Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Hamburg
Ihre Reise beginnt mit der Fahrt nach Hamburg, wo Sie im Elaya Hotel Finkenwerder eine entspannte Zwischenübernachtung genießen. Nutzen Sie die Zeit, um die maritime Atmosphäre der Hansestadt in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen.
2. Tag: Fährüberfahrt nach Bøjden – Insel Fünen
Heute verlassen wir Hamburg nach dem Frühstück und fahren Richtung Dänemark. Unser Ziel ist der Fährhafen Fynshav auf der Insel Als. Hier beginnt unsere Reise durch Dänemark mit einer angenehmen Fahrt mit der Tagfähre von Fynshav nach Bøjden, ca. 50 Minuten.Nach der Ankunft setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen am Abend die Stadt Odense, die charmante Heimatstadt des berühmten Märchendichters Hans Christian Andersen. Hier beziehen wir unser Hotel, in dem wir für die nächsten zwei Nächte verweilen und die Atmosphäre dieser kulturell reichen Stadt genießen werden.
3. Tag: Insel Fünen & Schloss EgeskovHeute tauchen wir in die Welt Andersens ein. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt mit Kaufmannshöfen, Kirchen und Dichterhäusern erleben wir Odense als Spiegelbild der dänischen Geschichte. Wir besuchen die imposante Domkirche St. Knuds, schlendern durch den Märchengarten und besichtigen das Andersen-Museum. Ein Spaziergang entlang des Flusses Odense Å bringt zusätzliche Idylle. Am Nachmittag besuchen wir Schloss Egeskov – ein Meisterwerk der Renaissance und eines der besterhaltenen Wasserschlösser Europas. Neben der Geschichte rund um das geheimnisvolle Holzmännchen begeistern die prachtvollen Gärten und die Oldtimerausstellung. Rückkehr ins Hotel und Abendessen.
4. Tag: Von Odense nach Kopenhagen über die Große-Belt-Brücke
Wir durchqueren das malerische Fjordland, einst Heimat der Wikinger. Auf unserem Weg liegt der Nationalpark „Land der Schildjungen“ mit eindrucksvollen Landschaften, kulturhistorischen Monumenten und alten Herrenhöfen. Über die imposante Große-Belt-Brücke erreichen wir am Nachmittag Kopenhagen, wo wir für zwei Nächte im zentral gelegenen Hotel einchecken.
5. Tag: Kopenhagen entdecken
Heute erwartet Sie eine spannende Stadtführung durch Kopenhagen: Von der historischen Altstadt Indre By über den bunten Nyhavn bis zu den prächtigen Schlössern Amalienborg, Christiansborg und Rosenborg. Höhepunkt ist der Besuch der kleinen Meerjungfrau am Hafen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die dänische Hauptstadt weiter zu erkunden.
6. Tag: Kopenhagen – Fähre nach Bornholm
Am Morgen verlassen Sie Kopenhagen und fahren zur Tagfähre in Ystad. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen Sie Rønne auf der Sonneninsel Bornholm. Hier beziehen Sie Ihr Hotel für die nächsten drei Nächte und können die Insel in aller Ruhe entdecken.
7. Tag: Bornholm nach eigenen Vorstellungen
Der Tag steht zur freien Verfügung. Bornholm begeistert mit weißen Sandstränden, rauen Klippen, bunten Fischerdörfern, weiten Feldern und Wäldern. Nutzen Sie den Tag für Spaziergänge, Museumsbesuche oder einfach zum Durchatmen inmitten einzigartiger Natur.
8. Tag: Nordbornholm – Geschichte, Räucherei und Rundkirchen
Ein Ausflug führt uns zu den schönsten Orten im Norden der Insel. In Rønne entdecken wir kopfsteingepflasterte Altstadtgassen und Fachwerkhäuser. In Hasle besuchen wir eine traditionelle Heringsräucherei. Weiter geht es zur gewaltigen Burgruine Hammershus, die seit über 1.200 Jahren die Küste überragt. Danach fahren wir nach Gudhjem, das malerisch an den Klippen liegt, und besichtigen die berühmte Østerlars Rundkirche mit ihren Wandmalereien. Rückfahrt durch Bornholms hügelige Landschaft.
9. Tag: Abschied von Bornholm – Rückreise über Sassnitz & Zwischenstopp in Hamburg
Sie verlassen Bornholm mit der Fähre nach Sassnitz (ca. 2,5 Stunden) und treten die Heimreise an. Sie übernachten erneut im Elaya Hotel Finkenwerder in Hamburg, wo Sie Zeit haben, die Hansestadt ein letztes Mal zu genießen.
10. Tag: Heimreise
Heute endet Ihre Reise mit vielen wunderbaren Erinnerungen im Gepäck. Sie treten die Rückfahrt nach Hause an.
Weitere Informationen
So wohnen Sie
Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder
Das Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder liegt idyllisch direkt an der Elbe im ruhigen Stadtteil Finkenwerder, etwa 15 km vom Hamburger Stadtzentrum entfernt. Die modernen Zimmer bieten komfortablen Rückzugsort in naturnaher Lage, ideal für entspannte Nächte abseits der Großstadthektik.Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder
*4 Hotel Comwell H.C. Andersen, Odense
Mitten in Odense, unweit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, erwartet Sie das moderne Comwell H.C. Andersen. Die ruhigen Zimmer bestechen durch minimalistisches Design, gemütliche Sitzecken und liebevolle Details. Für erholsamen Schlaf sorgen Verdunkelungsvorhänge und bequeme Betten. Das Badezimmer bietet Dusche oder Badewanne sowie Pflegeprodukte. Hotel-Comwell H.C Andersen in Odense
Hotel Copenhagen Strand, Kopenhagen
Im historischen Hafenviertel Kopenhagens bietet dieses charmante Hotel nordisch gestaltete Zimmer mit modernem Komfort und maritimem Flair – viele mit Blick auf den Hafen. Ruhige Atmosphäre und stilvolle Ausstattung inklusive Dusche oder Badewanne sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Hotel Copenhagen Strand
Städte
Kopenhagen
Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und liegt an der Ostküste der Insel Seeland sowie teilweise auf der benachbarten Insel Amager. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als kleiner Handelsplatz gegründet wurde. Kopenhagen hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer der bedeutendsten Städte Nordeuropas entwickelt und ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, lebendige Kultur und hohe Lebensqualität. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Kanäle, historischen Gebäude und als Heimat der berühmten Statue der kleinen Meerjungfrau bekannt, die auf Hans Christian Andersens Märchen basiert.
Daten & Fakten
Kopenhagen hat eine Fläche von etwa 88 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,4 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Dänemark und das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Kopenhagen ist hervorragend organisiert und umfasst ein umfangreiches Netz von U-Bahnen, Bussen und S-Bahnen. Die Kopenhagener U-Bahn ist besonders effizient und verbindet die wichtigsten Stadtteile sowie den Flughafen Kopenhagen (Kastrup) mit dem Stadtzentrum. Die Busse und S-Bahnen ergänzen das Netz und bieten regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Gemeinden. Für Touristen gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, da Kopenhagen als eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt gilt. Die Stadt verfügt über zahlreiche Fahrradwege, die es einfach machen, die Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Kopenhagen sind vielfältig und spiegeln die dänische Küche wider, die stark von frischen, saisonalen Zutaten geprägt ist. Ein typisches Gericht ist "Smørrebrød", ein offenes Sandwich, das mit verschiedenen Belägen wie Hering, Roastbeef oder Eiern serviert wird. Kopenhagen ist auch bekannt für seine innovative Gastronomieszene, die von der New Nordic Cuisine geprägt ist, die lokale und nachhaltige Zutaten in den Mittelpunkt stellt. Restaurants wie Noma, das mehrfach als eines der besten der Welt ausgezeichnet wurde, haben die dänische Küche international bekannt gemacht. In den zahlreichen Cafés und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische dänische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas dänischem Bier oder einem Aquavit.
Sehenswürdigkeiten
Kopenhagen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kleine Meerjungfrau, die Statue, die auf Hans Christian Andersens Märchen basiert, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Der Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt, bietet eine Mischung aus Fahrgeschäften, Gärten und Unterhaltung und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher. Der Nyhavn, ein malerischer Hafen mit bunten Häusern und zahlreichen Restaurants, ist ein weiterer beliebter Anziehungspunkt. Die Christiansborg-Burg, die das dänische Parlament beherbergt, ist ein beeindruckendes Beispiel für die dänische Architektur und Geschichte. Die Stadt hat auch viele Museen, darunter das Nationalmuseum und die Ny Carlsberg Glyptotek, die bedeutende Sammlungen von Kunst und Geschichte präsentieren. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kopenhagen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Hamburg
Hamburg ist eine Stadt in Deutschland, die im Norden des Landes liegt und als Freie und Hansestadt bekannt ist. Sie ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Hamburg ist berühmt für ihren Hafen, der einer der größten und wichtigsten Seehäfen Europas ist, sowie für ihre beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Hamburg war ein wichtiger Teil der Hanse, einem Handelsbund, der im Mittelalter großen Einfluss auf den Handel in Norddeutschland und darüber hinaus hatte.
Daten & Fakten
Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 1,9 Millionen Menschen (Stand 2024). Die Stadt ist in verschiedene Bezirke unterteilt, die jeweils ihre eigenen Charakteristika und Attraktionen bieten. Hamburg bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und umfasst U-Bahn, S-Bahn, Busse und Fähren. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet ein umfassendes Netz, das die Stadt und die umliegenden Regionen abdeckt. Die U-Bahn und S-Bahn sind besonders effizient und ermöglichen es Besuchern, schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Die Fähren auf der Elbe sind nicht nur ein praktisches Verkehrsmittel, sondern bieten auch eine malerische Aussicht auf die Stadt. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind das Mieten von Fahrrädern oder Autos beliebte Optionen, da die Stadt viele Radwege und gut ausgebaute Straßen hat.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Hamburg spiegeln die maritime Tradition der Stadt wider. Typische Gerichte sind „Fischbrötchen“ (Brötchen mit frischem Fisch), „Labskaus“ (ein Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete) und „Matjes“ (junger Hering). In den zahlreichen Restaurants und Fischmärkten können Besucher die köstliche norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas „Astra Bier“ oder „Küstennebel“, einem regionalen Schnaps. Auch die „Hamburger Spezialität“, die „Franzbrötchen“ (eine Art Zimtschnecke), sind in den Bäckereien sehr beliebt und bieten einen authentischen Geschmack der Region.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Hamburg gehört die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine beeindruckende Backsteinarchitektur und die historischen Lagerhäuser bekannt ist. Die Speicherstadt ist ein wichtiger Teil der Geschichte Hamburgs als Handelsstadt und beherbergt heute zahlreiche Museen und Attraktionen, darunter das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Elbphilharmonie, ein modernes Konzerthaus, das auf einem ehemaligen Kaispeicher errichtet wurde. Die Elbphilharmonie ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen bietet.
Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist ein weiteres bekanntes Ziel, das für sein aufregendes Nachtleben und seine kulturellen Angebote berühmt ist. Hier finden Besucher zahlreiche Bars, Clubs und Theater.
Hamburg veranstaltet regelmäßig lokale Feste und Märkte, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Stadt feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, vielfältiger Kultur und einer dynamischen Atmosphäre macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher aus aller Welt.
Downloads