Reiseprogramm
1. Tag: Ankunft in der Wachau – Ein Paradies für Genießer
Willkommen in der malerischen Wachau! Ihr Abenteuer beginnt mit der Anreise in dieses UNESCO-Weltkulturerbe, das nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt ist, sondern auch als international renommiertes Weinanbaugebiet gilt. Die Wachau ist ein wahres Juwel unter den Flusstälern und bietet die perfekte Kulisse zum Entspannen und Erholen. Nach Ihrer Ankunft im Hotel werden Sie mit einem köstlichen Abendessen verwöhnt, das Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf die kulinarischen Köstlichkeiten dieser Region gibt. Lassen Sie den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen und freuen Sie sich auf die kommenden Erlebnisse.
2. Tag: Stift Melk, Schifffahrt durch die Wachau und Winzerbesuch
Nach einem stärkenden Frühstück erwartet Sie ein Tag voller Höhepunkte. Beginnen Sie mit einem Besuch des beeindruckenden Stifts Melk, dem größten Stift Niederösterreichs. Hier können Sie die prachtvollen Räumlichkeiten erkunden, darunter den beeindruckenden Marmorsaal, der sich über 240 Meter erstreckt. Der Ausblick auf die Donau von den Klostermauern ist einfach spektakulär! Anschließend geht es auf eine entspannte Schifffahrt durch das Weltnaturerbe Wachau. Genießen Sie die sanften Wellen der Donau und die idyllische Landschaft, während Sie die frische Brise und die angenehmen Temperaturen erleben. Der Tag wird abgerundet mit einem Besuch bei einem Winzer, wo Sie einen Einblick in die tägliche Arbeit im Weingut erhalten. Lassen Sie sich von vier erlesenen Weinen verwöhnen, die persönlich vom Winzer kommentiert werden – ein Genuss für alle Sinne!
3. Tag: Essigmanufaktur, Entdeckung von Krems und zünftige Jause
Nach einem köstlichen Frühstück brechen Sie auf zu einer Balsamico Manufaktur, wo Sie alles über die Kunst der Essigherstellung erfahren. Hier haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Sorten zu probieren und die feinen Aromen zu entdecken. Im Anschluss geht es weiter in die charmante Stadt Krems an der Donau. Diese mehr als 1.000 Jahre alte Stadt begeistert mit ihrer historischen Altstadt, die 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen und bewundern Sie die beeindruckenden Bauwerke. Den Abend lassen Sie bei einer zünftigen Jause und einem guten Glas Wein ausklingen – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages!
4. Tag: Heimreise – Erinnerungen an die Wachau
Nach einem letzten, genussvollen Frühstück heißt es Abschied nehmen von der Wachau. Sie treten die Heimreise an, bereichert durch unvergessliche Erlebnisse, köstliche Weine und die beeindruckende Schönheit dieser einzigartigen Region. Die Erinnerungen an die Wachau werden Sie noch lange begleiten und vielleicht sogar den Wunsch wecken, eines Tages zurückzukehren.
Ausflugsziele
Die Benediktinerabtei Stift Melk - lateinisch Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk - (bis in das 19. Jahrhundert auch Stift Mölk) liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702-1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als "sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude" beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule Österreichs. Abt des Stiftes ist Georg Wilfinger.
Städte
KREMS
Krems ist mit 24.342 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt 70 km westlich von Wien. Als Statutarstadt erfüllt sie sowohl die Aufgaben einer Gemeinde als auch eines Bezirks, darüber hinaus ist sie Verwaltungssitz des Bezirks Krems-Land. Die Stadt ist heute Handelsstadt, Kulturstadt sowie Schul- und Universitätszentrum.Krems liegt im Donautal und zwar dort, wo die Große Krems (Fluss) in die Donau mündet, im östlichen Randbereich der Wachau und am Südabbruch des Waldviertels. Wagram und Tullnerfeld schließen im Osten an. Im gegenüberliegenden Donaubereich erstreckt sich der Dunkelsteinerwald. Am rechten Donauufer liegt das bereits seit römischer Zeit besiedelte Mautern.
Krems liegt auf einer Höhe von 203 m ü. A., der tiefste Punkt im Gemeindegebiet sind die Steinplatten bei Hollenburg (189 m), der höchste liegt mit ca. (545 m) in der Nähe von Scheibenhof
Melk ist eine Niederösterreiche Stadtgemeinde, Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks und liegt am rechten Ufer der Donau. In Fließrichtung Osten gesehen wird Melk als "das Tor zur Wachau" bezeichnet. Ein Teil der Stadt, wie zum Beispiel das Stift Melk, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau.
Downloads