Die Stadt am Rhein verfügt über ein mediterranes Klima und ganze 300 Sonnentage pro Jahr. Sobald die Temperaturen es erlauben, verlagern die Basler ihr Leben nach draussen und ihre Lust am Geniessen zeigt sich besonders deutlich.Wo sonst können Sie drei Länder auf einmal besuchen, und das alles ganz bequem mit dem öffentlichen Verkehr und ohne grosse Distanzen zurückzulegen?Im legendären Picasso-Jahr 1967 entschied die Basler Bevölkerung, zwei Gemälde des Künstlers für das Kunstmuseum zu kaufen. Dieser war darüber so gerührt, dass er der Stadt drei Gemälde und eine Studie schenkte. Und auch sonst zeigt sie sich in Basel überall, die Liebe zur Kunst: Dass es hier 40 Museen auf kleinstem Raum gibt, kommt nicht von ungefähr.Lautlos und nur durch die Strömung angetrieben, bringen Sie die vier Fähren das ganze Jahr über ans andere Ufer. Erleben Sie, wie die Zeit während der kurzen Überfahrt stillzustehen scheint. Die Region ist für Gourmets längst kein Geheimtipp mehr, finden sich hier doch über 20 Restaurants, die vom GaultMillau oder vom Guide Michelin ausgezeichnet wurden. Der Rhein ist Lebensader und Naherholungsgebiet. Wenn die Temperaturen steigen, geht es hier beinahe südländisch zu. Verkaufsstände laden an ihre Tresen, die Anwohner tragen Tisch und Stühle nach draussen und es wird gegrillt, was das Zeug hält.Spazieren Sie auf einer Zeitreise durch sämtliche Epochen: In kaum einer anderen Stadt ergänzen sich Bauten aus dem 15. Jahrhundert und solche international renommierter, zeitgenössischer Architekten zu einem ebenso spannenden wie harmonischen Stadtbild.