Bitte warten

Genussreise Venetien - Padua, Treviso & Bassano del Grappa - Italien / Venetien

Busreise-Nummer: 2546762 merken
teilen
Italien | Venetien | Padua, Treviso, Bassano del Grappa

Erleben Sie eine Reise voller italienischer Lebensfreude, Kultur und kulinarischer Genüsse! In der sonnenverwöhnten Region Venetien – zwischen sanften Weinbergen, geschichtsträchtigen Villen und malerischen Altstädten – entfaltet sich das Beste, was Norditalien zu bieten hat. Freuen Sie sich auf feinen Prosecco, echtes Tiramisù, selbstgemachte Pizza, edlen Grappa und eindrucksvolle Städte wie Padua, Treviso und Bassano del Grappa. Diese Reise verbindet Geschmack mit Geschichte, Genuss mit Geselligkeit – eine Auszeit für alle Sinne!

5 Tage ab € 1.038,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 10. Jun. - So, 14. Jun. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.038,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4313: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Schiavon in Venetien

Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in Schiavon, einem charmanten Ort im Herzen der Region Venetien. Umgeben von sanften Hügeln und weiten Feldern erwartet Sie hier ein ruhiger und authentischer Einstieg in Ihre Genussreise. Abendessen im Hotel

2. Tag: Padua & Villa Selvatico – Kultur & Prosecco

Nach dem Frühstück erkunden Sie Padua, eine der ältesten Städte Italiens. Sie sehen u. a. die berühmte Basilika des Heiligen Antonius mit ihren acht Kuppeln – ein Ort voller Spiritualität und Kunst. Die Stadt fasziniert mit ihrer lebendigen Altstadt, historischen Palästen und einer der ältesten Universitäten des Landes.
Am Nachmittag besuchen Sie die prachtvoll restaurierte Villa Selvatico, die hoch über den Euganeischen Hügeln thront. Von der Terrasse aus genießen Sie einen herrlichen Ausblick – auf Wunsch auch per Aufzug erreichbar. Zum Abschluss werden Sie mit einem prickelnden Prosecco-Aperitif verwöhnt.

3. Tag: Treviso, Tiramisù & Prosecco-Kellerei

Nach dem Frühstück erreichen Sie die charmante Stadt Treviso. Die Altstadt begeistert mit ihren verwinkelten Gassen, Fresken geschmückten Häusern, alten Wassermühlen und idyllischen Plätzen – ein Ort voller Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll sind die vielen Kanäle, die an Venedig erinnern. Treviso ist auch die Geburtsstadt des Tiramisù – des berühmten Desserts, das wörtlich „zieh mich hoch“ bedeutet. Im stilvollen Ambiente eines historischen Palazzos zeigt Ihnen Signora Elsa persönlich, wie das original Treviso-Tiramisù zubereitet wird – natürlich mit Verkostung und Rezept zum Mitnehmen. Weiter geht es durch die sanft geschwungene Hügellandschaft des Prosecco-Gebiets. In einer Traditionskellerei erleben Sie eine Verkostung, bei der fruchtige Aromen und feine Perlen den Gaumen verwöhnen. Nach einem genussvollen Tag kehren Sie ins Hotel zurück, wo der Küchenchef bereits ein köstliches Abendmenü für Sie vorbereitet hat.

4. Tag: Bassano del Grappa – Pizza, Brücken & Edelbrand

Heute entdecken Sie das malerische Städtchen am Fuße des Monte Grappa mit seinen engen Gassen, Laubengängen, schönen Plätzen und der berühmten Holzbrücke von Andrea Palladio. In einer Villa Veneta lernen Sie bei einem unterhaltsamen Kurs die Kunst der italienischen Pizzaherstellung – vom Teig bis zum Belag. Ihre selbstgemachte Pizza wird im historischen Ofen gebacken und in geselliger Runde genossen. Zum Abschluss besuchen Sie eine traditionsreiche Grappabrennerei, in der Sie die Geheimnisse des Destillierens kennenlernen und eine kleine Verkostung genießen.

5. Tag: Arrivederci Venetien!

Nach einem letzten Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken, neuen Rezepten und genussvollen Erinnerungen treten Sie die Heimreise an. Italien sagt „Arrivederci“ – und vielleicht „A presto“!

Hotel & Zimmer

 

Das Sweet Hotel ist ein modernes 4-Sterne-Hotel, das sich in der charmanten Stadt Schiavon in der Provinz Vicenza, Italien, befindet. Umgeben von der malerischen Landschaft der Region Venetien bietet das Hotel eine ideale Kombination aus Komfort, Eleganz und einem einladenden Ambiente. Die Webseite des Hotels ist unter www.sweetworld.it erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Sweet Hotel ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der stilvollen Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Sweet Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:

  • Zimmer: Die Zimmer im Sweet Hotel sind modern und geschmackvoll eingerichtet, mit einem Fokus auf Komfort und Funktionalität. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher, Minibar, einem Schreibtisch und einem eigenen Bad ausgestattet. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine entspannende Atmosphäre für die Gäste.

  • Gastronomie: Das Hotel verfügt über ein hoteleigenes Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf die Verwendung frischer, lokaler Zutaten und bietet eine angenehme Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Zudem gibt es eine Bar, in der die Gäste erfrischende Getränke und Snacks genießen können.

  • Wellness und Freizeitmöglichkeiten: Das Sweet Hotel bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Fitnessraum, der mit modernen Geräten ausgestattet ist. Das Hotel organisiert auch Aktivitäten wie Fahrradtouren und geführte Touren in der Umgebung, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, die Schönheit der Region zu erkunden.

  • Tagungen und Veranstaltungen: Das Sweet Hotel ist auch ein beliebter Ort für geschäftliche Veranstaltungen und Feiern. Es bietet moderne Konferenzräume, die mit der neuesten Technologie ausgestattet sind, und eignet sich hervorragend für Tagungen, Seminare und private Feiern.

Lage

Das Sweet Hotel befindet sich in einer hervorragenden Lage in Schiavon, umgeben von der malerischen Landschaft der Provinz Vicenza. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge in der Natur, Besuche von Weingütern und Erkundungen der charmanten Dörfer in der Region. Schiavon ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und die Nähe zu größeren Städten wie Vicenza und Bassano del Grappa, die reich an Geschichte und Kultur sind.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Schiavon und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Vicenza ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten in der Region, darunter Verona und Padua. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.

Insgesamt bietet das Sweet Hotel eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze der Region Venetien entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und alle, die einen erholsamen Aufenthalt suchen.

https://www.sweetworld.it/de/sweet-hotel/
Tel.: +39 0444 665500

Städte

PADUA

Padua ist eine der ältesten Städte Italiens. Der Sage nach wurde es von dem Trojaner Antenor um 1184 v. Chr. gegründet. Belegt ist, dass im 4. Jahrhundert v. Chr. am Fluss Bacchiglione ein Fischerdorf entstand. Schnell entwickelte sich die Region zu einem wichtigen Zentrum der Veneter. 302 v. Chr. schlug die paduanische Miliz den spartanischen König Kleonymos zurück.

Nach der Niederlage der Gallier gegen die Römer um 215 v. Chr. wurde das Gebiet der Veneter in das Römische Reich eingegliedert und Padua oder Patavium entwickelte sich zu einer der wichtigsten und reichsten Handelsstädte des Römischen Reiches. 45 v. Chr. erlangte die Stadt den Status eines Municipium. 59 v. Chr. wurde in Padua der römische Geschichtsschreiber Titus Livius geboren.

Der Legende nach soll der Heilige Prosdocimus das Gebiet im 1. Jahrhundert christianisiert haben und erster Bischof von Padua geworden sein. 421 gründeten die Paduaner auf Rialto eine Hafenstadt. Nachdem Padua 452 von Attila zerstört und von Narses wieder aufgebaut worden war, fiel es an die Langobarden. 601 erhob sich die Stadt gegen König Agilulf, der sie nach 12-jähriger blutiger Belagerung eroberte und niederbrannte. Das antike Padua wurde vernichtet; die Überreste des Amphitheaters und einige Brückenfundamente sind die einzigen heute noch erhaltenen Teile.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die als Wallfahrtskirche bedeutende Basilica di Sant'Antonio, Basilika des Heiligen Antonius mit seinem Grabmal sowie dem Hochaltar mit Bronzestatuen von Donatello.

Auf der Piazza del Santo, links vor der Basilika, steht das von Donatello geschaffene bronzene Reiterstandbild des venezianischen Feldherrn Erasmo da Narni, genannt Gattamelata.

An der Südseite des Platzes liegt die Scuola di Sant'Antonio, 1427 als Zunftgebäude errichtet; im Kapitelsaal Fresken von Tizian (Wunder des hl. Antonius) u. a.

Nebenan ist das vollständig mit Fresken ausgestattete Oratorio di San Giorgio (1377-1384).

In der Nähe liegt der Prato della Valle, der drittgrößte Innenstadtplatz Europas, nach dem Roten Platz in Moskau und dem Place de la Concorde in Paris.

Südlich des Prato della Valle erhebt sich die Basilica di Santa Giustina, Basilika der hl. Justina, in der sich das Grab des heiligen Lukas befindet.

Das Bild des Hochaltars von Paolo Veronese (1575) zeigt das Martyrium der hl. Justina.

Der nahe gelegene, 1545 gegründete botanische Garten Orto Botanico di Padova gilt als der älteste noch bestehende botanische Universitätsgarten (Weltkulturerbe). Hier studierte schon Goethe an einer 1585 gepflanzten, noch heute zu besichtigenden Palme das Blattwachstum.

Der Palazzo della Ragione, auch Salone genannt, gilt als das heimliche Wahrzeichen Paduas (errichtet ab 1218). Er steht zwischen der Piazza delle Erbe und der Piazza delle Frutta, wo Paduas große Märkte stattfinden. Das Obergeschoss nimmt der ehemalige Rats- und Gerichtssaal, der eigentliche "Salone", ein, der von einer Schiffskiel-ähnlichen hölzernen Dachkonstruktion überspannt wird.

Westlich des Palazzo della Ragione steht an der Piazza dei Signori zwischen dem Palazzo del Capitano und dem Palazzo del Camerlenghi der Uhrturm, Torre dell'Orologio, mit einer astronomischen Uhr von 1437. Der Triumphbogen wurde 1531 von Giovanni Maria Falconetto vorgesetzt.

ist die Hauptstadt und gleichzeitig Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz in der Region Venetien. Es liegt 30km nördlich von Venedig und 40km nordöstlich von Padua. Seit 1866 gehört Treviso zu Italien - 1797 waren die Franzosen unter Napoleon noch an der Macht, ihnen folgend die Österreicher, bis Treviso zu Italien kam.

Bassano del Grappa

Obwohl es in Bassano mehrere Grappa-Destillerien gibt und der Schnaps "Grappa" einer der typischen lokalen Produkte ist, hat der Name der Stadt nichts damit zu tun - sonst müsste die Stadt auch Bassano della (und nicht del) Grappa heißen. Der Name der Stadt hängt vielmehr mit dem naheliegenden Berg "Monte Grappa" (1770 m hoch) zusammen.



Die Hauptattraktion der Stadt ist zweifellos die Brücke "Ponte degli Alpini" (Brücke der Gebirgsjäger), auch "Ponte Vecchio" (Alte Brücke) genannt. Bereits im 13. Jahrhundert existierte hier eine Brücke, das heutige Aussehen geht dagegen auf Pläne des berühmten Architekten Andrea Palladio aus dem Jahr 1569 zurück. Sie wurde im Laufe der Zeit durch Kriege und Hochwasser mehrmals zerstört (das letzte Mal im Jahr 1966) und immer wieder neu aufgebaut.



Die beiden Hauptwirtschaftszweige von Bassano, die Keramik-Industrie und die Grappa-Destillerien sind auch für den Besucher interessant: abgesehen von den zahlreichen Läden in den engen Straßen der Altstadt, in denen man Schnäpse aller Art und die verschiedensten Keramikprodukte kaufen kann, sollte man sich zwei Museen nicht entgehen lassen: das Keramik-Museum ("Museo della Ceramica") in den historischen Räumen des Palazzo Sturm und das Grappa-Museum ("Poli Museo della Grappa") direkt an der Ponte degli Alpini.



Der Monte Grappa (siehe das Foto oben) ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, erreichbar von Bassano durch eine gut ausgebaute Autostraße, heute ist der Berg auch eines der beliebtesten europäischen Fluggebiete für Drachen- und Gleitschirmflieger. Vor allem aber ist er eine Art nationaler Wallfahrtsort geworden: hier und in den umliegenden Bergen wurden in den letzten beiden Jahren des ersten Weltkrieges erbitterte Schlachten ausgetragen. Auf dem Gipfel befindet sich das "Santuario di Monte Grappa", ein monumentales Denkmal und Ossarium für die dort Gefallenen: hier ruhen 12.615 italienische und 10.295 österreichische Soldaten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Reisebegleitung
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • 4 × Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4* Sweet Hotel in Schiavon
  • 1 × Willkommensgetränk
  • 4 × 4-Gang-Abendessen (Antipasto, Vorspeise, Hauptspeise mit Beilage, Dessert)
  • 3 × ganztägige Reiseleitung
  • 1 × Tiramisù-Cooking-Show mit Verkostung
  • 1 × Prosecco-Probe mit Imbiss
  • 1 × Mittagessen mit Schinkenspezialitäten in San Daniele
  • 1 × Pizza-Zubereitung in einer Villa Veneta inkl. Pizza, Aperitif, Häppchen, Dessert, Kaffee, Bier/Prosecco & Wasser
  • Besichtigung einer Grappabrennerei mit Verkostung
  • Besichtigung der Villa Selvatico mit Prosecco-Aperitif
  • Rast-Audioguide
  • Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 1.038,00
Rast Extrastar Button 1
Italien, Padua, Treviso, Bassano del Grappa Genussreise Venetien - Padua, Treviso & Bassano del Grappa Mi, 10.06.2026 - So, 14.06.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )