Reiseprogramm
1. Tag: Anreise an die Blumenriviera
Sie reisen an die traumhafte ligurische Küste nach Diano Marina und beziehen Ihr Hotel Diano Marin Palace, das direkt an der schönen Strandpromenade liegt. Beim gemeinsamen Abendessen starten Sie entspannt in Ihre Reise.
2. Tag: Alassio, Albenga & Genuss in der Baumschule
Heute erkunden Sie Alassio, den wohl charmantesten Badeort der Palmenriviera. Bummeln Sie durch die Altstadt, genießen Sie einen Cappuccino mit süßem Gebäck und entdecken Sie die berühmte Mauer „Muretto di Alassio“. Danach geht es zur Olivenölverkostung in eine traditionelle Ölmühle – das „grüne Gold Liguriens“ erleben Sie hier hautnah. Zum Abschluss besuchen Sie eine traditionsreiche Gärtnerei in Albenga, wo Sie neben der mittelalterlichen Altstadt auch köstliche Marmeladen aus Zitrusfrüchten probieren.
3. Tag: Sanremo & Bordighera mit Villa Garnier
Heute begeben Sie sich auf die Spuren des alten und neuen Glamours der Riviera. Sanremo, die „Hauptstadt der Blumenriviera“, empfängt Sie mit ihrer herrlichen Lage direkt am Meer, gesäumt von Palmen und Parkanlagen. Sie entdecken die Altstadt mit ihren engen Gassen, bunten Fassaden und malerischen Winkeln. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie Bordighera – ein echter Geheimtipp! Hier erleben Sie eine harmonische Verbindung aus mondäner Villenkultur und mittelalterlichem Charme. Besonders eindrucksvoll ist die Villa Garnier, ein Meisterwerk des Architekten Charles Garnier, der auch die Pariser Oper entwarf. In ihrem weitläufigen Garten wachsen neben mediterranen Klassikern wie Feigen, Lorbeer und Oliven auch seltene exotische Pflanzen wie der Drachenbaum, Paradiesvogelblumen oder Kampferbäume. Der Garten beherbergt zudem eine Originalsäule des ehemaligen Pariser Tuilerienpalastes – ein architektonisches Schmuckstück mit besonderer Geschichte. Genießen Sie bei einer gemütlichen Kaffeepause den herrlichen Blick auf das Meer und lassen Sie die Eindrücke dieses besonderen Tages auf sich wirken.
4. Tag: Nizza und Villa Ephrussi de Rothschild
Ein Tag wie aus einem Film! Zunächst fahren Sie an die französische Riviera zur Villa Ephrussi de Rothschild, einem architektonischen Juwel hoch über dem Mittelmeer. Die kunstsinnige Baronin Béatrice de Rothschild ließ sich diesen rosafarbenen Traum Anfang des 20. Jahrhunderts erbauen – umgeben von neun herrlich gestalteten Themengärten, die Sie auf eine botanische Weltreise mitnehmen: vom exotischen Garten bis hin zum eleganten französischen Rosengarten. Auch die Inneneinrichtung der Villa ist ein faszinierendes Zeugnis einer vergangenen Epoche. Am Nachmittag erwartet Sie die lebendige Metropole Nizza. Die quirlige Stadt versprüht französisches Flair mit mediterranem Einschlag. Spazieren Sie entlang der berühmten Promenade des Anglais, bewundern Sie das azurblaue Meer und tauchen Sie in die Altstadt ein, wo sich kleine Boutiquen, Feinkostläden und Kunstgalerien aneinanderreihen. Ein besonderes Erlebnis ist der Blumenmarkt am Cours Saleya, wo Sie zwischen üppigen Bouquets und betörenden Düften flanieren – ein Fest für alle Sinne!
5. Tag: Imperia und Nachmittag zur freien Verfügung
Zwei Gesichter, ein Ort: Imperia mit den Stadtteilen Porto Maurizio und Oneglia zeigt sich mal verträumt, mal lebendig. Schlendern Sie durch mittelalterliche Gassen und genießen Sie die Aussicht auf das Ligurische Meer. Am Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung – für ein Eis an der Promenade oder ein Bad im Meer.
6. Tag: Heimreise
Nach schönen Tagen an der Blumenriviera treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.
Weitere Informationen
Hinweis zu Einzelzimmern:
Die Einzelzimmer haben teilweise nur seitlichen Meerblick.
Hotel & Zimmer
****Hotel Palace
In einer reizvollen Gegend der Riviera Dei Fiori gegenüber einem schönen, feinsandigen Sandstrand empfängt Sie das Hotel Palace. Über die herrliche Strandpromenade gelangen Sie ins Stadtzentrum. Die elegant und geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Sat-TV, Telefon, Safe, Klimaanlage, Fön und Balkon. Alle Doppelzimmer verfügen über seitlich oder direktem Meerblick. Die klimatisierte Bar mit Wintergarten serviert Ihnen Snacks und Drinks. Im Restaurant mit Meerblick wird Ihnen morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert. Außerdem können Sie zu den Hauptmahlzeiten italienische und ligurische Spezialitäten genießen. Die Küche legt großen Wert auf Qualität und Geschmack der Gerichte. Den Gästen stehen Fahrräder, Fitnessraum, Sauna und Wassermassage zur freien Verfügung.
https://www.palacediano.it
Viale Torino, 2
Diano Marina,
Ligurien
18013
Ausflugsziele
Seit über einem Jahrhundert kommen Touristen aus aller Welt an die Blumenriviera, die sogenannte Riviera dei Fiori. Ihr mildes Klima, ihre feinen Sandstrände und ihre mediterrane Vegetation machen die Blumenriviera noch heute zu einem der beliebtesten Reiseziele im Norden Italiens.San Remo, Bordighera, Imperia und Ventimiglia: So heißen die bekanntesten Urlaubsorte an der Riviera dei Fiori. Doch auch die weniger berühmten Küstenorte und malerischen Bergdörfer verdienen Beachtung. Die Blumenriviera ist dank ihres mediterranen Klimas auch im Winter ein beliebtes Reiseziel. Manch einer packt im Herbst gleich für mehrere Monate seinen Koffer und überwintert hier bei milden Temperaturen und regelmäßigem Sonnenschein. Der Name Blumenriviera leitet sich von der hier betriebenen Blumenzucht ab, in der der Großteil der italienischen Schnittblumen produziert wird.
Die Orte der Blumenriviera
Die inoffizielle Hauptstadt der Blumenriviera ist San Remo. Der mondäne Badeort ist bekannt für seine charakteristische Altstadt La Pigna, seine Spielbank sowie den hier stattfindenden Blumenmarkt. In dem kleineren, nur 10 km von San Remo entfernten Ort Bordighera geht es dagegen gemächlich zu. Seine üppige Vegetation, sein schöner Strand und seine Altstadt locken vor allem Urlauber älteren Semesters sowie Familien in den Badeort. Die Städte Ventimiglia und Imperia eignen sich eher für einen Tagesausflug als für einen kompletten Urlaub.
Städte
Alassio liegt an der Riviera di Ponente zwischen dem Capo Mele und dem Capo Santa Croce und ist als Touristenort bekannt. Beliebt bei Besuchern ist vor allem der kleine Fischerhafen Luca Ferrari. Von der Regionalhauptstadt Genua ist Alassio circa 95 Kilometer entfernt. Die Nachbargemeinden sind Albenga, Andora, Laigueglia und Villanova d’Albenga. Alassio ist einer der wenigen Orte an diesem Abschnitt der Küste mit natürlichem Sandstrand. Er ist ca. 3 km lang, sanft abfallend und teilweise nur 10 m breit.
In der „Baie des Anges“ (Engelsbucht) - von den Hügeln der Alpenausläufer gegen rauhe Nordwinde geschützt - liegt die heitere Hauptstadt des Fremdenverkehrs mit der tropischen Vegetation in den zahlreichen Park- und Blumenanlagen. Bei Tag strahlend in der Sonne, bei Nacht von bunten Lichtern erleuchtet - das ist das moderne Nizza von heute, das auch zum bevorzugten Aufenthaltsort von Schriftstellern, Künstlern und Filmschaffenden wurde.
Einen reizvollen Gegensatz zu den modernen Bauten und weitläufigen Promenaden bildet die malerische Altstadt, die mit schmalen Gassen, engen Plätzen und dem Blumenmarkt am Cours Saleya die typische Atmosphäre einer Mittelmeerstadt ausstrahlt. Den schönsten Blick über den Hauptort der französischen Riviera genießt man vom Château, einer anstelle der 1706 gesprengten Festung angelegten Parkanlage.
Nizza ist berühmt für seine Feste. Höhepunkt der Veranstaltungen ist der zehn Tage dauernde Karneval mit den farbenfrohen Umzügen und Blumenkorsos durch die Stadt.
GESCHICHTE:
Bereits im 5. Jh. v. Chr. gründeten die Griechen hier eine Handelsniederlassung und gaben ihr den Namen der Siegesgöttin „Nike“. Aus dem „Nicaea“ der römischen Zeit entstand der Name Nizza. Die Römer gründeten auch die Stadt Cemenelum - einst Hauptstadt der Seealpen und heutiger Vorort Cimiez -, von der noch Reste römischer Bäder und Wohnanlagen vorhanden sind. Im Mittelalter wurde Nizza durch rege Handelstätigkeit zur internationalen Stadt, die seit 1388 zur Grafschaft Savoyen gehörte. Nach dem Sieg der Franzosen über die Österreicher in Oberitalien (1859) fiel Nizza mit Savoyen an Frankreich und trägt seither den Namen Nice. Aufgrund ihrer einmaligen Lage wuchs im 19. Jh die Bedeutung der Mittelmeerstadt als Zentrum des internationalen Fremdenverkehrs.
SEHENSWÜRDIGKEITEN:
PLACE MASSENA: Der von schönen Gebäuden mit Arkaden im genuesischen Stil umgebene Platz bildet den architektonischen Mittelpunkt der Stadt. Nordöstlich liegt das Casino Municipal, in dem neben allen Glücksspielen auch Theateraufführungen und Gemäldeausstellungen veranstaltet werden. Im Südwesten erstreckt sich der mit Palmen und exotischen Pflanzen bewachsene Park „Jardin Albert I.“ mit der Freilichtbühne und „Fontaine des Tritons“ bis zur Promenade des Anglais, der berühmten Strandpromenade.
CHAPELLE DE LA MISERICORDE: Die barocke Kapelle stammt aus dem 18. Jh und beherbergt mit der Altartafel „Vierge de la Miséricorde“ ein Juwel der Malerschule von Nizza aus dem 15. Jh.
PALAIS LASCARIS: In der malerischen Altstadt befindet sich der Palast aus dem 17. Jh mit schönen Innenräumen im genuesischen Stil aus dem 17. und 18. Jh. Besonders sehenswert ist der monumentale Treppenaufgang im Inneren.
LE CHATEAU: Über der Altstadt erhebt sich der Hügel, auf dem einst die Festung stand. Zu der heutigen Parkanlage mit dem Aussichtsplateau führt auch ein Aufzug. In die Flanke des Felsenbergs wurde ein Gefallenen-Ehrenmal eingebaut.
PORT LYMPIA: Der von 1751 bis 1900 ausgebaute und vergrößerte Hafen bietet mit seinen Segelbooten und Motoryachten ein buntes südländisches Bild.
CIMIEZ: Der Vorort von Nizza wurde einst von den Römern als „Cemenelum“ gegründet. Im Parc des Arènes findet man noch Reste römischer Bäder und Wohnungen, einer christlichen Basilika und einer Taufkapelle aus dem 5. Jh sowie ein Amphitheater für 4.000 Zuschauer aus dem 1. Jh. In der Villa des Arènes befinden sich das Matisse-Museum und ein archäologisches Museum. Die Pfarrkirche von Cimiez mit der eigenartigen Fassade im gotischen Troubadour-Stil (1845) und der Vorhalle von 1662 besitzt drei wertvolle Altartafeln der Brüder Brea aus dem 15. Jh. Auf dem von einem Garten im italienischen Stil umgebenen Friedhof ruhen die Maler Matisse und Dufy.
DIANO MARINA
Diano Marina ist ein italienischer Hafenort an der italienischen Riviera. Er hat 6128 Einwohner und liegt in der Provinz Imperia, Region Ligurien. Der Ort umfasst eine Fläche von 6 km² und hat eine Einwohnerdichte von 1048 Einwohnern/km².
Die Nachbargemeinden sind Diano San Pietro, Diano Castello, Imperia und San Bartolomeo al Mare. 1887 wurde der Ort durch ein Erdbeben fast gänzlich zerstört. Neben den geringen mittelalterlichen Resten dominiert daher der Baustil des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts das Zentrum. Oberhalb von Diano Marina erhebt sich das mittelalterliche Diano, das heute zur Gemeinde Diano Marina gehört.
Früher dagegen war die Hafenstadt Diano Marina das Anhängsel der Stadt Diano. Diano Marina hat seit 2000 einen beachtlichen Aufschwung erlebt. Beinahe die gesamte Altstadt ist am Abend eine Fußgängerzone mit vielen Bars, Pizzerien und Restaurants. Viele Zufahrtsstraßen ins Zentrum und einige Straßen des Zentrums sind Stadt-Alleen mit Orangenbäumen. Diano Marina liegt an der östlichen Grenze der sogenannten Blumenriviera.
Downloads