Bitte warten

Fehmarn & Ostseeperlen - Deutschland / Schleswig-Holstein

Busreise-Nummer: 2572139 merken
teilen
Deutschland | Schleswig-Holstein | Fehmarn, Kiel, Lübeck, Lübeck-Travemünde

Vor der Küste Schleswig-Holsteins liegt Fehmarn – die drittgrößte Insel Deutschlands und ein echter Sehnsuchtsort in der Ostsee. Weite Küsten, kleine Häfen und über 2.000 Sonnenstunden im Jahr machen sie so besonders. Sie entdecken die Insel bei einer geführten Rundfahrt, spazieren am Südstrand und genießen Ausflüge nach Lübeck, Kiel, Laboe und zur Holsteinischen Seenplatte. Dazwischen bleibt Zeit für Ruhe, Meerblick und pures Durchatmen.

8 Tage ab € 1.449,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 23. Jul. - Do, 30. Jul. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.449,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Hochrhein-Bodensee, Basel-Stadt, Kanton 4303: Rast Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Fehmarn

Anreise im komfortablen Reisebus über den Fehmarnsund auf die Insel Fehmarn. Im IFA Hotel direkt am Südstrand werden Sie herzlich empfangen. Genießen Sie den ersten Blick aufs Meer und lassen Sie den Abend bei einem gemeinsamen Essen entspannt ausklingen.

2. Tag: Inselrundfahrt

Nach dem Frühstück lernen Sie bei einer geführten Rundfahrt die landschaftlichen und kulturellen Highlights der Insel kennen. Von weiten Feldern über malerische Steilküsten bis hin zu geschützten Naturreservaten zeigt sich Fehmarn von seiner schönsten Seite. Sie besuchen u. a. das hübsche Inselstädtchen Burg mit seinen verwinkelten Gassen, historischen Fachwerkhäusern und charmanten Cafés. In Puttgarden werfen Sie einen Blick auf die Fährverbindung nach Dänemark – die sogenannte Vogelfluglinie. Ein Tag voller norddeutscher Bilderbuchmomente!

3. – 7. Tag: Zeit zum Erholen, Erleben & Genießen

Diese Tage gehören ganz Ihnen. Erkunden Sie den langen Südstrand mit Promenade und Seebrücke, entspannen Sie am Meer oder lassen Sie bei einem Bummel durch Burg das Inselflair auf sich wirken. Wer mag, nimmt an den inkludierten Ausflügen teil, die diese Reise so besonders machen:

5-Seen-Schifffahrt mit Kaffeetafel

Ein Ausflug in die idyllische Holsteinische Schweiz. Die gemütliche Schifffahrt von Malente nach Plön führt Sie über fünf glasklare Seen: Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftsee und Edebergsee. Die Fahrt über die schmalen, teils naturbelassenen Wasserwege bietet traumhafte Ausblicke auf Wälder, Villen und kleine Buchten. An Bord genießen Sie Kaffee satt und leckeren Kuchen – ein entspanntes Naturerlebnis.

Ausflug nach Kiel & Laboe – zwischen Großstadt & Gedenkstätte

Über Heiligenhafen, Oldenburg und Lütjenburg erreichen Sie die Landeshauptstadt Kiel. Auf einer Stadtrundfahrt sehen Sie den imposanten Hafen, das historische Rathaus und das rekonstruierte Stadtschloss. Anschließend haben Sie Freizeit zum Bummeln, Shoppen oder Genießen. Auf der Rückfahrt Zwischenstopp im Ostseebad Laboe: Hier haben Sie Gelegenheit, das 85 Meter hohe Marine-Ehrenmal zu besuchen oder das original U-Boot U995 zu erkunden – ein spannender Blick in die Geschichte (Eintritte jeweils ca. 6–7 €).

Ausflug Lübeck & Ostseebäderstraße

Heute besuchen Sie die UNESCO-geschützte Altstadt Lübecks mit dem berühmten Holstentor, dem historischen Rathaus und den „Sieben Türmen“. Nach einem Stadtspaziergang mit Freizeit führt Sie der Rückweg über die traumhafte Ostseeküste: Travemünde – die „schöne Tochter Lübecks“ – sowie Timmendorfer Strand und Scharbeutz liegen auf Ihrer Route entlang der malerischen Ostseebäderstraße.

8. Tag Heimreise

Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt treten Sie die Heimreise an und gelangen wohlbehalten zurück an Ihre Heimatorte

Hotel & Zimmer

 

Das IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich auf der malerischen Insel Fehmarn in Schleswig-Holstein befindet. Umgeben von der schönen Ostseeküste und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, bietet das Hotel eine ideale Kombination aus Komfort, Erholung und Aktivitäten für die ganze Familie. Die Webseite des Hotels ist unter ifahotels.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum ist mit 3 Sternen klassifiziert, was für einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft spricht. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der freundlichen Atmosphäre wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und funktional eingerichtet, um den Gästen einen erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Minibar und einem eigenen Bad ausgestattet. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die Ostsee oder die umliegende Landschaft. Die ruhige und gemütliche Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen.
  • Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus hochwertigen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, nach einem langen Tag zu entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Innenpool, ein Fitnessraum und verschiedene Sporteinrichtungen. Für Familien gibt es spezielle Angebote und Aktivitäten, die auf Kinder ausgerichtet sind. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport.
  • Wellnessbereich: Das IFA Fehmarn Hotel verfügt über einen Wellnessbereich, der mit Sauna und Dampfbad ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und neue Energie tanken. Es werden auch verschiedene Wellnessanwendungen angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind.

Lage

Das IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum befindet sich in einer zentralen und attraktiven Lage auf der Insel Fehmarn, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Die Umgebung ist geprägt von der beeindruckenden Küstenlandschaft, die zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten bietet. Fehmarn ist bekannt für seine schönen Strände, charmanten Dörfer und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die leicht zu erreichen sind.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte auf Fehmarn und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof Fehmarn-Burg ist ebenfalls in der Nähe, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste die Region bequem erkunden können.

Insgesamt bietet das IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze der Ostseeinsel Fehmarn entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.

https://ifahotels.com/ifa-fehmarn-hotel
Tel.: +49 (0)4371 89 0

Städte

Fehmarn

Fehmarn ist eine Stadt in Deutschland, die zur Insel Fehmarn gehört und im Bundesland Schleswig-Holstein liegt. Sie befindet sich in der Ostsee und ist bekannt für ihre schönen Strände, die malerische Küstenlandschaft und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Fehmarn ist berühmt für den Fehmarnsund, die Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, sowie für ihre Wassersportmöglichkeiten, insbesondere das Windsurfen und Kitesurfen. Die Insel hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt.

Daten & Fakten
Fehmarn hat eine Fläche von etwa 185 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 13.000 Menschen. Die Stadt ist somit eine kleine, aber lebendige Gemeinde, die stark vom Tourismus und der Landwirtschaft geprägt ist.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Fehmarn wird hauptsächlich durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte auf der Insel miteinander verbinden. Es gibt regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stränden. Die Insel ist auch gut mit dem Auto erreichbar, da die Fehmarnsundbrücke eine direkte Verbindung zum Festland bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da die Insel über ein gut ausgebautes Radwegenetz verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Fehmarn spiegeln die maritime Lage der Insel wider. Frische Meeresfrüchte und Fischgerichte sind in den Restaurants der Stadt weit verbreitet. Typische Gerichte sind „Fischbrötchen“, die oft mit frischem Hering oder Makrele zubereitet werden, sowie „Labskaus“, ein traditionelles norddeutsches Gericht. Die Insel ist auch bekannt für ihre regionalen Produkte, darunter Käse und Obst, die in vielen lokalen Restaurants und Märkten angeboten werden.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Fehmarn gehört der Strand von Burgtiefe, der für seine Sauberkeit und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Stadt bietet auch das Fehmarn Aquarium, das eine interessante Sammlung von Meereslebewesen aus der Ostsee und anderen Gewässern präsentiert. Ein weiteres Highlight ist das historische Stadtzentrum von Burg auf Fehmarn, das mit seinen gut erhaltenen Gebäuden und der St. Nikolai-Kirche einen Einblick in die Geschichte der Insel bietet. Die Insel ist auch ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachter, da sie auf der Zugroute vieler Vogelarten liegt. Zudem finden auf Fehmarn regelmäßig Veranstaltungen und Festivals statt, die die lokale Kultur und Traditionen feiern.

Kiel

Kiel ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Kiel ist bekannt für ihren großen Hafen, der einer der wichtigsten in Deutschland ist, sowie für die Kieler Woche, das größte Segelsportereignis der Welt, das jährlich im Juni stattfindet. Die Stadt hat eine lange maritime Tradition und war historisch ein wichtiger Standort für die Marine und den Schiffbau. Kiel wurde im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Handels- und Verkehrszentrum.

Daten & Fakten

Kiel hat eine Fläche von etwa 118,6 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 247.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Norddeutschland und spielt eine zentrale Rolle in der Region Schleswig-Holstein.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kiel wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt, die von den Kieler Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt ein gut ausgebautes Netz von Buslinien, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden, sowie Straßenbahnlinien, die eine schnelle Verbindung zu den wichtigsten Punkten der Stadt bieten. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gut zu Fuß erreichbar sind. Der Kieler Hauptbahnhof bietet zudem Verbindungen zu anderen Städten in Deutschland und ins Ausland. Fähren verbinden Kiel mit verschiedenen Zielen in Skandinavien und der Ostsee.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kiel spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Zu den typischen Gerichten gehören frische Meeresfrüchte, insbesondere Fischgerichte wie "Kieler Sprotten" (geräucherte Sprotten) und "Matjes" (junger Hering). In Kiel gibt es zahlreiche Restaurants und Fischbuden, die lokale Spezialitäten anbieten. Besonders beliebt sind die traditionellen "Fischbrötchen", die oft mit frischem Fisch, Zwiebeln und Remoulade serviert werden. Die Stadt hat auch eine lebendige Bierkultur, und viele Brauereien bieten regionale Biere an, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Kiel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist die Kieler Förde, eine malerische Bucht, die sich durch die Stadt zieht und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können Besucher segeln, schwimmen oder einfach die Aussicht genießen.

Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Kieler Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Das Schloss ist ein wichtiger Teil der Geschichte Kiels und bietet Einblicke in die Vergangenheit der Stadt.

Die St. Nikolai-Kirche, eine der ältesten Kirchen Kiels, ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie wurde im gotischen Stil erbaut und ist für ihre beeindruckenden Fenster und die schöne Architektur bekannt.

Die Kieler Woche, die jedes Jahr im Juni stattfindet, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Dieses große Segelsportereignis zieht Millionen von Besuchern an und bietet zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte und Aktivitäten rund um den Hafen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, maritimer Kultur und lebendiger Atmosphäre macht Kiel zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Lübeck

Lübeck ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist bekannt als die "Königin der Hanse". Lübeck war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur. Lübeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihre Marzipanproduktion bekannt, die eine lange Tradition hat.

Daten & Fakten

Lübeck hat eine Fläche von etwa 214 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer historischen Hansestadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck wird durch ein gut ausgebautes Busnetz organisiert, das die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Lübecker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Buslinien, die Lübeck mit Städten wie Travemünde, Bad Schwartau und Kücknitz verbinden. Der Bahnhof Lübeck ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter direkte Verbindungen nach Hamburg und Kiel. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und herzhaften Speisen bekannt ist. Besonders berühmt ist das Lübecker Marzipan, das aus Mandeln und Zucker hergestellt wird und in vielen Variationen angeboten wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Lübecker Bier oder Obstwein. Lübeck hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Marzipanpralinen.

Sehenswürdigkeiten

Lübeck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dieses beeindruckende Tor aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Hanseatischen Vergangenheit dokumentiert.

Die Altstadt von Lübeck ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das von Wasser umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, darunter die St. Marienkirche, die St. Petrikirche und das Rathaus, beherbergt. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihren charmanten Gassen und malerischen Plätzen an.

Ein weiteres Highlight ist das Buddenbrookhaus, das ehemalige Wohnhaus der berühmten Schriftstellerfamilie Mann, das heute als Museum dient und Einblicke in das Leben und Werk von Thomas und Heinrich Mann bietet.

Die Lübecker Marzipan-Speicher sind ebenfalls einen Besuch wert, wo Besucher die Kunst der Marzipanherstellung kennenlernen und die köstlichen Produkte probieren können.

In der Umgebung von Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Ostseeküste. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und das Wasser bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Lübeck, wie die Lübecker Weihnachtsmärkte und die Lübecker Musikfestspiele, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Lübeck-Travemünde

Lübeck-Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Deutschland, der sich in Schleswig-Holstein befindet. Er liegt an der Ostseeküste, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Lübeck und ist bekannt als einer der ältesten und bedeutendsten Seebäder Deutschlands. Travemünde ist berühmt für seinen schönen Strand, die historische Seebrücke und den Hafen, der eine wichtige Rolle im Fährverkehr nach Skandinavien spielt. Die Geschichte von Travemünde reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als es als Fischer- und Handelsort gegründet wurde. Heute zieht Lübeck-Travemünde sowohl Badegäste als auch Kreuzfahrt- und Fährreisende an, die die maritime Atmosphäre und die schönen Landschaften genießen möchten.

Daten & Fakten

Lübeck-Travemünde hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Der Stadtteil ist ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, von Hotels bis hin zu Ferienwohnungen und Campingplätzen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck-Travemünde wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den Lübecker Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Travemünde mit der Lübecker Innenstadt und anderen umliegenden Städten verbinden. Die Busfahrt nach Lübeck dauert etwa 30 Minuten. Zudem gibt es eine Fähre, die eine Verbindung nach Timmendorfer Strand und anderen Zielen entlang der Küste bietet. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe liegen und die Stadt gut zu Fuß erkundet werden kann.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck-Travemünde spiegeln die maritime Küche der Region wider, die von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fischbrötchen" (Brötchen mit frischem Fisch), "Matjes" (hering) und verschiedene Fischspezialitäten, die in den zahlreichen Restaurants und Fischbuden angeboten werden. Besonders bekannt sind die Lübecker Marzipan-Spezialitäten, die in vielen Cafés und Konditoreien erhältlich sind. Die Region bietet auch eine Auswahl an regionalen Bieren und Weinen, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Lübeck-Travemünde bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Travemünder Seebrücke, die im Jahr 1895 erbaut wurde und ein beliebter Ort für Spaziergänge und Ausblicke auf die Ostsee ist. Die Seebrücke ist ein Symbol für den Tourismus in Travemünde und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der alte Hafen von Travemünde, der von historischen Gebäuden und traditionellen Fischerhäusern gesäumt ist. Hier können Besucher die maritime Atmosphäre genießen und die Schiffe beobachten, die in den Hafen einlaufen.

Die Strandpromenade von Travemünde ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte. Der breite Sandstrand lädt zum Entspannen und Sonnenbaden ein und bietet eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.

Die Umgebung von Lübeck-Travemünde ist ideal für Naturliebhaber, da die Region von unberührter Natur und atemberaubenden Landschaften geprägt ist. Wander- und Radwege führen entlang der Küste und durch die nahegelegenen Wälder, die eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und schöner Natur macht Lübeck-Travemünde zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieses charmanten Stadtteils an der Ostsee entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Luxusbus ExtraStar 2plus1
  • Rast-Haustürservice
  • Rast-Reisebegleitung
  • Rast-Begrüßungsfrühstück an Bord
  • 7 x Übernachtung im 3* IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum in 1-Raum-App als DZ mit WC/Bad (Badewanne)
  • 7 x Frühstück und vielseitiges und umfangsreiches Abendbuffet (1 Tischgetränk zum Abendessen, 0,3 l Bier, 0,2 l Wein oder, 0,2 alkoholfreies Getränk)
  • Rundfahrt Insel Fehmarn (ca. 2,5 Std.), inkl. Reiseleitung
  • Tagesausflug nach Kiel & Laboe
  • Tagesausflug Lübeck & Ostseebäder
  • 5- Seen-Schifffahrt inkl. Kaffee und Kuchen an Bord
  • 1 x Rundfahrt mit der Fehmarns Bimmelbahn
  • 1 x Frisch gebackene Waffel & Kaffee satt im Hotel
  • Kurtaxe
  • Rast-Audioguide
  • Bonuspunkte

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Aufpreis 2- Raum Appartement als DZ mit Dusche /WC € 50,00 pro Person

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • ExtraStar-Reisen
  • ExtraStar 2plus1

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

8 Tage
p.P. ab
€ 1.449,00
Rast Extrastar Button 1
Deutschland, Fehmarn, Kiel, Lübeck, Lübeck-Travemünde Fehmarn & Ostseeperlen Do, 23.07.2026 - Do, 30.07.2026
( 8 Tage | 7 Nächte )