl. Halbpension
  • 1 x Begrüßungscocktail
  • Ganztägiger Ausflug Insel Usedom, inkl. Reiseleitung
  • Ganztägiger Ausflug Insel Rügen, inkl. Reiseleitung
  • Ganztägiger Ausflug Fischland Darß, inkl. Reiseleitung
  • Ganztägige Reiseleitung Ausflug Hiddensee
  • Eintritt Bernsteinmanufaktur in Ribnitz-Damgarten
  • Boddenschifffahrt Darss (45 Min. ab/bis Wustrow)
  • 1 x Fähre Schaprode-Hiddensee-Schaprode
  • 1 x Kutschfahrt auf Hiddensee
  • Kurtaxe
  • Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

7 Tage
p.P. ab
€ 1.238,00
Deutschland, Greifswald, Usedom, Rügen Inselhüpfen in der Ostsee Di, 12.05.2026 - Mo, 18.05.2026
( 7 Tage | 6 Nächte )