Bitte warten

Frankreichs Tal der Könige - Frankreich / Frankreich

Busreise-Nummer: 2429339 merken
teilen
Frankreich | Frankreich, Centre-Val de Loire | Orleans, Tours, Saint-Nazaire, Clisson, Nantes, Blois

Begleiten Sie uns durch das Loiretal zum „Le Puy du Fou“, auf einer fantastischen Reise ins Mittelalter! Der Park bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und historische Ereignisse in atemberaubenden Inszenierungen zu erleben. Mit aufwändigen Bühnenshows, beeindruckenden Kulissen und einer Vielzahl von Aktivitäten bietet Le Puy du Fou ein unvergessliches Erlebnis.

8 Tage ab € 1.959,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 06. Jun. - Sa, 13. Jun. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.959,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4220: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Orléans – Die Stadt der Geschichte
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in der charmanten Stadt Orléans, die als „Eintrittstor“ zum Tal der Schlösser gilt. Diese mittelalterliche Stadt beeindruckt mit ihrer mächtigen gotischen Kathedrale und ist die Heimat von Jeanne d’Arc, der Jungfrau von Orléans, die König Karl VII. zum Sieg über die Engländer verhalf. Nach einem ersten Eindruck von Orléans beziehen Sie Ihr Hotel in der Umgebung und lassen den Tag in Ruhe ausklingen.

2. Tag: Schlösser der Loire – Von Chambord nach Tours
Nach einem stärkenden Frühstück fahren Sie heute nach Chambord, wo Sie das prächtigste der Loireschlösser besuchen. Bewundern Sie das berühmte doppelläufige Treppenhaus, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, und erkunden Sie die opulenten Säle des Schlosses. Nach einer Mittagspause geht es weiter nach Blois, einem weiteren der großen Königsschlösser, das mit seiner beeindruckenden Architektur begeistert. Anschließend fahren Sie in die Martinsstadt Tours, wo Sie Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Altstadt haben. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser historischen Stadt verzaubern, bevor Sie zu Ihrem Hotel weiterfahren.

3. Tag: Renaissance und Gärten – Azay-le-Rideau und Rivau
Ihr erster Stopp am heutigen Tag ist das Wasserschloss von Azay-le-Rideau, das als eines der schönsten Schlösser der Region gilt. Hier erleben Sie die harmonische Verbindung von französischer Architektur und italienischen Dekorationen. Danach besuchen Sie das Schloss von Rivau, das auf eine mittelalterliche Festung zurückgeht und heute in Privatbesitz ist. Bewundern Sie das prächtige Mobiliar und die bemerkenswerten Gärten, die das Schloss umgeben. Hier genießen Sie einen kleinen Mittagsimbiss mit Wein und einer Auswahl an Wurstwaren. Am Abend erreichen Sie Le Puy du Fou, wo Sie in einem der thematischen Hotels wohnen, die im Stil der Renaissance von Heinrich VIII. oder im prachtvollen Versailles-Stil gestaltet sind. Das Abendessen wird in einem Restaurant im Park eingenommen.

4. Tag: Ein Tag im Themenpark – Geschichte hautnah erleben
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des einzigartigen Themenparks Le Puy du Fou! Hier können Sie die Geschichte Frankreichs von den Wikingern bis zum Zweiten Weltkrieg hautnah erleben. Sehen Sie einen Angriff der Wikinger auf ein gallisches Dorf, erleben Sie ein spannendes Wagenrennen in einer römischen Arena und beobachten Sie die Ritter der Tafelrunde im Wettstreit. Lassen Sie sich von den drei Musketieren von Richelieu in Aktion mitreißen oder tauchen Sie ein in die poetische Fantasiewelt des berühmten Fabeldichters Lafontaine. Durchstreifen Sie die beeindruckend realistisch dargestellten mittelalterlichen Stadtviertel und kleinen Dörfer. Am Abend genießen Sie ein köstliches Abendessen in einem der Restaurants im Park, gefolgt von dem gigantischen abendlichen Lichtspektakel „Les Noces de feu“ – ein atemberaubendes Schauspiel, das Sie nicht verpassen sollten!

5. Tag: Von der Vendée zur Küste – Saint-Nazaire und La Baule
Nach einer malerischen Fahrt durch das Hügelland der Vendée überqueren Sie die Loire auf der größten Schrägseilbrücke an ihrer Mündung in den Atlantik. Ihr erstes Ziel ist die Hafenstadt Saint-Nazaire, einer der wichtigsten Werftstandorte Europas, wo unter anderem die Queen Mary 2 gebaut wurde. Bei einer eindrucksvollen Besichtigung erfahren Sie alles Wissenswerte über die Werft und ihre Geschichte. Anschließend fahren Sie zum Badeort La Baule, dessen 7 km lange Strandpromenade die größte in Frankreich ist. Im Hinterland erstrecken sich in Guérande riesige Salzgärten, die Sie ebenfalls besuchen werden. Übernachtung im Raum Clisson.

6. Tag: Nantes – Entdeckungstour mit dem Touristenzug
Nach einem ausgiebigen Frühstück erkunden Sie heute Nantes. Mit dem kleinen Touristenzug fahren Sie von der Kathedrale Saint-Pierre durch das Stadtzentrum und bewundern die wunderschönen Panoramen sowie die architektonischen Schätze der Stadt. Obwohl Nantes etwa 60 km landeinwärts liegt, war sie im 18. Jahrhundert eine bedeutende Hafenstadt, die vom Dreieckshandel zwischen der afrikanischen Westküste und Amerika profitierte. Nach dieser spannenden Entdeckungstour folgen Sie dem Lauf der Loire bis zum Schloss von Serrant. Dieses Schloss ist weltberühmt für die Harmonie seiner Architektur, die Noblesse der Inneneinrichtung und vor allem für seine historische Bibliothek mit 12.000 Büchern. Übernachtung im Raum Angers.

7. Tag: Angers und die Geschichte der Apokalypse
Schon von Weitem ist die mächtige Festung von Angers zu sehen, in deren Inneren der berühmte Wandteppich der Apokalypse hängt – der größte mittelalterliche Wandteppich der Welt. Nach der Besichtigung der Festung machen Sie Halt bei der Likörfabrik von Cointreau, wo Sie mehr über die Herstellung dieses berühmten Likörs erfahren. Am Nachmittag besuchen Sie die größte Abtei im Loiretal, Fontevraud, in der unter anderem Richard Löwenherz begraben liegt. Übernachtung im Raum Blois.

8. Tag: Abschied von einer unvergesslichen Reise
Mit vielen wunderbaren Eindrücken und Erinnerungen an diese fantastische Reise treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten und Eindrücke mit Ihren Lieben zu teilen. Die Schönheit der Loire-Region und die faszinierenden Schlösser werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

SCHLOSS CHAMBORD

Schloss Chambord ist das größte Schloss der Loireregion. Es liegt ca. 15 Kilometer östlich von Blois in einem ausgedehnten früheren Jagdgebiet. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss errichtet und gilt als das prächtigste aller Loireschlösser.

Der Neubau des Renaissanceschlosses war ein Bauwerk von rein symbolhafter Bedeutung; prächtig, aber im Prinzip unbewohnbar. Die Baugestalt wurde durch die Beschreibung des auf die Erde herabkommenden Neuen Jerusalem aus der Offenbarung des Johannes inspiriert. Das gigantische Schloss blieb immer nur prachtvoller Ausdruck einer gescheiterten Idee von einem neuen, glanzvollen Heiligen Römischen Reich unter der Vorherrschaft Frankreichs.

Das Schloss befindet sich auf einer rechteckigen Grundfläche von 156 mal 117 Metern, die nach mittelalterlichem Vorbild von Wassergräben bzw. von der hier kanalisierten Cosson, einem Nebenfluss der Loire, umflossen wird. Der Haupt- und der Hoffassade liegen große schlichte Rasenparterres vor, und der Schlossbereich führt weiträumig in die Landschaft. Das Schloss und der Park sind von einer 32 Kilometer langen Mauer umgeben, nach damaliger Messung acht Wegstunden lang. In dem dazugehörigen Wald inszenierte Franz I. seine Parforcejagden, bei denen Wildschweine und Hirsche zu Tode gehetzt wurden. Das Jagdgebiet war mit 5.433 Hektar fast so groß wie die Fläche von Paris.

SCHLOSS BLOIS

Das Schloss Blois ist eines der Schlösser der Loire. Es steht auf einem Bergsporn am nord-östlichen Ufer der Loire in der französischen Stadt Blois im Département Loir-et-Cher. Weil es unter den französischen Herrscherhäusern Valois und Orléans von 1498 bis 1589 Residenz der französischen Könige war und Bauwerke aus vier Epochen in einer Anlage vereint, ist es eines der bekanntesten Loireschlösser.

Im 10. Jahrhundert von den Grafen von Blois als wehrhafter Turm auf einem Felsplateau erbaut, wurde es bis ins 13. Jahrhundert allmählich zu einer Burganlage erweitert. Der letzte Graf von Blois verkaufte diese Ende des 14. Jahrhunderts an die spätere Herrscherdynastie der Valois.

Die Könige Ludwig XII. und Franz I. nutzten die Gebäude als ihre Hauptresidenz und ließen zahlreiche Umbauten und Erweiterungen vornehmen. Die letzten baulichen Veränderungen erfuhr das Schloss im 17. Jahrhundert nach Plänen des Architekten François Mansart, versank danach aber allmählich in der Bedeutungslosigkeit.

Nachdem die Gebäude während der Französischen Revolution geplündert und beschädigt worden waren, wurden sie ab 1845 umfassend restauriert. Das Schloss Blois war damit das erste Loire-Schloss, das nach der Revolution wiederhergestellt wurde und als Vorbild für die Restaurierung fast aller heute bekannten Schlösser des Loiretals diente, zum Beispiel Schloss Azay-le-Rideau, Schloss Chenonceau und Schloss Amboise. Seitdem wird es als Museum genutzt.

Das Schloss Angers ist eine imposante Festung in der Stadt Angers im Westen Frankreichs. Bekannt für ihre massive Größe und ihre mittelalterliche Architektur, beherbergt die Festung den berühmten Wandteppich von der Apokalypse, der zu den größten mittelalterlichen Wandteppichen zählt. Das Schloss bietet auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und die Stadt Angers. Es ist ein faszinierendes historisches Wahrzeichen, das Besucher mit seiner Geschichte und Architektur beeindruckt.

Städte

Die an den sanften Ufern der Loire gelegene Stadt Orléans gehört zu den ältesten Städten Frankreichs. Hier erwartet Sie ein authentischer Tourismus, bei dem die Geschichte, Jeanne d'Arc und die Loire einen wichtigen Platz einnehmen.

Wenn man von Orléans spricht, denkt man gleichzeitig auch an Jeanne d'Arc. Die bekannte Stadt der Kunst und Geschichte hätte ohne die berühmte Jungfrau von Orléans, von der sie am 8. Mai 1429 befreit wurde, nicht den Ruf, den sie heute hat. Ihr zu Ehren wurde das Maison de Jeanne d'Arc (Jeanne-d'Arc-Haus) eingerichtet. Selbstverständlich trägt auch eine Straße ihren Namen, und was für eine Straße! Sie führt direkt zur Kathedrale Sainte-Croix, einem Meisterwerk der gotischen Baukunst, das für sich allein bereits das ganze reiche Kulturerbe dieser historischen Stadt offenbart.

Bewundern Sie die (abends beleuchtete) Fassade und die zwei imposanten Türme. Die prächtigen Orgeln im Innern der Kathedrale stammen aus der Abtei Saint-Benoît-sur-Loire. Ihre Glocken wurden in der Glockengießerei Bollée ganz in der Nähe des Stadtzentrums hergestellt. Sie ist immer noch in Betrieb und beherbergt ein interessantes Museum.

Daneben sind noch drei weitere Museen einen Besuch wert. Bewundern Sie im Musée Historique et Archéologique de l'Orléanais (Historisches und archäologisches Museum von Orléans) eine seltene Sammlung von Bronzestatuen der galloromanischen Zeit. Im Musée des Beaux-Arts (Museum der Schönen Künste) erwarten Sie die wohl eindrucksvollsten Pastelle - direkt nach denen des Museums des Louvre. Doch auch die zeitgenössische Kunst muss in Orléans den anderen Künsten in Nichts nachstehen: Besuchen Sie das Zentrum des Regionalfonds für zeitgenössische Kunst FRAC Centre, das für die moderne Kunst von hoher Bedeutung ist. Allein das Gebäude, das im Volksmund "Les Turbulences" (Die Turbulenzen) genannt wird, ist schon einen Besuch wert.

Verpassen Sie zum Abschluss nicht das Hôtel Groslot (mit seiner Jeanne d'Arc-Statue): ein charmantes herrschaftliches Stadthaus aus roten Ziegeln. Flanieren Sie durch das Stadtzentrum von Orléans! In der großen, neu gepflasterten Fußgängerzone des vollständig sanierten Viertels kommen die Verkaufsbuden der Kunsthandwerker in der lebendigen Beleuchtung so richtig zur Geltung.

Ebenso angenehm ist das neu gestalte Ufer der Loire, das zu Spaziergängen in der Natur einlädt. In der schönen Jahreszeit sorgen heitere musikalische Darbietungen in der Guinguette "La Sardine" für Stimmung. Der ideale Ort, um es sich bei einem Glas Loire-Wein bequem zu machen.

Die Stadt hat seit jeher eine enge Bindung zu ihrem Fluss, dem sie vor allem ihre reiche Vergangenheit als Handelszentrum verdankt. Denn auf ihm wurden Tuche und Stoffe, Schiefer aus dem Anjou, Salz und getrockneter Fisch aus dem Atlantik befördert, ganz zu schweigen von dem berühmten Orléans-Essig, der aus Wein gewonnen wurde, der nach der langen Reise bereits einen "Stich" hatte.

TOURS

Die Stadt liegt an der Loire, etwas östlich der Mündung des Cher in die Loire, wobei die beiden Flüsse, die hier in drei Kilometern Entfernung voneinander parallel verlaufen, die Stadt im Norden (Loire) bzw. Süden (Cher) durchfließen.

Die Wirtschaft der Agglomeration Tours ist sehr vielfältig, mit zahlreichen mittleren und größeren Betrieben in Industrie und Dienstleistungen, der größte Einzelbetrieb ist das Universitätskrankenhaus. Die Touraine, die Region um Tours, ist bekannt für ihre Weine. Das bekannteste Weinanbaugebiet in der Touraine ist Vouvray, welches direkt vor den Toren der Stadt Tours liegt.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 7 x Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel der guten bdw! Mittelklasse
  • 1 x Kleiner Mittagsimbiss mit 2 Weinen oder Softdrinks und Auswahl an Wurstwaren im Schloss von Rivau
  • 5 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel
  • 2 x Abendessen in einem Restaurant im Themenpark Le Puy du Fou
  • 1 x Eintritt Schloss Chambord
  • 1 x Eintritt Schloss Blois
  • 1 x Eintritt Schloss Azay-le-Rideau
  • 1 x Eintritt Schloss Rivau
  • 1 x Tageskarte Themenpark "Le Puy du Fou"
  • 1 x Lichtspecktakel "Les Noces de feu" im Themenpark Le Puy du Fou
  • 1 x Eintritt Schiffswerft Saint-Nazaire
  • 1 x Besuch eines Salzgartens in der Guérande
  • 1 x Fahrt mit dem "Petit train de Nantes" in Nantes
  • 1 x Eintritt Schloss Serrant
  • 1 x Besuch der Teppichsammlung der Apokalypse in der Festung in Angers
  • 1 x Besuch und Verkostung in einer Likörfabrik bei Contreau
  • 1 x Eintritt Abtei von Fontevraud
  • Kurtaxe

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

8 Tage
p.P. ab
€ 1.959,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw rast reisen
Frankreich, Orleans, Tours, Saint-Nazaire, Clisson, Nantes, Blois Frankreichs Tal der Könige Sa, 06.06.2026 - Sa, 13.06.2026
( 8 Tage | 7 Nächte )