Bitte warten

Fischland-Darß-Zingst - Die schönste Halbinsel Deutschlands - Deutschland / Bremen

Busreise-Nummer: 2568445 merken
teilen
Deutschland | Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt | Bremen, Wismar, Lübeck, Zingst, Magdeburg

Fischland-Darß-Zingst - Die schönste Halbinsel Deutschlands

Erleben Sie die einzigartige Halbinsel Fischland-Darß-Zingst – eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Malerische Ostseebäder, idyllische Fischerdörfer und der Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ erwarten Sie. Entdecken Sie reizvolle Küstenorte, historische Bauwerke und unvergessliche Naturerlebnisse zwischen Strand, Steilufer und Bodden.

8 Tage ab € 2.298,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 11. Jul. - Sa, 18. Jul. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 2.298,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4553: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Bremen

Ankunft im komfortablen Maritim Hotel. Ein erster individueller Spaziergang durch die historische Altstadt mit Rathaus, Roland und der malerischen Böttcherstraße stimmt auf die besondere Atmosphäre der Hansestadt ein.

2. Tag: Weiterreise an die Ostsee

Nach dem Frühstück Fahrt über Hamburg, Lübeck und Wismar in die malerische Region Fischland-Darß-Zingst. Im Ostseebad Wustrow beziehen Sie Ihr Hotel für fünf Übernachtungen – nur einen Steinwurf von Strand und Meer entfernt.

3. Tag: Ostseebad Prerow & Fischerdorf Born
Heute entdecken Sie die Naturschönheiten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Im Ostseebad Prerow erwarten Sie ein endloser, feinsandiger Strand, die über 250 Jahre alte Seemannskirche und ein Spaziergang über die fast 400 Meter lange Seebrücke.

Weiter geht es durch die idyllischen Fischerdörfer Wieck und Born, wo reetgedeckte Seemannshäuser und kunstvoll verzierte Darßer Türen den Charme vergangener Zeiten bewahren. Auf dem Erlebnishof Gut Darß erhalten Sie spannende Einblicke in regionale Landwirtschaft und ökologische Tierhaltung.

Den Tag beschließt eine stimmungsvolle Bootsfahrt von Born zurück nach Wustrow – ein eindrucksvolles Naturerlebnis zwischen Bodden und Ostsee.

4. Tag: Ostseebad Ahrenshoop & Kutschfahrt zum Darßer Ort
Am Vormittag besuchen Sie das malerische Ostseebad Ahrenshoop, einst beliebter Treffpunkt zahlreicher Maler und Künstler. Beim Spaziergang durch die schmalen Gassen begegnen Ihnen reetgedeckte Künstlerkaten, kleine Galerien und Cafés, die bis heute den besonderen Charme des Ortes ausmachen. Weiter geht es nach Prerow, wo Ihre Kutschfahrt durch den urigen Darßer Wald beginnt. Ziel ist der majestätische Leuchtturm Darßer Ort, an dem sich Natur und Meer von ihrer wildromantischen Seite zeigen. Ob Natureum, Weststrand oder der Aufstieg auf den Turm – hier erwarten Sie unvergessliche Eindrücke. Anschließend Rückkehr nach Wustrow.

5. Tag: Ribnitz-Damgarten & Ostseebad Zingst

Unsere heutige Fahrt führt uns mit Blick auf Meer und Boddenlandschaft zu zwei besonderen Perlen der Ostseeküste. Erstes Ziel ist die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, das Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der historische Stadtkern mit Klarissenkloster und der imposanten St. Marienkirche begeistert mit mittelalterlichem Flair. Im Bernsteinmuseum erhalten wir spannende Einblicke in die Entstehung des „Goldes des Meeres“ und die traditionsreiche Goldschmiedekunst.

Am Nachmittag erreichen wir das malerische Ostseebad Zingst, einst Seefahrerdorf, heute lebendiges Urlaubsparadies. Bei einem Spaziergang zur Seebrücke genießen wir den weiten Blick über die Ostsee. Anschließend bleibt Zeit für eigene Entdeckungen – ob beim Bummel durch die Fußgängerzone, entlang der Strandpromenade oder im historischen Seenot-Rettungsschuppen.

6. Tag: Freizeit & Erholung
Verbringen Sie heute erholsame Stunden im Ostseebad Wustrow. Genießen Sie Spaziergänge am Strand oder erkunden Sie die Boddenlandschaft mit dem Fahrrad.

7. Tag: Rückreise mit Stopp in Magdeburg
Auf der Fahrt nach Magdeburg beziehen wir unser Hotel im Maritim Hotel. Am Nachmittag erwartet uns eine Stadtrundfahrt mit fachkundiger Begleitung: Wir sehen den Elbauenpark, das Rathaus, den Jahrtausendturm, die Hegelstraße und das Elbpanorama. Anschließend erkunden wir das Domviertel zu Fuß mit dem Magdeburger Dom, dem Kloster Unser Lieben Frauen, dem Stadtschloss, dem Landtag und dem Hundertwasserhaus.

8. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir Rückfahrt in die Heimatorte an.

Hotel & Zimmer

 

Das Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Küstenstadt Wustrow an der Ostsee befindet. Umgeben von der beeindruckenden Natur der Mecklenburgischen Ostseeküste, bietet das Hotel eine komfortable und stilvolle Unterkunft für Reisende, die Erholung, Wellness und Aktivitäten am Strand suchen. Die Webseite des Hotels ist unter hotel-ostseebad-wustrow.dorint.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der modernen Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:

  • Zimmer: Die Zimmer im Hotel sind geschmackvoll und komfortabel eingerichtet, mit einem Fokus auf Gemütlichkeit und Funktionalität. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Schreibtisch und einem eigenen Bad ausgestattet. Viele Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse mit herrlichem Blick auf die Ostsee oder die umliegende Landschaft.

  • Gastronomie: Das Hotel verfügt über mehrere gastronomische Einrichtungen, darunter ein Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf frische, lokale Zutaten und bietet eine einladende Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Die Bar des Hotels ist der perfekte Ort, um nach einem langen Tag bei einem Getränk zu entspannen.

  • Wellness und Spa: Das Hotel bietet einen großzügigen Wellnessbereich mit einem Spa, der mit verschiedenen Saunen, einem Dampfbad, einem Innenpool und einem Fitnessraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste sich entspannen und erholen. Zudem werden verschiedene Anwendungen und Massagen angeboten, um Körper und Geist zu revitalisieren. Der Wellnessbereich ist ein zentraler Bestandteil des Hotels und bietet eine Oase der Ruhe und Entspannung.

  • Freizeitmöglichkeiten: Die Umgebung des Hotels eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Der nahegelegene Strand lädt zum Schwimmen, Sonnenbaden und zu Strandspaziergängen ein. Das Hotel bietet auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.

  • Veranstaltungen: Das Hotel bietet auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Feiern, die mit modernster Technik ausgestattet sind. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Hochzeiten, Tagungen und anderen Veranstaltungen zu unterstützen.

Lage

Das Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow befindet sich in einer hervorragenden Lage direkt an der Ostsee, nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Wustrow ist bekannt für seine schönen Strände, die malerische Küstenlandschaft und die entspannte Atmosphäre. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Besuche der nahegelegenen Seebäder und Erkundung der Naturparks der Region.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Region gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Wustrow und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Wustrow ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.

Insgesamt bietet das Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt der Ostseeküste entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Reisende, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser wunderschönen Region Deutschlands suchen.

https://hotel-ostseebad-wustrow.dorint.com/de/
Tel.: +49 38220 65 0

Ausflugsziele

Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst ist ein malerisches Urlaubsgebiet an der Ostseeküste, das für seine unberührte Natur, endlosen Strände und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Region bietet eine perfekte Kombination aus Erholung, Aktivität und kulturellen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben sind die weitläufigen Sandstrände, die sich ideal für Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport eignen. Die Halbinsel Darß ist zudem Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, der eine beeindruckende Flora und Fauna beherbergt und sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren eignet. Die Region ist auch für ihre traditionellen reetgedeckten Häuser und die malerischen Fischerdörfer wie Ahrenshoop und Prerow bekannt, die eine einzigartige maritime Atmosphäre ausstrahlen. Fischland-Darß-Zingst hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz für die Fischerei. Ein Besuch in dieser Region ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu genießen und in die kulturelle Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Fischland-Darß-Zingst liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, zwischen der Ostsee und dem Boddengewässer. Die Region erstreckt sich über die Halbinseln Fischland und Darß sowie die Zingster Halbinsel und ist durch eine schmale Landbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage macht es einfach, die Region sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Nähe zu größeren Städten wie Rostock und Stralsund ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region zu genießen. Fischland-Darß-Zingst ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Familien und Erholungssuchende, die die Ruhe und den Charme der Ostseeküste erleben möchten.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Fischland-Darß-Zingst

  • Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten: Ein faszinierendes Museum, das die Geschichte und die Schönheit des Bernsteins präsentiert.
  • Seebrücken: Die malerischen Seebrücken in Zingst, Ahrenshoop und Prerow sind beliebte Orte für Spaziergänge und bieten herrliche Ausblicke auf die Ostsee.
  • Das Natureum Darßer Ort: Ein Naturerlebniszentrum, das Informationen über die einzigartige Flora und Fauna der Region bietet.
  • Kunstmuseum Ahrenshoop: Ein Museum, das sich der Kunstszene der Region widmet und Werke von Künstlern zeigt, die von der Landschaft inspiriert sind.
  • Tauchgondel Zingst: Eine einzigartige Attraktion, die es Besuchern ermöglicht, die Unterwasserwelt der Ostsee zu erkunden, ohne nass zu werden.
  • Technik-Museum in Pütnitz: Ein spannendes Museum, das historische Technik und Fahrzeuge präsentiert und für Technikbegeisterte ein Muss ist.
  • Vogelpark Marlow: Ein schöner Park, der eine Vielzahl von Vogelarten beherbergt und sich ideal für Familienausflüge eignet.
  • Museum Jagdschloss Gelbensande: Ein historisches Jagdschloss, das Einblicke in die Geschichte der Region und die Jagdkultur bietet.
  • Naturschatzkammer Neuheide: Eine interessante Ausstellung, die sich mit der Natur und den Schätzen der Region beschäftigt.
  • Schaumanufaktur OSTSEE-SCHMUCK: Eine Manufaktur, in der Besucher die Kunst der Schmuckherstellung aus Bernstein und anderen Materialien erleben können.

Diese Sehenswürdigkeiten machen Fischland-Darß-Zingst zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel für jeden Besucher.

Städte

Bremen

Bremen ist eine Stadt im Nordwesten Deutschlands und die Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes. Sie liegt an der Weser und ist bekannt für ihre maritime Geschichte und ihren bedeutenden Hafen. Bremen ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für die Bremer Stadtmusikanten, eine berühmte Märchenfigur der Brüder Grimm. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum gegründet wurde. Bremen war im Mittelalter ein wichtiges Mitglied der Hanse und entwickelte sich zu einem bedeutenden Handelsplatz in Norddeutschland.

Daten & Fakten

Bremen hat eine Fläche von etwa 326 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 570.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Norddeutschland und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bremen wird hauptsächlich durch Straßenbahnen und Busse abgedeckt. Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) betreibt ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die regelmäßig und zuverlässig verkehren. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in Deutschland und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die öffentlichen Verkehrsmittel eine bequeme Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bremen spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Bremer Knipp" (ein Gericht aus Hafergrütze und Fleisch), "Labskaus" (ein Eintopf aus Kartoffeln, Rindfleisch und Rote Bete) und "Fischbrötchen", die in den zahlreichen Imbissen entlang der Weser angeboten werden. Bremen ist auch für seine Braukultur bekannt, und Besucher können lokale Biere in den zahlreichen Brauereien und Biergärten genießen. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische norddeutsche Küche probieren, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.

Sehenswürdigkeiten

Bremen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Marktplatz von Bremen ist das Herz der Stadt und wird von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Bremer Rathaus, ein Meisterwerk der Weserrenaissance, und die Rolandstatue, die als Symbol für die Freiheit und Unabhängigkeit der Stadt gilt.

Ein weiteres Highlight ist die Bremer Stadtmusikanten-Statue, die die berühmten Märchenfiguren darstellt und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen ist. Die Altstadt von Bremen ist charmant und lädt zu Spaziergängen ein, mit engen Gassen, historischen Gebäuden und kleinen Geschäften.

Das Schnoorviertel, ein malerisches Viertel mit engen Gassen und gut erhaltenen Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier finden Besucher zahlreiche Kunsthandwerksläden, Cafés und Restaurants.

Die Weserpromenade, auch als Schlachte bekannt, bietet eine schöne Aussicht auf den Fluss und die historischen Schiffe, die hier anlegen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bremen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Deutschland entdecken möchten.

Wismar

Wismar ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostsee und gehört zur Region Nordwestmecklenburg. Wismar ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihre maritime Geschichte. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Mitglied der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im Handel und in der Schifffahrt. Wismar ist berühmt für ihre Backsteingotik, die sich in vielen der historischen Gebäude widerspiegelt, sowie für den malerischen Hafen und die lebendige Kultur.

Daten & Fakten

Wismar hat eine Fläche von etwa 40,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 42.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter einer typischen norddeutschen Stadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Wismar ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Wismarer Verkehrsgesellschaft betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Wismar und größeren Orten wie Lübeck und Rostock verkehren. Wismar hat auch einen Bahnhof, der Teil des deutschen Eisenbahnnetzes ist, mit Verbindungen nach Lübeck, Rostock und anderen Städten in der Region. Innerhalb von Wismar sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren und Erkundungen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Wismar spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Fischgerichte, insbesondere Matjes und Bismarckheringe, sowie Labskaus (ein Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete). In den gemütlichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas norddeutschem Bier oder Apfelwein. Wismar ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Rhabarberkuchen und Schwarzwälder Kirschtorte, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden.

Sehenswürdigkeiten

Wismar bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Georgen-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die wertvollen Kunstwerke bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Wismarer Rathaus, ein prächtiges Gebäude im Stil der Backsteingotik, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Das Rathaus ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung Wismars als Hansestadt.

Der Marktplatz von Wismar ist ein beliebter Treffpunkt und wird von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Schabbelhaus, das als eines der ältesten Bürgerhäuser der Stadt gilt. Hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.

Die Umgebung von Wismar ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die entlang der Ostseeküste und durch die malerische Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns führen. Die Nähe zu den Ostseeinseln Poel und Rügen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.

Die Kulturveranstaltungen in Wismar, wie das Wismarer Hafenfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Wismar zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.

Lübeck

Lübeck ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist bekannt als die "Königin der Hanse". Lübeck war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur. Lübeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihre Marzipanproduktion bekannt, die eine lange Tradition hat.

Daten & Fakten

Lübeck hat eine Fläche von etwa 214 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer historischen Hansestadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck wird durch ein gut ausgebautes Busnetz organisiert, das die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Lübecker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Buslinien, die Lübeck mit Städten wie Travemünde, Bad Schwartau und Kücknitz verbinden. Der Bahnhof Lübeck ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter direkte Verbindungen nach Hamburg und Kiel. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und herzhaften Speisen bekannt ist. Besonders berühmt ist das Lübecker Marzipan, das aus Mandeln und Zucker hergestellt wird und in vielen Variationen angeboten wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Lübecker Bier oder Obstwein. Lübeck hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Marzipanpralinen.

Sehenswürdigkeiten

Lübeck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dieses beeindruckende Tor aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Hanseatischen Vergangenheit dokumentiert.

Die Altstadt von Lübeck ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das von Wasser umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, darunter die St. Marienkirche, die St. Petrikirche und das Rathaus, beherbergt. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihren charmanten Gassen und malerischen Plätzen an.

Ein weiteres Highlight ist das Buddenbrookhaus, das ehemalige Wohnhaus der berühmten Schriftstellerfamilie Mann, das heute als Museum dient und Einblicke in das Leben und Werk von Thomas und Heinrich Mann bietet.

Die Lübecker Marzipan-Speicher sind ebenfalls einen Besuch wert, wo Besucher die Kunst der Marzipanherstellung kennenlernen und die köstlichen Produkte probieren können.

In der Umgebung von Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Ostseeküste. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und das Wasser bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Lübeck, wie die Lübecker Weihnachtsmärkte und die Lübecker Musikfestspiele, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Zingst

Zingst ist eine malerische Stadt und ein beliebter Badeort an der Ostsee in Deutschland, die sich in der Region Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt auf der Halbinsel Zingst, die Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist. Zingst ist bekannt für seine langen, feinsandigen Strände, die unberührte Natur und die beeindruckende Küstenlandschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Seebad, die im 19. Jahrhundert begann, als die ersten Gäste in die Region kamen, um die heilende Wirkung des Meeresklimas zu genießen. Zingst ist auch berühmt für seine Fotografie-Events und die jährlichen Umwelt- und Naturfestivals.

Daten & Fakten

Zingst hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt an der Ostsee und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, insbesondere während der Sommermonate.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Zingst wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den örtlichen Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Zingst mit anderen Städten und Orten in der Umgebung verbinden, einschließlich Barth und Prerow. Für Touristen ist es einfach, die Stadt und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden, da viele Attraktionen in der Nähe gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Küstenlinie und die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Zingst spiegeln die traditionelle Küche der Region wider, die stark von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fischbrötchen" (Brötchen mit frischem Fisch), "Räucherfisch" und "Matjesfilet". In Zingst gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten anbieten. Besonders beliebt sind die fangfrischen Fische aus der Ostsee, die die kulinarische Erfahrung abrunden. Die Verwendung von frischem Gemüse, Kräutern und regionalen Produkten ist in der Gastronomie der Stadt weit verbreitet.

Sehenswürdigkeiten

Zingst bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist der Strand von Zingst, der für seinen feinen Sand und die sauberen Wasser bekannt ist. Der Strand ist ideal für Familien und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport.

Die Seebrücke von Zingst ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie erstreckt sich weit ins Meer und bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee und die umliegende Landschaft. Die Seebrücke ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Fotomotive.

Das Experimentarium Zingst ist eine interaktive Ausstellung, die sich mit Naturwissenschaften und Umweltfragen beschäftigt. Es bietet spannende Experimente und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene und fördert das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Die Umgebung von Zingst ist ideal für Naturliebhaber, da die Region von üppiger Vegetation und malerischen Landschaften geprägt ist. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die unberührte Natur führen und atemberaubende Ausblicke auf die Küste und die Boddenlandschaft bieten.

Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und lebendiger Kultur macht Zingst zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Magdeburg

Magdeburg ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt in Deutschland und liegt an der Elbe. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als eine der ältesten Städte Deutschlands gegründet wurde. Magdeburg ist berühmt für ihre beeindruckende gotische Kathedrale, den Magdeburger Dom, der als eines der bedeutendsten Bauwerke der deutschen Gotik gilt. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum und spielte eine bedeutende Rolle in der Hanse. Magdeburg ist auch bekannt für ihre Rolle in der Reformation, da hier Martin Luther 1524 predigte. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert, insbesondere nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, und bietet heute eine Mischung aus historischer und moderner Architektur.

Daten & Fakten

Magdeburg hat eine Fläche von etwa 200 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 240.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Sachsen-Anhalt und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Magdeburg wird hauptsächlich durch Straßenbahnen und Busse abgedeckt. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) betreiben ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die regelmäßig und zuverlässig verkehren. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in Deutschland und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die öffentlichen Verkehrsmittel eine bequeme Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Magdeburg spiegeln die traditionelle deutsche Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Magdeburger Bötel" (ein geräuchertes Fleischgericht), "Sachsen-Anhaltiner Kartoffelsalat" und "Quarkkeulchen" (eine Art Kartoffelpuffer mit Quark). Die Stadt ist auch für ihre Braukultur bekannt, und Besucher können lokale Biere in den zahlreichen Brauereien und Biergärten genießen. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische regionale Küche probieren, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.

Sehenswürdigkeiten

Magdeburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Magdeburger Dom, offiziell die Kathedrale St. Mauritius und St. Katharina, ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt. Er beeindruckt mit seiner gotischen Architektur, den kunstvollen Fenstern und dem beeindruckenden Innenraum, der zahlreiche Kunstwerke beherbergt.

Ein weiteres Highlight ist das Kloster Unserer Lieben Frau, ein ehemaliges Benediktinerkloster, das heute ein Museum für mittelalterliche Kunst beherbergt. Die Altstadt von Magdeburg ist charmant und lädt zu Spaziergängen ein, mit historischen Gebäuden, kleinen Geschäften und gemütlichen Cafés.

Der Elbauenpark, ein großer Stadtpark entlang der Elbe, bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Jahrtausendturm, der die Entwicklung der Wissenschaft und Technik zeigt. Der Park ist ein beliebter Ort für Erholung und Veranstaltungen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Magdeburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Sachsen-Anhalt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • Rast-Reisebegleitung
  • 5 x Übernachtung mit Frühstück im 4* Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow
  • 2 x Übernachtung mit Halbpension auf der Hin- bzw. Rückreise im 4* Maritim Hotel Bremen und Magdeburg
  • 1 x Getränkepauschale eine Stunde (Bier, Wasser, Säfte, Hauswein rot/weiß) im Maritim Hotel in Magdeburg
  • Ganztägige Reiseleistung für Ostseebad Prerow & Fischerdorf Born
  • Ganztägige Reiseleitung für den Tagesausflug Ahrenshoop und Darßer Ort
  • Ganztägige Reiseleitung für den Tagesausflug Ribnitz-Damgarten & Ostseebad Zingst
  • Eintritt inkl. Führung Erlebnishof Gut Darß
  • Bootsfahrt Born – Wustrow
  • Kutschfahrt Leuchtturmtour ab/an Ostseebad Prerow, ca. 3 Std.
  • Eintritt und Führung Bernsteinmuseum
  • Kurtaxe
  • Rast-Audioguide
  • Rast-Bonuspunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

8 Tage
p.P. ab
€ 2.298,00
Rast Extrastar Button 1
Deutschland, Bremen, Wismar, Lübeck, Zingst, Magdeburg Fischland-Darß-Zingst - Die schönste Halbinsel Deutschlands Sa, 11.07.2026 - Sa, 18.07.2026
( 8 Tage | 7 Nächte )