Bitte warten

Glacier-Express First Class - Schweiz / Kanton Wallis

Busreise-Nummer: 2597596 merken
teilen
Schweiz | Kanton Wallis, Kanton Graubünden | Zermatt, St.Moritz

Nicht nur Eisenbahnliebhaber geraten ins Schwärmen, wenn der Glacier-Express mit seinen neuen, gletscherblauen Panoramawagen – ausgestattet mit modernster Technik und verziert mit dem Schweizer Kreuz – majestätisch in den Bahnhof einfährt. Der berühmteste Alpenzug der Welt ist ein echtes Erlebnis. Nur wer die Gesamtstrecke von Zermatt bis St. Moritz fährt, erlebt das ultimative Bahnabenteuer – und das auf höchstem Niveau: in der 1. Klasse mit erstklassigem Service und maximalem Komfort.

  • Unvergessliche Panoramafahrt in der 1. Klasse
  • Übernachtung in erstklassigen 4-Hotels in Zermatt & St. Moritz*

4 Tage ab € 1.558,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 30. Sept. - Sa, 03. Okt. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.558,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4356: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Zermatt
Ihre Reise beginnt mit einer landschaftlich reizvollen Fahrt im Luxusbus über Basel und Bern durch das sonnige Rhonetal bis nach Täsch. Von dort bringt Sie der Pendelzug ins autofreie Zermatt am Fuße des Matterhorns. Bummeln Sie durch die charmante Einkaufsstraße, bevor Sie Ihr stilvolles 4* Hotel Alex beziehen. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Zeit für Zermatt
Genießen Sie einen freien Tag in Zermatt. Entdecken Sie die Boutiquen, Cafés und kleinen Läden oder unternehmen Sie eine Wanderung durch die atemberaubende Bergwelt. Besonders lohnenswert sind Ausflüge mit der Gondel zum Klein Matterhorn oder mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat – mit spektakulärem Blick auf das Matterhorn und 28 weitere Viertausender (Extrakosten). Abendessen und Übernachtung im Hotel Alex.

3. Tag: Glacier-Express 1. Klasse – Von Zermatt nach St. Moritz
Heute erwartet Sie der Höhepunkt der Reise: die legendäre Fahrt im Original Glacier-Express – exklusiv in der 1. Klasse. Im Panoramawagen gleiten Sie bequem durch eine der spektakulärsten Bahnstrecken der Welt. Vom Gomstal über den Furka-Basistunnel, Andermatt, den Oberalppass und die wilde Rheinschlucht führt die Reise bis ins mondäne St. Moritz. Während der Fahrt genießen Sie ein köstliches 3-Gänge-Mittagessen am Platz – serviert mit Blick auf die grandiose Schweizer Bergwelt. Am Abend Check-in im 4* Hotel Reine Victoria oder 4* Hotel Laudinella. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Abschied von St. Moritz
Bevor Sie die Heimreise antreten, haben Sie noch einmal Gelegenheit, die frische Bergluft zu genießen oder gemütlich durch St. Moritz zu schlendern.

Hotel & Zimmer

Das Alex, von außen eine Berghütte und von innen ein elegantes Boutique-Hotel, empfängt Sie im Herzen von Zermatt. Freuen Sie sich auf ein hervorragendes Wellnesscenter sowie einen Sport- und Fitnessbereich. WLAN nutzen Sie kostenfrei.

Hinter der klassischen Chalet-Fassade verbergen sich reizvolle Innenräume mit traditionellen Möbeln, Brokatvorhängen, Samtkissen, exquisiten Schnitzereien und wertvollen Gemälden des Matterhorns.

Zu den Wellnesseinrichtungen zählen ein Innenpool, 3 Massageräume, separate Saunen für Damen und Herren, eine finnische Sauna, ein Tepidarium, ein Sanarium, ein Massagesessel und eine tropische Dusche. Eine Auswahl an Massagen und Schönheitsanwendungen ist ebenfalls verfügbar.

Trainieren Sie außerdem im Fitnesscenter an hochmodernen Geräten wie Rudermaschinen. Sie können auch Tennis- und Squashplätze sowie einen Pool in einer nachempfundenen Grotte in Anspruch nehmen.

Darüber hinaus erwartet Sie im Hotel Alex eine große Sonnenterrasse mit Gartenlounge. Im erstklassigen Restaurant wählen Sie aus einer breiten Palette an Grillspezialitäten. Eine elegante Raucher- und Whiskeylounge erwartet Ihren Besuch und die Montana Lounge lädt zum Verweilen bei einem Buch oder einem guten Gespräch ein.

https://www.hotelalexzermatt.com/

Städte

Zermatt

Zermatt ist eine weltberühmte Gemeinde in der Schweiz, die im Kanton Wallis liegt. Sie befindet sich am Fuß des majestätischen Matterhorns, einem der bekanntesten Berge der Alpen. Zermatt ist berühmt für seine atemberaubende alpine Landschaft, die erstklassigen Skimöglichkeiten und als beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Die Stadt hat eine lange Geschichte als alpiner Ferienort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie sich zu einem Zentrum für den Bergtourismus entwickelte. Zermatt ist autofrei, was zur Erhaltung der unberührten Natur beiträgt und eine ruhige, entspannte Atmosphäre schafft.

Daten & Fakten

Zermatt hat eine Fläche von etwa 242 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine der bekanntesten in der Schweiz und spielt eine zentrale Rolle im internationalen Tourismus.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Zermatt wird hauptsächlich durch die Zermatt-Bahn und Busse abgedeckt. Die Zermatt-Bahn verbindet die Stadt mit dem Bahnhof in Täsch, wo Besucher ihre Autos parken können, da Zermatt selbst autofrei ist. Innerhalb von Zermatt gibt es ein gut ausgebautes Netz von Elektrobussen und Taxis, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Bergbahnen bedienen. Für eine flexiblere Erkundung der Umgebung ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten oder die zahlreichen Wanderwege zu nutzen, die die Region durchziehen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Zermatt spiegeln die traditionelle Schweizer Küche wider, die reich an regionalen Zutaten und herzhaften Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Rösti", ein knuspriges Kartoffelgericht, und "Fondue", das aus geschmolzenem Käse besteht und oft mit Brot serviert wird. Zermatt ist auch bekannt für seine hochwertigen Fleischgerichte, insbesondere das Walliser Lamm. In den gemütlichen Restaurants und Berghütten der Stadt können Besucher die authentische Schweizer Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem guten Schweizer Bier.

Sehenswürdigkeiten

Zermatt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Matterhorn ist das ikonischste Wahrzeichen der Region und zieht jährlich Tausende von Touristen an, die die beeindruckende Aussicht genießen oder die umliegenden Wanderwege erkunden möchten. Die Gornergratbahn, eine der höchsten Zahnradbahnen Europas, bietet spektakuläre Ausblicke auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel. Das Zermatters Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Bergsteigens und die Entwicklung des Tourismus in der Region. Die Pfarrkirche St. Mauritius, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Zermatt zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweizer Alpen entdecken möchten.

St. Moritz

St. Moritz ist eine weltberühmte Ferien- und Sportstadt in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 1.800 Metern über dem Meeresspiegel am Ufer des St. Moritzersees und ist von majestätischen Alpen umgeben. St. Moritz ist berühmt für seine luxuriösen Hotels, erstklassigen Skigebiete und als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1928 und 1948. Die Stadt zieht sowohl Wintersportler als auch Sommerurlauber an, die die atemberaubende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Historisch gesehen hat St. Moritz eine lange Tradition als Kurort, die im 19. Jahrhundert begann, als die heilenden Mineralquellen entdeckt wurden und die ersten Hotels eröffneten.

Daten & Fakten

St. Moritz hat eine Fläche von etwa 28,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Ziel in der Schweiz und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Urlauber.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Moritz ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. St. Moritz ist über die Rhätische Bahn gut an das Schweizer Schienennetz angebunden, mit regelmäßigen Verbindungen nach Chur, Davos und anderen Städten. Innerhalb von St. Moritz gibt es ein Netz von Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Skigebiete miteinander verbinden. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Moritz sind stark von der Bündner Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Capuns", eine Art gefüllter Mangoldwickel, die mit einer Mischung aus Fleisch und Teig zubereitet werden. Auch "Bündnerfleisch", ein luftgetrockneter Rinderschinken, ist in der Region sehr beliebt. St. Moritz bietet eine Vielzahl von Restaurants, von traditionellen Schweizer Gasthäusern bis hin zu gehobenen Gourmetrestaurants, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher Schweizer Schokolade und Desserts, wie "Nusstorte", probieren können.

Sehenswürdigkeiten

St. Moritz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kirche San Karl, ein markantes Wahrzeichen der Stadt, wurde im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut und ist für ihre beeindruckenden Glasfenster bekannt. Der St. Moritzersee ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Bootsfahrten und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Die Stadt ist auch bekannt für ihre erstklassigen Skigebiete, darunter das Skigebiet Corviglia, das zahlreiche Pisten für Skifahrer und Snowboarder bietet. Im Sommer sind die Wanderwege rund um St. Moritz ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Zudem finden in St. Moritz regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, die das ganze Jahr über Besucher anziehen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht St. Moritz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweizer Alpen entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Reisebegleitung
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • 3 x Übernachtung in 4* Hotels, inkl. Halbpension
  • Gepäcktransport Bahnhof Zermatt – Hotel – Bahnhof
  • Pendelzug Täsch -Zermatt
  • Fahrt in der 1. Klasse im Original Glacier-Express (Panoramawagen)
  • Mittagessen (3-Gang-Menü) im Glacier-Express
  • Ortstaxen
  • Bonuspunkte

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Eintritte 

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 1.558,00
Rast Extrastar Button 1
Schweiz, Zermatt, St.Moritz Glacier-Express First Class Mi, 30.09.2026 - Sa, 03.10.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )